Der Donchian Channel zeigt den höchsten und tiefsten Kurs eines bestimmten Zeitraums an und erleichtert Dir damit das Trend Trading. Typischerweise nutzt man 20 Tage als Periode.

Mit dem einfach aufgebauten Indikator kannst Du einen möglichen Trendstart, als auch -ende erkennen. Mehr dazu im Beitrag:

Aufbau des Donchian Channel
Donchian Channel

Kurzüberblick: Donchian Channel

#1 Was ist der Donchian? – Kurze Erklärung & Definition.

#2 Trading Strategien – Ich zeige Dir drei einfache Anwendungen.

#3 Donchian Kanal anzeigen lassen – Tradingview Anleitung.

#4 Vor- und Nachteile – Klare Signale, aber anfällig für Fehlausbrüche.

#5 FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Donchian Channel Indikator.

Was ist der Donchian Channel?

Der Donchian Kanal gehört zur Gruppe der Trend-Indikatoren und ist im Grunde ein Volatilitätskanal, der den höchsten und den niedrigsten Kurs innerhalb eines bestimmten Zeitraums, oft 20 Perioden, abbildet. Bei geringer Marktschwankung ist der Donchian Kanal eng, wohingegen er in sehr volatilen Märkten sehr breit ist. Du kannst ihn auf allen Zeiteinheiten und in allen Anlageklassen verwenden. Du bekommst insgesamt 3 Linien:

Obere Linie: Der höchste Kurs der letzten 20 Kerzen.

Untere Linie: Zeigt niedrigsten Kurs der letzten 20 Kerzen.

Mittellinie: Bildet den Durchschnitt von oberer und unterer Linie.

Interpretation: Kreuzt der Kurs die obere Donchian Linie, so wird per Definition ein „höheres Hoch“ gemacht, was ein Indiz auf ein Aufwärtstrend ist. Dies kann als Kaufsignal genutzt werden (oder als Exit für Short Positionen).

Trading Strategien mit dem Donchian

Strategie 1: Breakout Trading – Kreuzt der Kurs die äußeren Donchian Linien, so kann der Ausbruch als Signal für einen Trendstart genutzt werden.

Strategie 2: Trend Following – In einem intakten Trend können die Gewinne mittels Donchian optimal laufen gelassen werden.

Strategie 3: Turtle Trading – Kombiniert beide vorherigen Strategien indem der Donchian Kanal den Einstieg und Trailing Stop-Loss definiert.

Strategie 1: Breakout Trading

Sobald der Preis aus dem Donchian Channel ausbricht, gehst Du bei dieser Strategie long oder short. Achte hierbei aber auf die Price Action des Ausbruchs! Ein Ausbruch ist für uns nur dann valide, wenn er mittels Körperkerze entsteht. Ein Hammer oder Doji ist nicht wirklich kräftig.

Breakout Strategie Praxisbeispiel

Beachte: Einen sinnvollen Stop-Loss kann man unter die mittlere Donchian Linie platzieren. Vergiss dies nicht, denn der Stop-Loss ist unser wichtigster Schutzmechanismus für unser Kapital!

Strategie 2: Trend Following

Hast Du bereits einen Trade offen, welcher im Gewinn läuft, stellt sich immer die Frage wann man den Profit mitnehmen sollte. In der Praxis bin ich stets ein großer Freund des „Gewinn laufen lassen durch Stop-Loss nachziehen“. Das heißt also, dass man keinen Take-Profit setzt, sondern einfach per Stop immer mehr und mehr Gewinn sichert. Du gibst dem Markt quasi die Chance Dir noch mehr Geld zu verdienen, aber notfalls nicht mehr alles wegzunehmen.

Gewinne laufen lassen

Beachte: In einem Aufwärtstrend kannst Du den Stop-Loss unter der unteren Donchian Linie nachziehen; im Abwärtstrend gilt die umgekehrte Logik mit einem Stop-Loss Trailing knapp über der oberen Donchian Linie.

