Big Data Aktien sind Salesforce, Progress Software und SAP. Diese Unternehmen profitieren stark von der wachsenden Datenflut, indem sie anderen Firmen helfen diese zu analysieren und daraus Geschäftsentscheidungen abzuleiten.

Mit dem digitalen Wandel wächst auch der Bedarf an datengetriebenen Lösungen – ob in Marketing, Logistik oder Produktionsplanung. Mehr dazu im Beitrag:

Beste Big Data Aktien Liste

A0B87V
USA
SAP

SAP SE

716460
Deutschland
885052
USA
GOOGL

Alphabet Inc

A14Y6F
USA
870747
USA
871460
USA
NTAP

NetApp Inc

899002
USA
A14Y6U
USA
A1JWVX
USA
AAPL

Apple

865985
USA

Sämtliche Texte, Meinungen, Chats, Mitteilungen, Nachrichten, Preise, Marktanalysen, oder anderen Informationen auf dieser Seite, sind ausschließlich allgemeine Informationen für Unterhaltungszwecke. CFDs sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Beispielhafte Anleitungen aus unseren Beiträgen, sollten nur im Demokonto und auf keinen Fall mit echtem Geld getestet werden.

Was sind Big Data Aktien?

Big Data Aktien sind Beteiligungen an Unternehmen, die Technologien zur Erfassung, Verwaltung und Auswertung großer Datenmengen anbieten. Dazu gehören Anbieter von Cloud-Plattformen, Datenbanken, Analyse-Tools oder Automatisierungslösungen. Big Data ermöglicht es Unternehmen, Verhaltensmuster zu erkennen, Prozesse zu optimieren oder Kundenerlebnisse zu personalisieren.

Mit der wachsenden Bedeutung von Big Data rücken auch Themen wie Datenschutz (DSGVO), Cybersecurity und Datenkontrolle stärker in den Fokus. Unternehmen müssen nicht nur Daten effizient nutzen, sondern auch sicher speichern und gesetzeskonform verarbeiten. Dieser Bereich sorgt ebenfalls für enormes Wachstumspotenzial für spezialisierte Softwareanbieter.

1. Salesforce Aktie

Salesforce ist ein US-amerikanisches Softwareunternehmen, das sich auf cloudbasierte Lösungen für Kundenmanagement (CRM) spezialisiert hat. Viele Firmen nutzen Salesforce, um große Mengen an Kundendaten zu sammeln, auszuwerten und gezielt zu nutzen – also klassische Big-Data-Anwendungen.

Salesforce_April 2025
Salesforce Monatschart

Salesforce – Technische Einschätzung

Salesforce befindet sich aktuell in einem Aufwärtstrend. Eine Korrektur könnte eintreten, wobei diese Platz bis zu den letzten Tiefs hätte, bevor sie die aktuelle Aufwärtsstruktur brechen würde. Solange das nicht der Fall ist, bleibe ich weiterhin bullisch.

Mehr über Salesforce

2024 hat Salesforce ein neues KI-Modell vorgestellt, das automatisch Muster in Kundendaten erkennt und personalisierte Empfehlungen erstellt. 2024 realisierte Salesforce einen Umsatz von rund 38 Mrd. US-Dollar und einen Gewinn von etwa 6,2 Mrd. US-Dollar.

2. SAP

SAP ist ein deutscher Softwarekonzern mit Schwerpunkt auf Unternehmenslösungen. Sie verfolgen dabei ein ähnliches Produkt wie Salesforce: Die Programme helfen Firmen weltweit dabei, große Datenmengen aus Bereichen wie Finanzen, Logistik oder Personal effizient zu verwalten.

SAP SE_April 2025
SAP Monatschart

SAP – Technische Einschätzung

SAP befindet sich in einem starken Aufwärtstrend, der aktuell eine Korrektur starten könnte. Der Aufwärtstrend bleibt bis zum Bruch der letzten Tiefs intakt. Der aktuelle Chart gibt keine Hinweise auf einen Bruch der vorliegenden Struktur. Ich bleibe hier weiterhin bullisch.

Mehr über SAP

SAP ist aktuell das wertvollste deutsche Unternehmen! Im Jahr 2024 erzielte SAP einen Umsatz von rund 35 Mrd. US-Dollar und einen Gewinn von etwa 7,4 Mrd. US-Dollar.

3. Progress Software

Progress Software ist besonders bei mittelständischen Unternehmen beliebt, wenn es darum geht, große Datenmengen aus verschiedenen Quellen zu verknüpfen und auszuwerten. Mit Produkten wie „DataDirect“ oder „OpenEdge“ unterstützt Progress Software Firmen dabei, strukturierte und unstrukturierte Daten effizient zu analysieren.

Progress Software Corporation_April 2025
Progress Software Monatschart

Progress Software – Technische Einschätzung

Progress Software befindet sich in einem intakten Aufwärtstrend. Aktuell befindet sich der Markt in einer Korrektur, die bis zu den letzten Tiefs gehen könnte, bevor die aktuelle Struktur gebrochen wäre. Solange das nicht der Fall ist, bleibe ich weiterhin bullisch.

