Siemens (SIE) Prognose Dezember 2025

Für Siemens sehe ich zwei mögliche Szenarien: ein bullisches mit dem Ziel bei 240 Euro und ein bearisches mit dem Ziel bei 205 Euro.

In diesem Szenario achte ich darauf, wie sich der Markt an der Widerstandszone verhält. Sollte die Siemens-Aktie hier Abweisung erfahren, spricht das eher für das bearische Szenario und somit für das Erreichen der 205 Euro. Läuft er in die Zone, ist das bullische Szenario in meinen Augen wahrscheinlicher.

Siemens_Prognose Ende Dezember 2025
Siemens Tageschart
autor

Von: Christian Böttger

Aktualisiert: 27.11.2025

Qualitätsrichtlinien

Siemens bei XTB handeln und 3 Monate Finanzradar Premium Live-Trading kostenlos erhalten

Eröffne ein Konto bei XTB

Schick uns nach Anmeldung einfach eine Mail. Mehr Informationen zur Aktion gibt es hier. (Affiliate Link)

Siemens Prognose 2025

Für das Jahr 2025 sehe ich bei Siemens ein Kursziel von 175 Euro. Solange der Markt die Widerstandszone nicht nachhaltig überschreitet, gehe ich weiterhin von meiner Idee aus. Das würde auch eine weltweite Konjunkturabschwächung und damit eine geringere Nachfrage nach Industrieanlagen widerspiegeln.

Siemens_Prognose Ende 2025
Siemens 2-Tageschart

Beachte: Wechselkursschwankungen könnten die internationale Profitabilität beeinträchtigen.

Siemens Prognose 2026

Für das Jahr 2026 sehe ich ein Kursziel von 260 Euro für die Siemens-Aktie. Solange der Markt es schafft, die letzten Hochs herauszunehmen und die aktuelle Struktur nicht bricht, ist mein Szenario wahrscheinlich.

Siemens_Prognose Ende 2026
Siemens Wochenchart

Interessant: Die Nachfrage nach Energieeffizienz und Nachhaltigkeit treibt Siemens-Produkte wie Smart Grids und Gebäudetechnik an.

Siemens Prognose 2030

Im Monatschart ist der starke Aufwärtstrend von Siemens gut erkennbar. Wenn dieser wie in den letzten Jahren fortgesetzt wird, könnte der Kurs im Jahr 2030 die 380 Euro erreichen. Bei einem Trend kann es immer wieder zu Korrekturphasen kommen. Durch die starken Investitionen in Zukunftsfelder wie Smart Infrastructure, Medizintechnik und nachhaltige Energielösungen könnte das Unternehmen einen Vorsprung erlangen.

Siemens_Prognose Ende 2030
Siemens Monatschart

Interessant: Starke Partnerschaften und innovative Technologien sichern Siemens einen Wettbewerbsvorsprung in Schlüsselindustrien.

Siemens Prognose 2040

Als Grundlage für die Prognose im Jahr 2040 haben wir die Statistik und die Daten der letzten Jahre herangezogen. Demnach könnte der Markt die 820 bis 900 Euro erreichen. Allerdings hängen solche langfristigen Prognosen vom gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandel ab sowie von der schnellen Reaktion und Anpassungsfähigkeit der Unternehmen.

Siemens_Prognose Ende 2040
Siemens 3-Monatschart

Fun Fact: Siemens-Mitarbeiter sagen manchmal, sie arbeiten „am Herzschrittmacher der Industrie“, weil ihre Technik so tief eingebaut ist.

FAQ – Siemens Prognose

Welche Faktoren beeinflussen den Siemens-Kurs?
+
Globale Konjunktur, Nachfrage nach Automatisierung und Digitalisierung, Investitionen in Energie- und Medizintechnik, geopolitische Entwicklungen sowie regulatorische Rahmenbedingungen.
Welche Risiken hat Siemens?
+
Abhängigkeit von der Weltkonjunktur, geopolitische Unsicherheiten, hohe Konkurrenz im Technologiebereich, regulatorische Herausforderungen sowie Risiken bei Großprojekten.
Ist Siemens langfristig gesehen ein gutes Investment?
+
Dank starker Position in Automatisierung, Energieeffizienz, Digitalisierung und Medizintechnik gilt Siemens als solides langfristiges Investment. Risiken wie Konjunkturzyklen sollten aber berücksichtigt werden.
Wird Siemens in Zukunft weiter wachsen?
+
Ja, insbesondere durch den Ausbau von Digitalisierung, Automatisierung, erneuerbaren Energien und Smart Infrastructure hat Siemens erhebliches Wachstumspotenzial.
Wie stark beeinflusst die Konkurrenz den Siemens-Kurs?
+
Die Konkurrenz durch Unternehmen wie General Electric, ABB und Schneider Electric beeinflusst den Kurs. Siemens behauptet sich jedoch durch sein breites Portfolio und starke Marktstellung.

Christian Böttger

Über den Autor Finanzexperte und Ausbilder für Trading mit über 6 Jahren Erfahrung an der Börse.

Vollzeit-Trader

„Egal in welcher Marktphase man sich befindet – mit meinen Strategien kann ich seit über 6 Jahren flexibel im Markt erfolgreich agieren!“

>75% Trefferquote

+7 Jahre Erfahrung

>100K € Jahresgewinn

Über den Autor:

Christian Böttger ist hauptberuflich Trader und Mentor, der sowohl kurzfristige Trades als auch langfristige Investments mit überragender Trefferquote durchführt. Auf Finanzradar.de teilt er seine Analysen sowie praktische Erfahrung und hat besonders für Anfänger den einen oder anderen Kniff parat. Mehr über Christian erfährst Du hier.

Weitere Trading Prognosen von Finanzradar