NZD/USD Prognose Mai 2025

Der NZD/USD hat die vorherrschende Abwärtsstruktur vorerst gebrochen und könnte die 0,63 anlaufen. Unter der Zone 0,5850 wäre der Markt wieder shortlastiger.

Hier achte ich aktuell darauf, wie sich der Markt an der 0,5850 Zone verhält. Diese Zone könnte für uns als Trader eine interessante Chance bieten.

NZD:USD_Prognose Ende Mai 2025
NZD/USD Tageschart
autor

Von: Christian Böttger

Aktualisiert: 26.04.2025

Qualitätsrichtlinien

NZD/USD Prognose 2025

Bis Ende 2025 sind Kurse von 0,55 wahrscheinlich, wenn sich das bärische Szenario durchsetzt. Sollte jedoch der Widerstand um 0,5850 überschritten werden ist schnell Platz bis 0,64. Hier gilt es vor allem auf die Zinspolitik der USA sowie Neuseeland zu achten.

NZD/USD 2-Tageschart

Beachte: Die Zinsdifferenz zwischen der Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) und der US-Notenbank (Fed) ist ein Haupttreiber. Höhere Zinsen in den USA schwächen den NZD/USD Kurs.

NZD/USD Prognose 2026

Bis Ende 2026 bleibt das Mehrjahrestief bei 0,55 interessant. Im Allgemeinen lässt sich ein leichter Abwärtstrend seit 2021 erkennen, welcher fortgesetzt werden könnte. Ein Bruch unter die Zone könnte auch für deutlich tiefere Kurse sorgen. Rohstoffpreise & Agrarhandel beeinflussen den NZD direkt.

NZD/USD Wochenchart

Beachte: Der Neuseeländische Dollar (NZD) gilt als Rohstoffwährung, vor allem wegen Milchexporten. Neuseeland ist der weltweit größte Exporteur von Milchprodukten (z. B. über Fonterra).

NZD/USD Prognose 2030

Der NZD/USD kann Ende 2030 bei 0,50 stehen. Aus technischer Sicht befindet sich dort ein markantes Tief aus 2009, welches den Kurs auffangen kann. Die mittelfristige Stärkung des US Dollar gegenüber dem Neuseeland Dollar wird mit hoher Wahrscheinlichkeit beibehalten.

NZD/USD Monatschart

Beachte: Neuseeland exportiert viel nach China – sinkende chinesische Nachfrage oder schwächelnde Konjunktur belasten den NZD oft stärker als andere Währungen.

NZD/USD Prognose 2040

Da sich der Kurs seit 1980 relativ wenig verändert hat, rechne ich bis 2040 ebenfalls mit wenig Veränderung und erwarte ein Kurs von 0,47. Es hat sich im 3-Monatschart eine Broadening Formation gebildet, welche oftmals volatil seitwärts verläuft. Eine detailliertere Prognose ist über diesen langen Zeitraum aber unmöglich.

NZD/USD 3-Monatschart

Fun Fact: Der NZD wird im Forex-Trading als „Kiwi“ bezeichnet – benannt nach dem Nationalvogel Neuseelands, der auch auf Münzen & Banknoten zu sehen ist. 🙂

FAQ – NZD/USD Prognose

Welche Faktoren beeinflussen den NZD/USD-Kurs?
+
Zinsdifferenz zwischen RBNZ & Fed, Rohstoffpreise, Chinas Nachfrage und globale Risikostimmung.
Warum ist der NZD eine Rohstoffwährung?
+
Neuseeland ist weltgrößter Milchexporteur – Agrarpreise beeinflussen den NZD stark.
Wie tief könnte der NZD/USD langfristig fallen?
+
Technisch möglich sind 0,47 – der Kurs bewegt sich langfristig in einer Seitwärts-Range.
Wie wirkt sich China auf den NZD aus?
+
China ist Neuseelands größter Handelspartner – eine Abschwächung dort belastet den Kiwi.
Warum nennt man den NZD „Kiwi“?
+
Nach dem neuseeländischen Nationalvogel – der Kiwi ziert auch Münzen & Banknoten.
Christian Böttger

Christian Böttger

Über den Autor Finanzexperte und Ausbilder für Trading mit über 6 Jahren Erfahrung an der Börse.

Vollzeit-Trader

"Egal in welcher Marktphase man sich befindet – mit meinen Strategien kann ich seit über 6 Jahren flexibel im Markt erfolgreich agieren!"

>75% Trefferquote

+6 Jahre Erfahrung

>100K € Jahresgewinn

Über den Autor:

Christian Böttger ist hauptberuflich Trader und Mentor, der sowohl kurzfristige Trades als auch langfristige Investments mit überragender Trefferquote durchführt. Auf Finanzradar.de teilt er seine Analysen sowie praktische Erfahrung und hat besonders für Anfänger den einen oder anderen Kniff parat. Mehr über Christian erfährst Du hier.