Avalanche (AVAX/USD) Prognose März 2025

Avalanche hat eine Abwärtsstruktur gebildet. Sollte diese weiter bestehen, sehe ich ein bearisches Szenario mit einem Ziel von 17 US-Dollar. Ein Bruch der Abwärtstendenz hingegen würde mein bullisches Szenario aktivieren, mit einem Ziel von 26 US-Dollar.

Als aktiver Trader beobachte ich den Markt täglich und achte darauf, ob die Unterstützungszone hält und wir von dort aus Stärke nach oben entwickeln. Falls das der Fall ist, würde ich von einem bullischen Szenario ausgehen.

Avalanche Prognose Ende März 2025
Avalanche Tageschart
autor

Von: Christian Böttger

Aktualisiert: 08.03.2025

Qualitätsrichtlinien

Avalanche Prognose 2025

Für das Jahresende 2025 erwarte ich für Avalanche einen Preis zwischen 50 und 58 US-Dollar. Falls wir einen Bullenmarkt erleben und die Stärke ähnlich ausfällt wie im letzten Jahr, könnten wir die Trendlinie durchbrechen und uns in Richtung der oberen Zone bewegen.

Avalanche Prognose Ende 2025
Avalanche 2-Tageschart

Interessant: Avalanche nutzt drei spezialisierte Chains: die X-Chain, die für schnelle Transaktionsverarbeitung zuständig ist und ähnlich wie Bitcoin funktioniert, die C-Chain, die mit Ethereum kompatibel ist und für dApps sowie Smart Contracts genutzt wird, und die P-Chain, die für das Staking sowie die Verwaltung von Subnetzen verantwortlich ist.

Avalanche Prognose 2026

Meine Prognose für Avalanche im kommenden Jahr liegt zwischen 100 und 130 US-Dollar. Sollten die aktuellen Tiefs gehalten werden, die Integration weiterhin gut verlaufen und mehr Unternehmen in den Kryptomarkt einsteigen, könnte sich dies äußerst positiv auf Avalanche auswirken.

Avalanche Prognose Ende 2026
Avalanche Wochenchart

Interessant:  Entwickler können eigene Subnetze (Subnets) erstellen – maßgeschneiderte Blockchains mit individueller Governance und eigenen Regeln.

Avalanche Prognose 2030

Für das Jahr 2030 könnte Avalanche einen Preis von 200 US-Dollar erreichen. Langfristige Prognosen sind jedoch schwierig, da sich die Märkte schnell verändern können. Sollte die Adoption weiter zunehmen und die regulatorischen Rahmenbedingungen positiv bleiben, besteht großes Potenzial für weitere Kurssteigerungen.

Avalanche Prognose Ende 2030
Avalanche Monatschart

Fun Fact: 2021 startete Avalanche das „Avalanche Rush“-Programm mit 180 Millionen Dollar an Belohnungen, um Entwickler anzuziehen. Dadurch wurden DeFi-Projekte wie Aave und Curve auf die Plattform gebracht.

FAQ – Avalanche Prognose

Wird Avalanche langfristig steigen?
+
Avalanche hat das Potenzial für langfristiges Wachstum, da es eine schnelle und skalierbare Blockchain bietet, bleibt jedoch volatil.
Welche Faktoren beeinflussen den Avalanche-Kurs?
+
Adoption von Avalanche, DeFi- und NFT-Nutzung, Partnerschaften, technologische Entwicklungen und die allgemeine Marktentwicklung beeinflussen den Kurs.
Kann Avalanche bis 2030 auf 200 USD steigen?
+
Es ist möglich, dass Avalanche bis 2030 auf 200 USD steigt, wenn das Ökosystem weiter wächst und die Blockchain-Technologie breite Akzeptanz findet.
Ist Avalanche eine sichere Investition?
+
Avalanche bietet viel Potenzial durch hohe Skalierbarkeit und schnelle Transaktionen, bleibt aber wie alle Kryptowährungen volatil und risikobehaftet.
Welche Risiken gibt es für Avalanche?
+
Regulierungen, Konkurrenz durch andere Layer-1-Blockchains, technologische Unsicherheiten und Marktschwankungen stellen Risiken dar.
Christian Böttger

Christian Böttger

Über den Autor Finanzexperte und Ausbilder für Trading mit über 6 Jahren Erfahrung an der Börse.

Vollzeit-Trader

"Egal in welcher Marktphase man sich befindet – mit meinen Strategien kann ich seit über 6 Jahren flexibel im Markt erfolgreich agieren!"

>75% Trefferquote

+6 Jahre Erfahrung

>100K € Jahresgewinn

Über den Autor:

Christian Böttger ist hauptberuflich Trader und Mentor, der sowohl kurzfristige Trades als auch langfristige Investments mit überragender Trefferquote durchführt. Auf Finanzradar.de teilt er seine Analysen sowie praktische Erfahrung und hat besonders für Anfänger den einen oder anderen Kniff parat. Mehr über Christian erfährst Du hier.