Gold Aktien sind Wheaton Precious Metals, Franco-Nevada und Royal Gold. Gold ist ein begrenzt verfügbares Edelmetall, das nicht künstlich vermehrt werden kann, weswegen es als Wertspeicher gilt.
Gerade in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit oder Inflation gelten Gold-Aktien als mögliche Absicherung im Depot. Mehr dazu im Beitrag:
Top Gold Aktien Liste
Sämtliche Texte, Meinungen, Chats, Mitteilungen, Nachrichten, Preise, Marktanalysen, oder anderen Informationen auf dieser Seite, sind ausschließlich allgemeine Informationen für Unterhaltungszwecke. CFDs sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Beispielhafte Anleitungen aus unseren Beiträgen, sollten nur im Demokonto und auf keinen Fall mit echtem Geld getestet werden.
Was sind Gold Aktien?
Gold Aktien sind Beteiligungen an Unternehmen, die im Goldgeschäft durch Förderung, Verarbeitung oder Lizenzbeteiligungen tätig sind. Neben klassischen Minenbetreibern gibt es sogenannte Royalty- und Streaming-Unternehmen wie Franco-Nevada oder Wheaton Precious Metals, die gegen Vorauszahlungen Anteile an zukünftiger Goldproduktion erhalten.
Ein oft genutzter Indikator am Rohstoffmarkt ist das sogenannte Gold-Silber-Ratio, das angibt, wie viele Unzen Silber man für eine Unze Gold bekommt. Extreme Ausschläge bei diesem Verhältnis gelten vielen Investoren als Signal für mögliche Über- oder Unterbewertungen des Goldpreises (und somit der Gold Aktien).
Interessante Beiträge zu Aktien …
1. Wheaton Precious Metals Corp
Wheaton Precious Metals ist kein klassisches Bergbauunternehmen, sondern ein sogenannter Gold-Streaming-Anbieter. Das bedeutet: Wheaton finanziert Goldminen im Voraus und erhält dafür das Recht, später einen Teil der geförderten Edelmetalle zu einem vergünstigten Festpreis abzunehmen.
Wheaton Precious Metals – Technische Einschätzung
Wheaton Precious Metals konnte einen Aufwärtstrend etablieren und diesen mit dem Überschreiten der letzten Hochs erneut bestätigen und fortsetzen. Fällt die Aktie unter die letzten Tiefs, wäre die vorherrschende Struktur gebrochen. Alles darüber ist für mich weiterhin bullisch.
Das Unternehmen ist an über 20 aktiven Minen weltweit beteiligt, darunter Projekte in Kanada, Mexiko und Brasilien. 2024 realisierte Wheaton einen Umsatz von rund 1,15 Milliarden US-Dollar, bei einem Gewinn von etwa 660 Millionen US-Dollar.
2. Franco-Nevada Corp
Franco-Nevada ist ein kanadisches Unternehmen, das – wie Wheaton – auf das Streaming- und Lizenzgeschäft im Edelmetallsektor spezialisiert ist. Es betreibt keine eigenen Minen, sondern beteiligt sich finanziell an Gold- und Silberprojekten weltweit und erhält dafür dauerhafte Anteile an der Produktion.
Franco-Nevada – Technische Einschätzung
Franco-Nevada befindet sich aktuell in einem Aufwärtstrend. Die Aktie hat die Range, welche nach dem starken Anstieg entstand, aktuell nach oben verlassen – das werte ich als bullisches Signal. Sollten wir jedoch wieder in die Range zurückfallen und unter die untere Zone laufen, wäre das für mich ein erstes bearisches Zeichen.
Über 400 Lizenzverträge und Beteiligungen in Nord- und Südamerika sowie Afrika sorgen für eine hohe Risikostreuung. Der Fokus liegt klar auf Gold, aber auch Öl- und Gasbeteiligungen gehören zum Portfolio.
3. Agnico Eagle Mines Ltd.
Im Gegensatz zu Streaming-Anbietern betreibt Agnico eigene Minen – hauptsächlich in Kanada, Finnland, Australien und Mexiko. Das Unternehmen ist für seine verlässliche Produktion, niedrigen Kosten und stabile Reserven bekannt.
Agnico Eagle Mines – Technische Einschätzung
Agnico Eagle Mines befindet sich in einem Aufwärtstrend und konnte diesen durch das Überschreiten des letzten Hochs bestätigen. Die bullische Tendenz bleibt bestehen, solange die Struktur intakt ist. Ein Bruch des Trends würde erst erfolgen, wenn die letzten Tiefs unterschritten werden. Bis dahin bin ich weiterhin bullisch gestimmt.
2024 förderte Agnico rund 3,5 Millionen Unzen Gold und machte einen Umsatz von rund 6,5 Milliarden US-Dollar. Der Gewinn belief sich auf etwa 1,7 Milliarden US-Dollar.