Strategie 3: Turtle Trading (Kombination)

Das Turtle Trading ist eine echte Börsenlegende! Die „Turtle Traders“ sind eine kleine gruppe, welche mit knallharten Regeln die Märkte traden. Dabei haben sie zwei konkrete Ideen: Läuft der Trade gegen mich, dann beende ich den Trade mit kleinem Verlust! ..und: Gibt der Markt mir recht und die Position läuft in den Gewinn, dann quetsch ich den Markt richtig aus (=Gewinne laufen lassen).

Beide intensionen sollten Dir nun aus den ersten beiden Anwendungen des Donchian schon bekannt vorkommen. Das Turtle Trading System ist natürlich noch viel komplexer als nur 2 Donchian Linien zu nutzen, aber der Kern der Idee sollte Dir klar sein.

Turtle Trading Signal
Turtle Trading Beispiel

Beachte: Die Turtle Traders sind in den 1980er bekannt geworden. Letztes Jahr habe ich der Strategie aber erneut einem Backtest unterzogen und konnte feststellen, dass sie mit kleinen Anpassungen immer noch funktioniert! Meine „Turtle Surge“ Strategie ist das Ergebnis davon geworden.

Sämtliche Texte, Meinungen, Chats, Mitteilungen, Nachrichten, Preise, Marktanalysen, oder anderen Informationen auf dieser Seite, sind ausschließlich allgemeine Informationen für Unterhaltungszwecke. CFDs sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Beispielhafte Anleitungen aus unseren Beiträgen, sollten nur im Demokonto und auf keinen Fall mit echtem Geld getestet werden.

Donchian Kanal anzeigen lassen

Öffne die Tradingview „Supercharts“ und klicke auf „Indikatoren“. Gebe in der Suchleiste Donchian ein und wähle den Standard-Indikator von Tradingview selbst aus. Wie Du im Screenshot sehne kannst gibt es auch haufen weitere Alternativen von Leuten aus der Community, aber diese würde ich nicht nutzen.

Donchian Channel in Tradingview auswählen
Donchian Kanal in Tradingview

Donchians Vor- und Nachteile

Vorteile:

Ausbruchs- und Trendeinstiegssignale.

Einfach zu verstehen

Funktioniert auf verschiedenen Timeframes

Kombinierbar mit anderen Indikatoren

Basiert auf objektiven mathematischen Regeln

Filtert Marktrauschen

Nachteile:

Viele Fehlausbrüche in Seitwärtsmärkten

Nicht effektiv bei extremen Marktbedingungen

Anfällig für kurzfristige Fehlsignale

FAQ – Donchian Channel

Was ist der Donchian Channel?
+
Der Donchian Channel zeigt das höchste und niedrigste Kursniveau eines Zeitraums.
Wie funktioniert der Donchian Channel?
+
Er bildet obere, untere und mittlere Linien basierend auf Kursbewegungen.
Für welche Märkte eignet sich der Donchian Channel?
+
Er funktioniert gut in trendstarken Märkten wie Forex, Aktien, Rohstoffen.
Kann der Donchian Channel falsche Signale geben?
+
Ja, in Seitwärtsmärkten gibt es oft Fehlausbrüche.

Videokurs jetzt sichern!

Bester Trading-Kurs für 0€:

5 Schritte zum planbaren Börsenerfolg

Geheime Wissen der Profis

Vermeidbare Fehler & Stolperfallen

Wie Du gute Strategien findest

Für Anfänger & Fortgeschrittene

Christian Böttger

Christian Böttger

Über den Autor Finanzexperte und Ausbilder für Trading mit über 6 Jahren Erfahrung an der Börse.

Vollzeit-Trader

"Egal in welcher Marktphase man sich befindet – mit meinen Strategien kann ich seit über 6 Jahren flexibel im Markt erfolgreich agieren!"

>75% Trefferquote

+6 Jahre Erfahrung

>100K € Jahresgewinn

Über den Autor:

Christian Böttger ist hauptberuflich Trader und Mentor, der sowohl kurzfristige Trades als auch langfristige Investments mit überragender Trefferquote durchführt. Auf Finanzradar.de teilt er seine Analysen sowie praktische Erfahrung und hat besonders für Anfänger den einen oder anderen Kniff parat. Mehr über Christian erfährst Du hier.