S&P 500(SPX) Kursprognose März 2025

Der große Aufwärtstrend im S&P500 wird mit hoher Wahrscheinlichkeit auch im März fortgesetzt.. Solange der SPX über 6.000 Punkte liegt, bleibe ich long gestimmt.

Es bleibt abzuwarten, ob der S&P500 aus dem sogenannten „Broadening Wedge“ (schwarz markiert) sofort ausbricht oder nochmals einen kleinen Rücksetzer realisiert. Da der Index seit Jahresstart noch nicht wirklich von der Stelle gekommen ist, sollten wir die zweite Alternative definitiv im Kopf behalten!

S&P Tageschart
autor

Von: Christian Böttger

Aktualisiert: 26.02.2025

Qualitätsrichtlinien

S&P500 Prognose 2025

Am Ende von 2025 sehe ich den S&P500 im Bereich um 6.800 bis 7.000 Punkte. Da der SPX bereits seit 2022 im starken Trend ist, rechne ich mit weiteren steigenden Kursen, wobei die obere Trendkanal Linie, sowie die runde psychologische 7.000er Marke ein gutes Jahresziel darstellen.

S&P 500 2-Tageschart

Beachte: Mit Trump als neuen Präsident gibt es viele unsichere Faktoren, welche den Kurs beeinflussen. Wer weiß schon was er für Entscheidungen alles treffen wird.

S&P500 Prognose 2026

Die protektonistische Wirtschaftspolitik Trumps sollte kurzfristig für steigende Kurse sorgen, weswegen der S&P500 im Jahr 2026 bei 7.300 Punkte stehen könnte. Als Zwischenhürde können wir ein technischen 100% Ziel eines Dreiecks bei 6.350 Zählern bestimmen.

S&P 500 Wochenchart

Beachte: Kurzfristig ist eine protektonistische Politik gut für die eigene Wirtschaft. Mittelfristig ist dies eher schädlich. Die Entwicklung bleibt abzuwarten.

S&P500 Prognose 2030

Behält der S&P seine durchschnittliche Performance von knapp 9% bei, dann könnte er bis 2030 auf satte 9.500 Punkte steigen. Die psychologischen 10.000 Punkte sind da nicht weit entfernt und machen ein gutes Ziel aus. Wir dürfen dabei aber nicht vergessen, dass es bis dahin auch mal Rücksetzer geben wird (siehe bspw. 2023).

S&P 500 Monatschart

Im Auge behalten: Sollten sich sämtliche Zölle, etc. negativ auswirken, dann ist es auch denkbar, dass der S&P in 2030 immer noch im Bereich um 6.000 Punkte steht.

S&P500 Prognose 2040

Mit dem statistischen Ansatz über die durchschnittliche jährliche Rendite, lässt sich ein Ziel von 24.000 Punkte bestimmen. Da die Entwicklung des S&P500 aber von vielen anderen Faktoren abhängt, welche schwer vorhersehbar sind, sehe ich ein pessimistischeres Ziel von 15.000 als geeigneter.

S&P 500 3-Monatschart

Interessant: Langfristig ist es interessant zu sehen wie der Corona Crash nahezu gar nicht im Chart erkennbar ist. Dies zeigt die Stärke des langfristigen Investierens.

S&P500 Prognose 2050

Nutzen wir einen einfachen Trendkanal können wir mit der oberen Linie ein technisches Ziel bei 38.000 Punkten für 2050 bestimmen. Aus statistischen Wachstum ist aber tatsächlich auch 58.000 denkbar. Eine Präzise S&P500 Prognose ist über so einen langen Zeitraum aber einfach nicht möglich.

S&P 500 3-Monatschart

Fun Fact: Im SPX selbst werden keine Dividenden eingerechnet. Falls Du also Dividenden erhältst und diese reinvestierst, dann ist sogar noch mehr Rendite möglich! 🙂

FAQ – S&P500 (SPX) Prognose

Wo steht der S&P500 in 10 Jahren?
+
Basierend auf 9 % Wachstum könnte er zwischen 15.000 und 20.000 Punkten liegen.
Wird der S&P steigen?
+
Langfristig ja, dank Wirtschaftswachstum, Inflation, Unternehmensgewinnen und Markttrends. Rücksetzer sind möglich.
Wie viel Rendite hat der S&P 500?
+
Historisch etwa 9–10 % pro Jahr inklusive Dividenden, inflationsbereinigt rund 6 %.
Wo steht der S&P Ende 2030?
+
Statistisch möglich: 9.500–10.000 Punkte, aber viele Faktoren können die Entwicklung beeinflussen.
Christian Böttger

Christian Böttger

Über den Autor Finanzexperte und Ausbilder für Trading mit über 6 Jahren Erfahrung an der Börse.

Vollzeit-Trader

"Egal in welcher Marktphase man sich befindet – mit meinen Strategien kann ich seit über 6 Jahren flexibel im Markt erfolgreich agieren!"

>75% Trefferquote

+6 Jahre Erfahrung

>100K € Jahresgewinn

Über den Autor:

Christian Böttger ist hauptberuflich Trader und Mentor, der sowohl kurzfristige Trades als auch langfristige Investments mit überragender Trefferquote durchführt. Auf Finanzradar.de teilt er seine Analysen sowie praktische Erfahrung und hat besonders für Anfänger den einen oder anderen Kniff parat. Mehr über Christian erfährst Du hier.