Infineon (IFX) Prognose Mai 2025
Durch den starken Abverkauf und den Bruch der Tiefs sehe ich für die Aktie zwei Szenarien: Ein bullisches bei 35 Euro und ein bearisches bei den Tiefs um 23,20 Euro.
Das bullische Szenario würde greifen, wenn die Unterstützungszone nachhaltig überschritten werden kann. Solange wir dies nicht schaffen und unter der Zone bleiben, bleibt das bearische Szenario intakt.
Infineon Prognose 2025
Für Infineon sehe ich zwei mögliche Szenarien im Chart: ein bullisches bei 36 Euro und ein bearisches bei 26 Euro. Sollten wir in diesem Bereich Stärke zeigen, würde das mein bullisches Szenario bestätigen. Falls wir jedoch weiterhin in der Range bleiben und Schwäche zeigen, würde das bearische Szenario wahrscheinlicher werden.
Interessant: Infineon produziert Chips für Windkraft, Solarenergie & Elektroautos, was das Unternehmen zum Profiteur der Energiewende macht.Besonders SiC- und GaN-Chips (Siliziumkarbid & Galliumnitrid) sind extrem gefragt, da sie effizienter sind als herkömmliche Halbleiter.
Infineon Prognose 2026
Bis 2026 sehe ich Infineon weiterhin bullisch und halte einen Preis von 45 bis 50 Euro für möglich. Die Autoindustrie benötigt zunehmend Chips, beispielsweise für Batteriemanagement-Systeme. Davon könnte Infineon langfristig profitieren und die aktuelle Seitwärtsrange nach oben durchbrechen.
Beachte: Abhängigkeit von der Automobilindustrie: Sollte die Autoindustrie schwächeln, könnte das Infineon stark treffen.
Infineon Prognose 2030
Meine Prognose für das Jahr 2030 liegt bei 60 Euro für Infineon. Diese Einschätzung basiert auf der bisherigen Wertentwicklung, dem durchschnittlichen Wachstum sowie dem Potenzial für weiteres Geschäftswachstum und technologischen Fortschritt.
Interessant: Infineon investiert massiv in neue Fertigungswerke – darunter das neue Werk in Dresden, das Europas Chipproduktion stärken soll.Durch eine effizientere Produktion kann Infineon die steigende Nachfrage bedienen und Kosten senken.
Infineon Prognose 2040
Als Grundlage für die Prognose für das Jahr 2040 dienen die statistischen Daten der vergangenen Jahre. Demnach könnte der Kurs die Marke von 130 bis 150 Euro erreichen. Langfristige Vorhersagen sind jedoch schwierig, da zahlreiche Faktoren Einfluss nehmen. Wie sich Infineon bis 2040 entwickelt, werden wir dann gemeinsam beobachten!
Interessant: Mit neuen Werken in Deutschland, Österreich & Asien kann Infineon seine Produktionskapazitäten weiter ausbauen.
FAQ – Infineon Prognose
Jetzt Videokurs sichern!
Christian Böttger
Vollzeit-Trader
>75% Trefferquote
+6 Jahre Erfahrung
>100K € Jahresgewinn
Über den Autor:
Christian Böttger ist hauptberuflich Trader und Mentor, der sowohl kurzfristige Trades als auch langfristige Investments mit überragender Trefferquote durchführt. Auf Finanzradar.de teilt er seine Analysen sowie praktische Erfahrung und hat besonders für Anfänger den einen oder anderen Kniff parat. Mehr über Christian erfährst Du hier.