LVMH (MC) Prognose März 2025

LVMH hat es nicht geschafft, die letzten Hochs zu durchbrechen. Ich halte einen Preis von 575 Euro für möglich.

Aktuell zeichnet sich eine leichte Abwärtstendenz ab. Sollte diese anhalten, könnte die erste Unterstützungszone nicht standhalten.

LVMH Prognose Ende März 2025
LVMH Tageschart
autor

Von: Christian Böttger

Aktualisiert: 21.03.2025

Qualitätsrichtlinien

LVMH Prognose 2025

Für LVMH sehe ich zwei mögliche Szenarien: ein bullisches mit einem Kursziel von 715 Euro und ein bearisches mit 520 Euro. Entscheidend wird sein, ob an der nächsten potenziellen Unterstützungszone Kaufinteresse aufkommt oder ob die Schwäche anhält.

LVMH Prognose Ende 2025
LVMH 2-Tageschart

Interessant: LVMH verzeichnet starkes Wachstum in Asien, dem Nahen Osten und den USA, wo die Zahl wohlhabender Konsumenten weiter steigt. Besonders China und Indien bieten enormes Potenzial für zukünftige Kunden.

LVMH Prognose 2026

Bis 2026 sehe ich LVMH weiterhin bullisch und halte einen Kurs von 800 Euro für möglich. Die Zahl wohlhabender Menschen wächst, besonders in den USA und Asien. Dies könnte der Marke, die als Statussymbol gilt, weiteren Aufschwung verleihen und neue Stärke in die Aktie bringen.

LVMH Prognose Ende 2026
LVMH Wochenchart

Interessant: LVMH kann die Preise regelmäßig erhöhen, ohne Kunden zu verlieren – eine starke Preissetzungsmacht, die die Margen sichert. Viele Marken, wie zum Beispiel Louis Vuitton, bieten keine Rabatte an, was den Wert der Produkte langfristig stabil hält.

LVMH Prognose 2030

Meine Prognose für das Jahr 2030 liegt bei 1.130 Euro für LVMH. Der Trend im Chart ist klar erkennbar. Luxusmarken sind weniger konjunkturabhängig, und durch die zunehmende Bedeutung von Nachhaltigkeit setzt LVMH vermehrt auf Second-Hand-Luxus, was die Markenstrategie stärkt und langfristig zum Wachstum beiträgt.

LVMH Prognose Ende 2030
LVMH Monatschart

Interessant: Das Unternehmen steigert regelmäßig die Dividende, was Anleger anzieht.Aktienrückkäufe stabilisieren den Kurs & sorgen für Wertsteigerung.

LVMH Prognose 2040

Als Grundlage für die Prognose für das Jahr 2040 dienen die statistischen Daten und Entwicklungen der vergangenen Jahre. Demnach könnte der Kurs auf 4.000 Euro steigen. Langfristige Vorhersagen bleiben jedoch schwierig, da viele Faktoren eine Rolle spielen. Der Markt entwickelt sich jedoch stetig weiter, ebenso wie die Marke, was zu einer starken Marktposition und potenziellen Wertsteigerungen führen könnte.

LVMH Prognose Ende 2040
LVMH Monatschart

Fun Fact: LVMH besitzt über 75 Luxusmarken, sodass man sich komplett mit ihren Produkten einkleiden und verwöhnen lassen könnte – von Louis Vuitton Kleidung und Schuhen über TAG Heuer Uhren, Hennessy Getränke bis hin zu einem Aufenthalt in einem Cheval Blanc Hotel.

FAQ – LVMH Prognose

Welche Faktoren beeinflussen den LVMH-Kurs?
+
Die Nachfrage nach Luxusgütern, die allgemeine Wirtschaftslage, Markenimage, internationale Expansion und die Kaufkraft der Konsumenten beeinflussen den Kurs.
Welche Risiken hat LVMH?
+
Abhängigkeit vom globalen Luxusgütermarkt, geopolitische Spannungen, Wechselkursrisiken und potenzielle Rückgänge der Konsumausgaben in wichtigen Märkten stellen Risiken dar.
Ist LVMH langfristig gesehen ein gutes Investment?
+
Langfristig könnte LVMH von der stetigen Nachfrage nach Luxusmarken und der Erweiterung seines Portfolios profitieren, bleibt jedoch anfällig für makroökonomische Risiken und Marktvolatilität.
Wird LVMH in Zukunft weiter wachsen?
+
Ja, LVMH könnte durch Expansion in neue Märkte, innovative Produkte und die starke Nachfrage nach Luxusgütern weiterhin wachsen.
Wie stark beeinflusst die Konkurrenz den LVMH-Kurs?
+
Die Konkurrenz von anderen Luxusmarken wie Gucci, Chanel und Kering beeinflusst den Kurs. LVMH bleibt jedoch durch seine starke Markenvielfalt und Marktführerschaft wettbewerbsfähig.
Christian Böttger

Christian Böttger

Über den Autor Finanzexperte und Ausbilder für Trading mit über 6 Jahren Erfahrung an der Börse.

Vollzeit-Trader

"Egal in welcher Marktphase man sich befindet – mit meinen Strategien kann ich seit über 6 Jahren flexibel im Markt erfolgreich agieren!"

>75% Trefferquote

+6 Jahre Erfahrung

>100K € Jahresgewinn

Über den Autor:

Christian Böttger ist hauptberuflich Trader und Mentor, der sowohl kurzfristige Trades als auch langfristige Investments mit überragender Trefferquote durchführt. Auf Finanzradar.de teilt er seine Analysen sowie praktische Erfahrung und hat besonders für Anfänger den einen oder anderen Kniff parat. Mehr über Christian erfährst Du hier.