4. Royal Gold Inc
Royal Gold besitzt keine eigenen Minen, sondern beteiligt sich finanziell an Projekten und erhält im Gegenzug einen festen Anteil der Gold- oder Silberproduktion. Royal Gold ist aktuell an über 40 aktiven Projekten weltweit beteiligt.
Royal Gold – Technische Einschätzung
Royal Gold befindet sich in einem Aufwärtstrend. Die zuletzt anhaltende Seitwärtsphase konnte die Aktie nach oben hin verlassen, was die bullische Tendenz weiter bestätigt und den Trend vorerst fortgesetzt hat. Solange wir über der unteren Zone bleiben, bleibe ich hier bullisch.
Royal Gold gehört zu den stabilsten Dividendenzahlern im Rohstoffsektor. Seit über 20 Jahren hat das Unternehmen seine Ausschüttung erhöht.
5. B2Gold Corp
B2Gold Corp ist ein kanadisches Bergbauunternehmen, das Minen in Mali, Namibia, den Philippinen und Kolumbien betreibt. B2Gold setzt auf sogenannte Open-Pit-Minen (Tagebau) und achtet dabei zunehmend auf Nachhaltigkeit und lokale Partnerschaften.
B2Gold – Technische Einschätzung
B2 Gold konnte eine Aufwärtstruktur etablieren und befindet sich gerade in einer Seitwärtsphase. Sollten wir von hier aus nach oben ziehen und das Hoch herausnehmen, wäre der Aufwärtstrend weiterhin bestätigt. Über dem letzten Tief wäre ich bullisch, unter dem letzten Tief bearisch. Das letzte Tief liegt bei 0,70 CAD. Das Tief bei 2,65 CAD würde erst mit Überschreiten der Hochs als „neues“ Tief dienen.
B2Gold zählt zu den wenigen Goldunternehmen mit netto null Schulden und hält gleichzeitig hohe Cash-Reserven. 2024 machte B2Gold einen Umsatz von rund 1,9 Milliarden US-Dollar, mit einem Nettogewinn von etwa 330 Millionen US-Dollar.
6. Alamos Gold Inc.
Alamos Gold ist ein mittelgroßes Goldbergbauunternehmen mit aktiven Minen in Kanada und Mexiko. Das Geschäftsmodell basiert auf einem Mix aus konstanter Goldförderung, niedrigen Produktionskosten und organischem Wachstum. Alamos setzt außerdem auf energieeffiziente Technologien, um den CO₂-Ausstoß bei der Förderung zu reduzieren.
Alamos Gold – Technische Einschätzung
Alamos Gold konnte eine starke Aufwärtstendenz etablieren. Für die Aktie bin ich bis zu dem Bruch dieser Struktur weiterhin bullisch gestimmt. Aktuell deutet nichts auf eine Korrektur oder eine Änderung des Trends hin.
Alamos gehört zu den wenigen Goldunternehmen, die sich aktiv zu ESG-Zielen verpflichtet haben. 2024 erzielte Alamos Gold einen Umsatz von rund 1,15 Milliarden US-Dollar. Der Gewinn lag bei etwa 230 Millionen US-Dollar.
Vor- und Nachteile von Gold Aktien
Vorteile
Profiteur steigender Goldpreise
Schutz in Krisenzeiten
Hohe Gewinnspannen bei etablierten Minen
Nachteile
Umweltrisiken & Regulierung
Hohe Förderkosten und Risiken
Stark abhängig vom Goldpreis
Ausblick der Gold Branche
Laut dem World Gold Council wurden weltweit bislang rund 210.000 Tonnen Gold gefördert. Die bekannten und wirtschaftlich abbaubaren Reserven liegen bei etwa 55.000 Tonnen – bei gleichbleibender Förderung reicht das noch für ca. 15 bis 20 Jahre. Diese Knappheit macht Gold langfristig wertvoll.
Nachfrage gibt es vor allem aus der Schmuckindustrie, von Staaten & Zentralbanken sowie Privatanlegern. Zusätzlich steigt das Interesse an digitalem Gold, also tokenisierten Anlagen oder Golddeckung in Kryptowährungen.
FAQ – Gold Aktien
Jetzt Videokurs sichern!
Christian Böttger
Vollzeit-Trader
>75% Trefferquote
+6 Jahre Erfahrung
>100K € Jahresgewinn
Über den Autor:
Christian Böttger ist hauptberuflich Trader und Mentor, der sowohl kurzfristige Trades als auch langfristige Investments mit überragender Trefferquote durchführt. Auf Finanzradar.de teilt er seine Analysen sowie praktische Erfahrung und hat besonders für Anfänger den einen oder anderen Kniff parat. Mehr über Christian erfährst Du hier.