USD/CAD Prognose Mai 2025

Der USD/CAD-Chart befindet sich in einer Entscheidungsphase. Denkbar sind Kurse um die 1,41 oder 1,35.

Ausschlaggebend ist hier, ob der Markt sich über der Unterstützungszone hält oder der Abwärtsstruktur folgt und die Zone nach unten unterschreitet.

USD:CAD_Prognose Ende Mai 2025
USD/CAD Tageschart
autor

Von: Christian Böttger

Aktualisiert: 26.04.2025

Qualitätsrichtlinien

USD/CAD Prognose 2025

Bis Ende 2025 erwarte ich Kurse im Bereich von 1,48. Der Kurs befindet sich aktuell in einem klaren Aufwärtstrend, welcher durch eine starke Unterstützung bei 1,39 abgesichert ist. Solange diese Zone hält, bleibe ich bullisch.

USD/CAD 2-Tageschart

Beachte: Kanada ist stark vom Ölpreis abhängig – ein Rückgang bei Öl kann den CAD schwächen und den USD/CAD weiter nach oben treiben.

USD/CAD Prognose 2026

Bis Ende 2026 sind Kurse von 1,50 im USD/CAD Paar möglich. Der stabile Aufwärtstrend wird im Wochenchart durch einen Trendkanal begleitet. Rücksetzer bieten in dem Sinne Kauf-Chancen im Sinne der Trendfolge.

USD/CAD Wochenchart

Beachte: Die Zinsdifferenz zwischen Fed & Bank of Canada bleibt ein zentraler Treiber. Höhere US-Zinsen können den Aufwärtstrend verstärken.

USD/CAD Prognose 2030

Bricht der Kurs nachhaltig über 1,48, kann im bullischen Szenario ein Anstieg bis 1,63 bis 2030 folgen. Langfristig ist jedoch auch ein Rücksetzer zur Seitwärts-Unterkante bei 1,20 denkbar, da sich der Kurs seit Jahren nur moderat bewegt. Es bleibt abzuwarten und flexibel zu agieren.

USD/CAD Monatschart

Beachte: Sollte Kanada seine wirtschaftliche Abhängigkeit von Rohstoffen lösen, sind ganz andere Kurse möglich – aktuell ist sowas aber unwahrscheinlich.

USD/CAD Prognose 2040

Ich rechne auch bis 2040 mit einer Bewegung zwischen 1,20 und 1,48. Im 3-Monatschart zeigt sich, dass der Kurs seit den 1970er Jahren in einer breiten Seitwärtsrange schwankt. Da das Währungspaar von vielen geopolitischen Maßnahmen sowie von wirtschaftlichen Zyklen abhängig ist, ist eine exaktere Prognose bis dahin leider unmöglich.

USD/CAD 3-Monatschart

Übrigens: Über 75 % der kanadischen Exporte gehen in die USA. Eine Abschwächung der US-Wirtschaft wirkt sich direkt auf Kanada aus – was den CAD oft noch volatiler macht als andere Majors.

FAQ – USD/CAD Prognose

Welche Faktoren beeinflussen den USD/CAD-Kurs?
+
Wichtig sind Ölpreise, Zinspolitik der Fed & Bank of Canada sowie US-Wirtschaftsdaten.
Warum korreliert der CAD mit dem Ölpreis?
+
Kanada ist ein großer Öl-Exporteur. Sinkende Ölpreise schwächen den CAD – USD/CAD steigt.
Wie hoch könnte USD/CAD bis 2025 steigen?
+
Bei intaktem Aufwärtstrend ist ein Anstieg auf 1,48 möglich – 1,39 dient als starke Unterstützung.
Wie sieht die langfristige Prognose bis 2040 aus?
+
Wahrscheinlich bleibt der Kurs zwischen 1,20 und 1,48 – Seitwärtsrange seit den 1970ern.
Warum heißt der CAD auch „Loonie“?
+
Die 1-Dollar-Münze zeigt einen Eistaucher (Loon) – daher der Spitzname „Loonie“ für den CAD.
Christian Böttger

Christian Böttger

Über den Autor Finanzexperte und Ausbilder für Trading mit über 6 Jahren Erfahrung an der Börse.

Vollzeit-Trader

"Egal in welcher Marktphase man sich befindet – mit meinen Strategien kann ich seit über 6 Jahren flexibel im Markt erfolgreich agieren!"

>75% Trefferquote

+6 Jahre Erfahrung

>100K € Jahresgewinn

Über den Autor:

Christian Böttger ist hauptberuflich Trader und Mentor, der sowohl kurzfristige Trades als auch langfristige Investments mit überragender Trefferquote durchführt. Auf Finanzradar.de teilt er seine Analysen sowie praktische Erfahrung und hat besonders für Anfänger den einen oder anderen Kniff parat. Mehr über Christian erfährst Du hier.