Momentum Trading bedeutet auf eine bereits starke Bewegung noch „aufzuspringen“. Die Strategie dahinter ist simpel: Eine starke Trendbewegung wird wahrscheinlich fortgesetzt.
Ich bezeichne das Momentum gerne umgangssprachlich als „Schwung“. Mehr dazu im Beitrag:
Beweg den Slider und Du siehst direkt was „Momentum“ im Trading bedeutet 🙂
Achte darauf, wie die Bewegung an Schwung gewinnt
Kurzüberblick: Momentum Indikator
#1 Was ist Momentum Trading? – Kurze Definition
#2 Momentum Trading in 4 Schritten – Praxis Anleitung
#3 Momentum Indikator – Hilfestellung für Anfänger
#4 Trend vs Momentum Trading – Vergleich der Strategien
#5 Vor- und Nachteile – Chance auf hohe Rendite
#6 FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Momentum Trading
Jetzt Videokurs sichern
Was ist Momentum Trading?
Beim Momentum Trading geht es um den „Schwung“ einer Bewegung. Sprich der Gedanke, dass Kurse, welche bereits stark in eine Richtung laufen, diese Richtung auch beibehalten werden. Sieht man im Chart ein aufbauendes Momentum kann man hier gute Trading-Chancen finden.
Ebenso gilt natürlich auch die umgekehrte Logik: Siehst Du einen Trend, welcher an Schwung verliert, dann ist das Trendende nahe! Das Schließen einer offenen Position ist hier sinnvoll.
Beachte: Momentum Trading ist ein sehr verlässlicher Trading Ansatz, aber hat dennoch keine 100% Trefferquote. Nutze also immer einen Stop-Loss!.
Diese Strategien könnten Dich auch interessieren …
Sämtliche Texte, Meinungen, Chats, Mitteilungen, Nachrichten, Preise, Marktanalysen, oder anderen Informationen auf dieser Seite, sind ausschließlich allgemeine Informationen für Unterhaltungszwecke. CFDs sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Beispielhafte Anleitungen aus unseren Beiträgen, sollten nur im Demokonto und auf keinen Fall mit echtem Geld getestet werden.
Momentum Trading in 4 Schritten
Märkte finden mit einem leichten Trend
Grundlage für einen Momentum Trade ist das Vorhanden sein eines Trends. Suche nach Charts welche beispielsweise zuletzt erst seitlich gelaufen sind und nun einen neuen Trend starten.
Aufbauenden Schwung beobachten
Läuft der Trend erst langsam los, aber wird immer schneller, so ist dies unser Anzeichen für Momentum. Du kannst den „Schwung“ erkennen indem Du versuchst an die unteren Tiefs des Trend eine Trendlinie anzulegen.
Kannst Du diese Tiefs nicht miteinander verbinden, weil die einfach nach oben weglaufen, dann weißt Du, dass hier Momentum ist 🙂
Trade Eröffnung
Ist der Kurs in einer Phase des aufbauenden Momentums kann man einen Trade in entsprechende Richtung eröffnen.
Stop-Loss und Take-Profit
Setze den Stop-Loss unter das letzte markante Tief. Einen Take-Profit kannst Du entweder komplett weglassen und nur den Stop Stück für Stück nachziehen (=Gewinne laufen lassen durch Stop Trailing) oder Du suchst nach einem möglichen Widerstand im Chart.
Jetzt Videokurs sichern
Momentum Indikator
Der Momentum Indikator vergleicht die Schlusskurse der letzten Kerzen, um daraus das Momentum zu berechnen. Er berechnet also die Rate der Änderung des Kurses. Ist der Indikator im Plus, deutet er auf bullischen Schwung hin. Ein negativer Wert deutet Abwärtsschwung an.
Trend vs. Momentum Trading
Im Grunde kann man sagen, dass „Momentum“ eine Sonderform bzw. sogar Bestandteil eines Trends ist. Während man sich normalerweise einen Trend mit einer konstanten Steigung vorstellt, ist es beim Momentum nun mal eine zeitlich verändernde Steigung der Bewegung.
Sowohl Trends als auch Momentum lassen sich in allen Zeiteinheiten in allen Assets anwenden. Ebenso gibt es beides als Long und Short Variante, sprich Aufwärtstrend / Abwärtstrend und bullisches / bärisches Momentum.
Vor- und Nachteile von Momentum Trading
Vorteile:
Chance auf hohe Rendite beim Gewinne laufen lassen
Analyse nimmt wenig Zeit in Anspruch
Anwendbar auf allen Assets und Zeiteinheiten
Long und Short Trading möglich
Leicht verständlich und daher für Anfänger geeignet.
Nachteile:
Höheres Verlustrisiko bei steigender Volatilität des Kurses.
Der Momentum Indikator ist auf weitere Bestätigungen angewiesen.
Videokurs jetzt sichern!
Bester Trading-Kurs für 0€:
5 Schritte zum planbaren Börsenerfolg
Geheime Wissen der Profis
Vermeidbare Fehler & Stolperfallen
Wie Du gute Strategien findest
Für Anfänger & Fortgeschrittene
Jetzt Videokurs sichern
Noch mehr über Strategien erfährst Du außerdem in diesem Video 📈:
FAQ – Momentum Trading
Jetzt Videokurs sichern!
Christian Böttger
Vollzeit-Trader
>75% Trefferquote
+6 Jahre Erfahrung
>100K € Jahresgewinn
Über den Autor:
Christian Böttger ist hauptberuflich Trader und Mentor, der sowohl kurzfristige Trades als auch langfristige Investments mit überragender Trefferquote durchführt. Auf Finanzradar.de teilt er seine Analysen sowie praktische Erfahrung und hat besonders für Anfänger den einen oder anderen Kniff parat. Mehr über Christian erfährst Du hier.
Weitere Trading Strategien ...