Euro Dollar (EUR/USD) Prognose Oktober 2025

EUR/USD befindet sich in einem Aufwärtstrend. Bei einer Fortsetzung sind die 1,190 realistisch, bei einer Korrektur die 1,140.

Solange der Kurs über der Marke von 1,1500 bleibt, ist die bullische Tendenz intakt, die vorherigen Tiefs könnten dabei als Unterstützung fungieren. Ein Rücklauf unter diese Tiefs würde hingegen für weitere Schwäche sprechen.

Euro:USD_Prognose Ende Oktober 2025
EUR/USD Tageschart
autor

Von: Christian Böttger

Aktualisiert: 03.10.2025

Qualitätsrichtlinien

EUR/USD bei XTB handeln und 3 Monate Finanzradar Premium Live-Trading kostenlos erhalten

Eröffne ein Konto bei XTB

Schick uns nach Anmeldung einfach eine Mail. Mehr Informationen zur Aktion gibt es hier. (Affiliate Link)

EUR/USD Prognose 2025

Bis Ende 2025 kann der Euro Dollar noch die Parität bei 1,0000 erreichen! Die neue Wirtschaftspolitik der Trump-Regierung, sollte für eine kurzfristige Aufwertung des Dollar gegenüber dem Euro sorgen. Ein tieferes Jahresziel lässt sich bei 0,9650 finden.

EUR/USD 2-Tageschart

Tipp: Die Parität ist eine psychologische Marke. Hier könnte es gut möglich wieder zu steigenden Kursen kommen.

EUR/USD Prognose 2026

Im best-case kann der EUR/USD auf bis zu 1,14 ansteigen, wohingegen im bärischen Szenario Kurse von 0,96 möglich sind. Im EUR/USD Wochenchart sieht man wunderschön einen Trendkanal, welcher den Kurs begleitet, wobei fraglich ist an welche Trendkanallinie der Kurs als nächstes läuft.

EUR/USD Wochenchart

Beachte: Da der Trendkanal abwärts gerichtet ist, ist das bärische Szenario etwas wahrscheinlicher.

EUR/USD Prognose 2030

Sollte sich der große Trendkanal im Monatschart fortsetzen, könnte der Euro Dollar in 2030 bei 0,83 stehen. Die Prognose ist allerdings schwer, da beide Währungen durch eine Vielzahl an wirtschaftlichen und politischen Faktoren beeinflusst werden.

EUR/USD Monatschart

Beachte: Bitte behalte die wirtschaftlichen Entwicklungen der USA und der EU immer im Auge. Lies dazu bspw. das Wall Street Journal oder andere Branchen-Zeitungen.

EUR/USD Prognose 2050

Aus technischer Sicht zeigt sich bis 2050 ein bärisches Bild im Euro Dollar. Die Prognose basiert auf einem riesigen bärischen Keil, welcher 2013 ausgebrochen ist. Bis 2050 lässt sich ansonsten keine große Prognose abgeben – wer weiß schon, ob wir da überhaupt noch den Euro haben.

EUR/USD 3-Monatschart

Tipp: Um die „Stärke“ einer Währung herauszufinden kannst Du Dir bspw. den Dollar Index (DXY) anschauen. 🙂

FAQ – EUR/USD Prognose

Wird der Euro-Dollar-Kurs langfristig steigen oder fallen?
+
Schwer zu sagen, aber aktuell dominiert ein bärischer Trend mit fallenden Kursen.
Welche Faktoren beeinflussen den EUR/USD-Kurs?
+
Geldpolitik, Zinsen, Inflation, Wirtschaftswachstum, politische Ereignisse und Marktstimmung.
Kann der Euro-Dollar bis 2025 die Parität (1,0000) erreichen?
+
Ja, falls die US-Wirtschaft stärker bleibt und die Trump-Politik den Dollar weiter stützt.
Wie könnte der EUR/USD-Kurs im Jahr 2030 aussehen?
+
Technisch möglich: 0,83 USD, falls sich der langfristige Trendkanal weiter fortsetzt.
Wie kann man die Stärke des Dollars oder Euros messen?
+
Der Dollar-Index (DXY) zeigt die USD-Stärke im Vergleich zu anderen Währungen.

Christian Böttger

Über den Autor Finanzexperte und Ausbilder für Trading mit über 6 Jahren Erfahrung an der Börse.

Vollzeit-Trader

„Egal in welcher Marktphase man sich befindet – mit meinen Strategien kann ich seit über 6 Jahren flexibel im Markt erfolgreich agieren!“

>75% Trefferquote

+7 Jahre Erfahrung

>100K € Jahresgewinn

Über den Autor:

Christian Böttger ist hauptberuflich Trader und Mentor, der sowohl kurzfristige Trades als auch langfristige Investments mit überragender Trefferquote durchführt. Auf Finanzradar.de teilt er seine Analysen sowie praktische Erfahrung und hat besonders für Anfänger den einen oder anderen Kniff parat. Mehr über Christian erfährst Du hier.

Weitere Trading Prognosen von Finanzradar