Goldpreis Prognose Dezember 2025

Gold hat einen Rücksetzer hinter sich, die Zone gehalten und ich gehe von weiter steigenden Kursen mit dem Ziel bei 4.500 US-Dollar aus.

Solange der Goldpreis die letzten Tiefs nicht unterschreitet und die aktuelle Struktur beibehält, gehe ich von meinem bullischen Szenario aus.

Gold_Prognose Ende Dezember 2025
Gold Tageschart
autor

Von: Christian Böttger

Aktualisiert: 27.11.2025

Qualitätsrichtlinien

Gold bei XTB handeln und 3 Monate Finanzradar Premium Live-Trading kostenlos erhalten

Eröffne ein Konto bei XTB

Schick uns nach Anmeldung einfach eine Mail. Mehr Informationen zur Aktion gibt es hier. (Affiliate Link)

Goldpreis Prognose 2025

Für Gold liegt die Prognose für das Jahr 2025 an der Marke 3.700 US-Dollar. Gold konnte seit Anfang des Jahres über 20 % Performance erzielen und ist auf bestem Wege dies zu erreichen! Der Bereich wird vor allem durch die runde 3.000er Marke sowie der oberen Trendkanallinie gebildet.

Gold (XAUUSD) Prognose 2025
Gold 2-Tageschart

Fakt: Gold gilt als sicherer Hafen und wird oftmals in Krisenzeiten gekauft. Viele Zentralbanken, wie die FED, die EZB und China, besitzen große Goldreserven.

Goldpreis Prognose 2026

Für das Jahr 2026 kann man dem Goldpreis Kurse zwischen 3.500 und 3.800 US-Dollar zutrauen. Der Goldpreis tendiert bei erhöhter Inflation zum Steigen, da viele sich zum Inflationsschutz ins Gold flüchten. Die anhaltenden Inflationsraten um 3% können den Preis anschieben.

Gold Wochenchart

Good to know: Die Gold/Silber-Ratio ist ein guter Indikator dafür, welches der beiden Edelmetalle aktuell attraktiver ist. Sie ist auch gut für den physischen Tausch geeignet.

Goldpreis Prognose 2030

Bis 2030 hat Gold Potential die 4.000 USD zu erreichen. Aus technischer Sicht befindet sich hier das Ziel eines großen Cup and Handle Pattern. Ebenso gelten die 4.000 US Dollar als psychologische Hürde.

Gold Monatschart

Beachte: Sollten die Zinsen steigen, wird Gold als Investment nicht mehr so attraktiv, da die Zinsen für Anleihen dann attraktiver werden und eine Umschichtung zu beobachten ist. Behalte immer die wirtschaftlichen Ereignisse im Blick.

Goldpreis Prognose 2040

Anhand statistischer Daten von durchschnittlich 9% Rendite pro Jahr, kann der Goldpreis im Jahr 2040 bei 10.000 US Dollar stehen. Da Gold sensibel auf wirtschaftliche Szenarien reagiert, ist die Prognose über diesen langen Zeitraum schwierig. Durch „Schocks“ sind auch höhere Preise möglich!

Gold 3-Monatschart

Beachte: Fundamental gilt es, bei Gold die Zinspolitik und die Inflationspolitik der Zentralbanken zu beachten. Auf außergewöhnliche Ereignisse wird oft mit positiven Goldanstiegen reagiert.

Goldpreis Prognose 2050

Im Jahr 2050 ist die Chance hoch, dass Gold im Bereich 15.000 bis 20.000 US Dollar handelt. Zweiteres setzt ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 9% voraus. Aber wer weiß schon, inwieweit Gold zu diesem Zeitpunkt noch eine Rolle spielt. Wir unterhalten uns dann 2050 darüber.

Gold 3-Monatschart

Fun Fakt: Wenn das gesamte Gold, das bis jetzt gefördert wurde, gestapelt würde, wäre es so hoch wie ein siebenstöckiges Gebäude. Das gesamte Volumen von Gold bleibt im Gegensatz zu anderen Rohstoffen relativ gering.

FAQ – Goldpreis Prognose

Wird der Goldpreis langfristig steigen?
+
Historisch betrachtet ja, Gold dient als Inflationsschutz und sicherer Hafen in Krisenzeiten.
Welche Faktoren beeinflussen den Goldpreis?
+
Zinspolitik, Inflation, Zentralbankkäufe, geopolitische Krisen und Angebot/Nachfrage.
Wo könnte der Goldpreis bis 2030 stehen?
+
Technisch möglich: 4.000 USD, basierend auf einem Cup-and-Handle-Pattern und psychologischer Hürde.
Kann Gold bis 2040 auf 10.000 USD steigen?
+
Ja, basierend auf 9% Wachstum pro Jahr, aber wirtschaftliche Faktoren spielen eine große Rolle.
Wie wirkt sich die Zinspolitik auf den Goldpreis aus?
+
Steigende Zinsen machen Anleihen attraktiver, wodurch Gold weniger nachgefragt werden könnte.

Christian Böttger

Über den Autor Finanzexperte und Ausbilder für Trading mit über 6 Jahren Erfahrung an der Börse.

Vollzeit-Trader

„Egal in welcher Marktphase man sich befindet – mit meinen Strategien kann ich seit über 6 Jahren flexibel im Markt erfolgreich agieren!“

>75% Trefferquote

+7 Jahre Erfahrung

>100K € Jahresgewinn

Über den Autor:

Christian Böttger ist hauptberuflich Trader und Mentor, der sowohl kurzfristige Trades als auch langfristige Investments mit überragender Trefferquote durchführt. Auf Finanzradar.de teilt er seine Analysen sowie praktische Erfahrung und hat besonders für Anfänger den einen oder anderen Kniff parat. Mehr über Christian erfährst Du hier.

Weitere Trading Prognosen von Finanzradar