Mehr über Progress Software

Im Jahr 2024 erwirtschaftete Progress Software einen Umsatz von rund 720 Mio. US-Dollar und einen Gewinn von etwa 120 Mio. US-Dollar.

4. Alphabet

Alphabet ist die Muttergesellschaft von Google und eines der führenden Technologieunternehmen weltweit. Ein Großteil des Geschäfts basiert auf der Sammlung und Analyse riesiger Datenmengen durch Suchanfragen, YouTube-Nutzung oder Werbeanzeigen.

Alphabet Inc (Google) Class_April 2025
Alphabet Monatschart

Alphabet – Technische Einschätzung

Alphabet befindet sich aktuell in einer Korrekturphase innerhalb des bestehenden Aufwärtstrends. Eine echte Trendumkehr sehe ich erst bei einem Bruch der letzten Tiefs. Sollte jedoch der Trendkanal nach unten verlassen werden, könnten sich erste bearishe Tendenzen zeigen.

Mehr über Alphabet

Mit Plattformen wie Google Cloud und BigQuery bietet Alphabet auch Unternehmen leistungsstarke Werkzeuge zur Datenanalyse an. Diese helfen dabei, Milliarden Datensätze blitzschnell auszuwerten.

5. Microsoft

Mit der Cloud-Plattform Azure bietet Microsoft viele Werkzeuge zur Datenspeicherung, Datenanalyse und für Künstliche Intelligenz an. Das Unternehmen gehört neben Alphabet zu den weltweit führenden Technologieunternehmen.

Microsoft Corp_April 2025
Microsoft Monatschart

Microsoft – Technische Einschätzung

Die Microsoft-Aktie befindet sich in einem starken Aufwärtstrend. Aktuell sehen wir eine Korrektur, die jedoch bis in die markierte Zone laufen kann, ohne den übergeordneten Trend zu brechen. Ich bleibe für die Aktie weiterhin bullisch.

Mehr über Microsoft

Microsoft hat 2024 ein KI-Modell vorgestellt, das direkt in Excel integriert ist und automatisch Datenmuster erkennt. Das hilft vor allem auch kleineren Firmen oder privaten Leuten.

6. Oracle

Oracle ist ein US-amerikanischer Technologiekonzern, der vor allem für seine Datenbanken bekannt ist. Mit Produkten wie Oracle Cloud Infrastructure, Autonomous Database und Analyse-Tools unterstützt Oracle große Firmen bei der Verarbeitung komplexer Datenströme in Echtzeit.

Oracle Corporation_April 2025
Oracle Monatschart

Oracle – Technische Einschätzung

Oracle befindet sich in einem Aufwärtstrend, der aktuell eine Korrektur zeigt. Die Aufwärtsstruktur wäre unter den letzten Tiefs gebrochen. Sollten wir aus dem Aufwärtstrendkanal nach unten ausbrechen, wäre das ein Signal für einen Abwärtstrend. Solange diese Szenarien nicht eintreten, bleibe ich hier weiterhin bullisch.

Mehr über Oracle

Oracle hat 2024 eine neue KI-gestützte Datenplattform vorgestellt, die speziell für den Einsatz im Gesundheitswesen entwickelt wurde. Im Jahr 2024 lag der Umsatz bei rund 53 Mrd. US-Dollar, der Gewinn bei etwa 10,1 Mrd. US-Dollar.

7. NetApp

Mit Hybrid-Cloud-Angeboten und automatisierten Datenlösungen hilft NetApp Firmen, ihre Daten sicher zu speichern, schnell abzurufen und für KI-Anwendungen nutzbar zu machen. 2024 hat NetApp eine Partnerschaft mit Nvidia bekannt gegeben, um gemeinsam spezialisierte Lösungen für Big-Data-Projekte anzubieten.

NetApp Inc._April 2025
NetApp Wochenchart

NetApp – Technische Einschätzung

Die Aktie befindet sich aktuell in einer Korrektur des bestehenden Aufwärtstrends. Dieser wäre erst gebrochen, wenn die Zone und die Tiefs unterschritten werden. Alles unter der Zone wäre zunächst bearisch. Bis dahin bleibe ich hier weiterhin bullisch.

Mehr über NetApp

Im Jahr 2024 machte die Firma einen Umsatz von rund 6,4 Mrd. US-Dollar und einen Gewinn von etwa 970 Mio. US-Dollar.

8. Pure Storage

Pure Storage ist ein US-Unternehmen, das moderne Speicherlösungen für große Datenmengen entwickelt. 2024 realisierte Pure Storage einen Umsatz von rund 3,3 Mrd. US-Dollar und einen Gewinn von etwa 220 Mio. US-Dollar.

Pure Storage Inc_April 2025
Pure Storage Wochenchart

Pure Storage – Technische Einschätzung

Pure Storage hat die Tiefs der letzten Aufwärtsbewegung nach unten durchbrochen. Sollten diese Tiefs und das Hoch erneut nach oben durchlaufen werden, wäre eine Aufwärtsstruktur zu erkennen. Bis das passiert und solange der Markt unter der Zone bleibt, ist das ein bärisches Zeichen.

