Scalping Trading meint das kurzfristige umsetzen von Trades, wobei die Haltedauer meist nur wenige Minuten sind. Scalping ist in Indizes, Kryptos und Forex gut umsetzbar. Dieser Handelsansatz bietet dadurch viele Chancen, hat aber auch hohe Risiken.
Am liebsten verfolge ich Trend- und Momentumansätze beim Scalpen. Mehr dazu zeige ich Dir im Beitrag:


Was ist Scalping Trading?
#1 Was ist Scalping? – Kurze Erklärung & Definition.
#2 Scalping Strategie – Ich zeige Dir 2 Anwendungen.
#3 Scalping Assets – Währungen, Rohstoffe, Indizes, etc.
#4 Broker für Scalping – Meine Empfehlung ist XTB.
#5 FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Scalping Trading.
Was ist Scalping?
Scalping ist ein Handels-Stil im Trading, welcher durch seine Kurzfristigkeit charakterisiert ist. Trades dauern typischerweise nur 5-20 Minuten, weswegen eine schnelle Reaktionsfähigkeit und hohe Konzentration abverlangt wird. Trades werden meist im Minutenchart gesucht und mit einer großen Positionsgröße umgesetzt, da man nur auf eine kleine Strecke handelt. Oftmals werden Hebelzertifikate wie CFDs oder Knock-Out Zertifikate genutzt.
Beachte: Scalping meint wortwörtlich sich aus einer großen Bewegung einen kleinen Teil „rauszuschneiden“. Gehst Du von einer 0,5% Bewegung aus, kannst Du Dir 0,2% rausschneiden als Trade.
Weitere Ratgeber zu Trading Begriffen …
Scalping Strategie – 2 Stück
#1 EMA-Trendfolge
Die EMA-Strategie benutzte ich bereits seit mehreren Jahren und wende sie in den Indizes an. Dabei geben der exponentielle Gleitdurchschnitt (EMA) 20 und 50 mir die Trendrichtung an. Sobald der Kurs in die EMAs zurücksetzt, möchte ich dem Trend folgen. Einen Stop-Loss setze ich unter dem EMA50 und einen Take-Profit meist doppelt soweit entfernt ins Positive.

Beachte: Den Einstieg versuche ich bestens zu timen, indem ich die Price Action lese. Im Detail achte ich hierbei auf das Bilden einer Hammerkerze.
#2 Supertrend Reversal
Der Supertrend Indikator trackt die letzten Verlaufshochs /-tiefs über einen bestimmten Zeitraum. Wird jenes Hoch / Tief unterschritten deutet er eine Trendumkehr an, was ich als Reversal-Trader nutzen kann. Ist ein Trade aktiv so lässt sich übrigens der Gewinn auch laufen lassen, indem man den Stop-Loss mit der Verlaufslinie nachzieht. Man kann aber auch einen festen Take-Profit nutzen:

Beachte: Ein Ausbruch durch die Indikator-Linien ist für mich nur relevant, wenn dies auf Kerzenschlusskurs basiert. Je größer der Körper der Kerze, desto besser.
Sämtliche Texte, Meinungen, Chats, Mitteilungen, Nachrichten, Preise, Marktanalysen, oder anderen Informationen auf dieser Seite, sind ausschließlich allgemeine Informationen für Unterhaltungszwecke. CFDs sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Beispielhafte Anleitungen aus unseren Beiträgen, sollten nur im Demokonto und auf keinen Fall mit echtem Geld getestet werden.
Scalping Assets
Am besten für Scalping sind Indizes (wie DAX und Nasdaq-100), Forex (wie EUR/USD), Rohstoffe und Kryptos geeignet. Nicht geeignet für das Scalping Trading sind Aktien, da sich diese zu wenig bewegen, um im Minuten-Handel gute Chancen zu bieten. Aktien Trading macht in meinen Augen erst ab einer Haltedauer von 2-3 Stunden Sinn. Bitte mache aber nicht den Fehler und versuche in allen Assets zu scalpen!
Meine Empfehlung ist, dass Du Dich auf maximal 2-3 Assets fokussierst. Du wirst nämlich schnell merken, dass jedes Asset seinen eigenen Charakter hat bei dem Du erst Erfahrung sammeln musst. Ich hatte früher mal versucht 10 Forex-Paare parallel zu traden. Die Folge war, dass die Qualität der Trades sehr gering war und der Stressfaktor enorm hoch. Unter’m Strich hatte ich damals damit Verluste eingefahren.

Beachte: Da Scalping typischerweise mit Hebelzertifikaten umgesetzt wird, solltest Du auch diese Finanzprodukte kennenlerne. Lege Fokus auf CFDs, KO-Zertifikate und Optionsscheine.
Broker für Scalping
Ich nutze seit mehreren Jahren XTB als Scalping Broker. Vor allem im Dax und Nasdaq Trading kann ich mich hier auf geringe Spreads und schnelle Ausführungen verlassen. Das heißt der Kostenfaktor im Scalping ist hier sehr gering. Dies ist mir persönlich wichtig, da ich ja viele Trades umsetze. Andere gute Broker zum Scalpen sind GBE Brokers und IG Brokers. Alle 3 Broker sind in Deutschland ansässig und haben sämtliche Regulierungen.
Vorschau: XTB Plattformen & Konten
Beachte: Trainiere das Scalping bitte erst in einem kostenlosen Demokonto bei den Brokern! Scalping ist sehr riskant und muss erstmal gut trainiert werden!
FAQs zum Scalping Trading

Erhalte Finanzradar Premium kostenlos!
Erstelle ein XTB Konto
Schick uns Deine Marketing ID
Erhalte 3 Monate Premium kostenlos
Besuche unsere täglichen Live-Tradings
Für Anfänger & Fortgeschrittene

Jetzt Videokurs sichern!

Christian Böttger
Vollzeit-Trader
>75% Trefferquote
+7 Jahre Erfahrung
>100K € Jahresgewinn
Über den Autor:
Christian Böttger ist hauptberuflich Trader und Mentor, der sowohl kurzfristige Trades als auch langfristige Investments mit überragender Trefferquote durchführt. Auf Finanzradar.de teilt er seine Analysen sowie praktische Erfahrung und hat besonders für Anfänger den einen oder anderen Kniff parat. Mehr über Christian erfährst Du hier.
Weitere Ratgeber zu Trading Begriffen ...










