Nvidia (NVDA) Prognose Mai 2025
Nvidia bewegt sich aktuell in einer Range. Sollte die Aktie über der unteren Zone bleiben, wären 140 US-Dollar denkbar. Andernfalls wären 75 US-Dollar wahrscheinlich.
Das bearische Szenario würde einen Durchbruch der Tiefs und das Unterschreiten der Zone voraussetzen. Dies könnte der Start einer größeren Abwärtsbewegung sein. Solange die Aktie die Unterstützungszone hält, wäre jedoch ein Rücklauf an die Hochs denkbar.
Nvidia Prognose 2025
Meine Prognose für 2025 sieht Nvidia in einem Bereich zwischen 180 und 200 US-Dollar. Damit könnte die Aktie ihr Allzeithoch erreichen oder sogar ein neues setzen. Der Markt zeigt eine klare Aufwärtstendenz, die sich weiter fortsetzen könnte.
Beachte: NVIDIA produziert seine Chips nicht selbst, sondern ist stark abhängig von TSMC (Taiwan Semiconductor Manufacturing Company). Lieferkettenprobleme oder geopolitische Spannungen könnten NVIDIA in Schwierigkeiten bringen.
Nvidia Prognose 2026
Bis 2026 könnten Kursprognosen für die Nvidia-Aktie bei 350 US-Dollar liegen. Der sichtbare Aufwärtstrend im Chart wird durch den KI-Hype und die geringe Konkurrenz von Nvidia gestützt, was als Indikator für weiter steigende Kurse dient.
Interessant: NVIDIA ist ein Schlüsselakteur im Bereich Metaverse und entwickelt mit Omniverse eine Plattform zur Simulation und Entwicklung von virtuellen Welten für verschiedene Industrien.
Nvidia Prognose 2030
Anhand des Monatscharts zeigt sich eine bullische Tendenz bei Nvidia, weshalb Kurse zwischen 500 und 550 US-Dollar bis 2030 möglich sind. Durch die weitere Dominanz von Nvidia in den Bereichen KI, Cloud und autonomes Fahren könnte das Unternehmen seine Marktstellung weiter ausbauen und die Kurse weiter ansteigen lassen, wodurch der Trendkanal fortgesetzt wird.
Beachte: Die US-Regierung hat bereits Exporte von Hochleistungs-KI-Chips nach China eingeschränkt, was das Wachstum von NVIDIA in diesem wichtigen Markt begrenzen könnte.
Nvidia Prognose 2040
Rein statistisch betrachtet, wenn Nvidia jedes Jahr um 24 % wächst, was durchaus realistisch erscheint, könnte der Preis im Jahr 2040 bei etwa 3.000 US-Dollar liegen. Es ist jedoch schwierig, eine solche langfristige Prognose zu treffen, da der Markt sehr dynamisch ist und ständig neue Technologien auf den Markt kommen. Dennoch lässt sich festhalten, dass der Markt für innovative Unternehmen ein großes Potenzial für weiteres Wachstum bietet.
Interessant: Die erste GeForce-Grafikkarte (GeForce 256) wurde 1999 als „erste GPU der Welt“ beworben – und NVIDIA behauptete, sie könne die Leistung eines Pentium-Prozessors um das 10-fache steigern. Heute sind moderne NVIDIA-GPUs millionenfach leistungsfähiger und treiben alles an – von Gaming über KI bis hin zu Supercomputern!
FAQ – Nvidia Prognose
Jetzt Videokurs sichern!
Christian Böttger
Vollzeit-Trader
>75% Trefferquote
+6 Jahre Erfahrung
>100K € Jahresgewinn
Über den Autor:
Christian Böttger ist hauptberuflich Trader und Mentor, der sowohl kurzfristige Trades als auch langfristige Investments mit überragender Trefferquote durchführt. Auf Finanzradar.de teilt er seine Analysen sowie praktische Erfahrung und hat besonders für Anfänger den einen oder anderen Kniff parat. Mehr über Christian erfährst Du hier.