Mehr über Pure Storage

Pure Storage hat 2024 ein neues Tool vorgestellt, das automatisch erkennt, welche Daten für KI-Analysen besonders wichtig sind. Auch Cloud-Umgebungen lassen sich mit den Lösungen optimal verbinden.

9. Meta Platforms

Meta, der Mutterkonzern von Facebook, Instagram und WhatsApp, verarbeitet täglich riesige Mengen an Nutzerdaten. Diese Daten werden genutzt, um personalisierte Inhalte und Werbung bereitzustellen – ein typisches Beispiel für Big Data in der Praxis.

Meta Platforms_April 2025
Meta Monatschart

Meta Platforms – Technische Einschätzung

Meta befindet sich aktuell in einem starken Aufwärtstrend. Es könnte sein, dass das Hoch der Bewegung erreicht wurde und eine Korrektur eintreten könnte. Ich bleibe bei der Aktie weiterhin bullisch, solange der Trend nicht gebrochen wird.

Mehr über Meta Platforms

Auch im Bereich Künstliche Intelligenz spielt Meta eine große Rolle: Die Systeme analysieren Milliarden von Interaktionen, um Trends zu erkennen und Nutzererlebnisse zu verbessern. Zudem entwickelt Meta eigene Big-Data-Plattformen für Forschung und maschinelles Lernen.

10. Apple Inc.

Apple ist weltweit bekannt für Produkte wie das iPhone, iPad oder den Mac – doch auch im Bereich Big Data spielt das Unternehmen eine wachsende Rolle. Milliarden Nutzer generieren täglich Daten über Apps, Geräte und Dienste wie iCloud, Siri oder Apple Maps.

Apple_April 2025 Kopie
Apple Monatschart

Apple – Technische Einschätzung

Apple befindet sich in einem starken Aufwärtstrend. Zwar könnte der Trendkanal nach unten verlassen werden, doch solange die letzten Tiefs halten, sehe ich noch kein bearishes Signal. Nach aktuellem Bild bleibe ich positiv gestimmt.

Mehr über Apple

Apple nutzt diese Daten unter anderem, um Nutzerverhalten zu analysieren, Geräte zu optimieren und neue Funktionen anzubieten. Dabei legt das Unternehmen großen Wert auf Datenschutz.

Vor- und Nachteile von Big Data Aktien

Vorteile

Langfristiges Wachstumspotenzial

Zentrale Rolle bei KI und Digitalisierung

Hohe Margen

Global einsetzbar

Nachteile

Datenschutz & Regulierung

Hohe Bewertungen

Abhängigkeit von Großkunden

FAQ – Big Data Aktien

Was versteht man unter Big-Data-Aktien?
+
Big-Data-Aktien sind Unternehmen, die sich auf das Sammeln, Speichern, Auswerten und Visualisieren großer Datenmengen spezialisiert haben. Dazu gehören Anbieter von Datenbanken, Analyseplattformen oder KI-Lösungen.
Warum sind Daten für Unternehmen so wichtig?
+
Daten helfen, Kundenverhalten zu verstehen, Prozesse zu optimieren und Entscheidungen zu automatisieren. Wer Daten richtig einsetzt, kann Effizienz, Umsatz und Wettbewerbsfähigkeit steigern.
Wie verdienen Big-Data-Unternehmen Geld?
+
Oft über Lizenzmodelle, Abonnements oder Cloudnutzung. Einige verkaufen auch Beratungsdienste oder Plattformzugänge. Viele setzen auf wiederkehrende Einnahmen durch Software-as-a-Service (SaaS).
Welche Risiken gibt es bei Big-Data-Investments?
+
Datenschutzregeln, neue Technologien, Sicherheitslücken oder technologische Überholungen sind potenzielle Risiken. Auch hohe Bewertungen können bei Marktrückgängen zum Problem werden.
Ist Big Data nur etwas für große Unternehmen?
+
Nein. Auch mittelständische Betriebe, Onlinehändler, Kliniken oder Handwerker nutzen heute Datenanalyse, um Kundenverhalten zu verstehen oder Abläufe zu verbessern.
Christian Böttger

Christian Böttger

Über den Autor Finanzexperte und Ausbilder für Trading mit über 6 Jahren Erfahrung an der Börse.

Vollzeit-Trader

"Egal in welcher Marktphase man sich befindet – mit meinen Strategien kann ich seit über 6 Jahren flexibel im Markt erfolgreich agieren!"

>75% Trefferquote

+6 Jahre Erfahrung

>100K € Jahresgewinn

Über den Autor:

Christian Böttger ist hauptberuflich Trader und Mentor, der sowohl kurzfristige Trades als auch langfristige Investments mit überragender Trefferquote durchführt. Auf Finanzradar.de teilt er seine Analysen sowie praktische Erfahrung und hat besonders für Anfänger den einen oder anderen Kniff parat. Mehr über Christian erfährst Du hier.