BASF (BAS) Prognose März 2025
BASF konnte die letzten Hochs überwinden, jedoch halte ich die 50-Euro-Marke für einen möglichen erneuten Anlaufpunkt.
Einen Rücksetzer auf die Zone haben wir bereits gesehen. Ich rechne jedoch mit einem zweiten, bevor es weiter nach oben geht.
BASF Prognose 2025
Für BASF sehe ich im Jahr 2025 Kurse von 56 bis 60 Euro als möglich. Das Unternehmen hat große Investitionen in China getätigt und könnte von einer dortigen wirtschaftlichen Erholung profitieren. Dadurch könnte BASF die Stärke im Chart nutzen und das nächste Hoch erreichen.
Interessant: BASF gehört zu den Top-Dividendenzahlern in Deutschland (aktuelle Dividendenrendite oft über 6 %). Viele Investoren sehen BASF als stabile Anlage und kaufen die Aktie für langfristige Erträge.
BASF Prognose 2026
Bis 2026 sehe ich BASF weiterhin bullisch und könnte mir einen Preis von 70 Euro vorstellen. Sollte die weltweite Konjunktur weiter wachsen, wird auch die Nachfrage nach BASF-Produkten in den Bereichen Bau, Pharma und Automobil zunehmen. Zudem wird die Produktion in China deutlich ausgebaut, was dem Unternehmen zusätzliche Wachstumsimpulse verschaffen könnte.
Interessant: Nach der wirtschaftlichen Schwächephase (z. B. durch Energiekrise & Lieferkettenprobleme) hat sich die globale Industrieproduktion stabilisiert.Besonders in den Bereichen Automobil, Bau, Landwirtschaft & Pharma steigt die Nachfrage nach Chemieprodukten wieder.
BASF Prognose 2030
Meine Prognose für das Jahr 2030 liegt bei 100 Euro für BASF. Im Chart ist der Aufwärtstrend gut zu erkennen, und ich gehe davon aus, dass sich dieser fortsetzt. Die statistischen Daten unterstützen diese Einschätzung und deuten auf weiteres Wachstum hin.
Interessant: BASF investiert in klimaneutrale Produktionsmethoden & neue Recycling-Technologien. Das könnte langfristig neue Märkte & höhere Margen bringen, wenn Unternehmen weltweit auf umweltfreundliche Chemikalien setzen.
BASF Prognose 2040
Als Grundlage für die Prognose im Jahr 2040 haben wir die historischen Daten und Statistiken herangezogen. Demnach könnte der Kurs die 300-Euro-Marke erreichen. Langfristige Prognosen sind jedoch immer mit Unsicherheiten verbunden, da viele Faktoren eine Rolle spielen. Sollte sich die Weltwirtschaft stabil entwickeln und BASF weiterhin flexibel auf Marktveränderungen reagieren, ist dieses Ziel jedoch durchaus denkbar.
Beachte: Als energieintensives Unternehmen litt BASF stark unter den hohen Gas- und Strompreisen in Europa. Mit den gesunkenen Energiepreisen hat sich jedoch die Kostenstruktur deutlich verbessert, was zu einer Erhöhung der Profitabilität geführt hat.
FAQ – BASF Prognose
Jetzt Videokurs sichern!
Christian Böttger
Vollzeit-Trader
>75% Trefferquote
+6 Jahre Erfahrung
>100K € Jahresgewinn
Über den Autor:
Christian Böttger ist hauptberuflich Trader und Mentor, der sowohl kurzfristige Trades als auch langfristige Investments mit überragender Trefferquote durchführt. Auf Finanzradar.de teilt er seine Analysen sowie praktische Erfahrung und hat besonders für Anfänger den einen oder anderen Kniff parat. Mehr über Christian erfährst Du hier.