Kanadische Aktien sind Shopify, Loblaw Companies und FirstService. Viele weitere Firmen sind vor allem im Bereich der Rohstoffe aktiv, da Kanada eines der rohstoffreichsten Länder der Welt ist.
Kanadas Wirtschaft ist stark exportorientiert und profitiert von der Nähe zu den USA. Mehr dazu im Beitrag:
Beste Kanada Aktien Liste
Sämtliche Texte, Meinungen, Chats, Mitteilungen, Nachrichten, Preise, Marktanalysen, oder anderen Informationen auf dieser Seite, sind ausschließlich allgemeine Informationen für Unterhaltungszwecke. CFDs sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Beispielhafte Anleitungen aus unseren Beiträgen, sollten nur im Demokonto und auf keinen Fall mit echtem Geld getestet werden.
Was sind Kanadische Aktien?
Kanadische Aktien sind Beteiligungen an Unternehmen mit Sitz oder Hauptgeschäftstätigkeit in Kanada. Besonders stark vertreten sind Bergbauunternehmen (z. B. für Gold, Uran oder Kupfer), sowie Energieversorger und Pipelinebetreiber.
Kanada ist Nr. 1 weltweit bei der Uranförderung, Nr. 3 bei den Nickelreserven und Nr. 4 bei der Goldproduktion. Auch Ölreserven (v. a. durch Ölsande) machen den kanadischen Markt interessant.
Interessante Beiträge zu Aktien …
1. National Bank of Canada
National Bank of Canada ist eine der sechs größten systemrelevanten Banken Kanadas mit Hauptsitz in Montreal. Ihre Geschäftsbereiche umfassen Privat- und Geschäftskundenbanking, Vermögensverwaltung, Finanzmärkte sowie US-Spezialfinanzierungen und internationale Aktivitäten.
National Bank of Canada – Technische Einschätzung
Die National Bank of Canada befindet sich in einem Aufwärtstrend. Aktuell könnte die Aktie eine Korrektur beginnen. Diese würde mich erst bearisch stimmen, wenn die letzten Tiefs nach unten durchbrochen werden und somit die vorliegende Struktur verletzt wird. Bis dahin bleibe ich bullisch.
Im Geschäftsjahr 2024 erzielte die National Bank of Canada einen Nettogewinn von etwa 2,69 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 13,58 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
2. Loblaw Companies
Loblaw Companies Limited ist das größte kanadische Einzelhandelsunternehmen. Das Unternehmen über 2.400 Geschäfte unter verschiedenen Marken wie Loblaws, No Frills, Real Canadian Superstore und Shoppers Drug Mart. Neben Lebensmitteln bietet Loblaw auch Apothekenprodukte, Mode, Finanzdienstleistungen und Mobilfunkdienste an.
Loblaw Companies – Technische Einschätzung
Loblaw konnte einen starken Aufwärtstrend ausbilden und einen deutlichen Anstieg verzeichnen. Das aktuelle Chartbild stimmt mich weiterhin bullisch. Solange kein Strukturbruch erfolgt, bleibe ich bei der Aktie weiterhin bullish eingestellt.
In 2024 erzielte Loblaw einen Umsatz von etwa 44,35 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 2,5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Nettogewinn belief sich auf rund 1,6 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 4 % im Vergleich zu 2023.
3. Mainstreet Equity Corp.
Mainstreet Equity Corp. ist ein kanadisches Immobilienunternehmen, das sich auf den Erwerb, die Sanierung und Verwaltung von Mietwohnungen im mittleren Marktsegment in Westkanada spezialisiert hat.
Mainstreet Equity – Technische Einschätzung
Mainstreet befindet sich aktuell in einem Aufwärtstrend und konnte diesen zuletzt erneut bestätigen. Eine mögliche Korrektur hätte bis zu den letzten Tiefs Platz, ohne die bestehende Struktur zu verletzen. Solange dieses Szenario nicht eintritt, bleibe ich weiterhin bullisch.
Im vergangenen Geschäftsjahr realisierte Mainstreet Equity einen Umsatz von etwa 180 Millionen US-Dollar, was einem Anstieg von 12,5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Nettogewinn belief sich auf rund 150 Millionen US-Dollar, ein Plus von 83 % im Vergleich zu 2023.
4. FirstService Corp
FirstService Corporation ist ebenfalls im Immobiliensegment tätig. Das Unternehmen erwirtschaftet 88 % seines Umsatzes in den USA und 12 % in Kanada, was seine starke Marktstellung in Nordamerika unterstreicht.
FirstService – Technische Einschätzung
FirstService konnte das letzte Hoch leicht überbieten und damit den bestehenden Aufwärtstrend bestätigen. Aktuell befindet sich die Aktie in einer Korrektur. Sollte die eingezeichnete Zone nach unten verlassen werden, wäre das ein erstes bearisches Signal. Der übergeordnete Trend ist jedoch erst unter den letzten Tiefs gebrochen – bis dahin bleibe ich bullisch.
Im Geschäftsjahr 2024 erzielte FirstService einen Umsatz von etwa 5,2 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 20 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das bereinigte EBITDA belief sich auf 514 Millionen US-Dollar, ein Plus von 24 % im Vergleich zu 2023.
5. Enbridge
Enbridge Inc. ist ein Energieinfrastrukturunternehmen mit Hauptsitz in Calgary, Alberta. Das Unternehmen betreibt das weltweit längste Rohöl- und Flüssiggas-Pipelinesystem, das täglich etwa 3 Millionen Barrel Öl transportiert.
Enbridge – Technische Einschätzung
Die Aktie befindet sich in einem Aufwärtstrend. Dieser bleibt bis zum Unterschreiten des letzten Tiefs weiterhin intakt. Der Markt zeigt aktuell keine Anzeichen für eine Änderung des Trends.
Enbridge hat über 70 Jahre in Folge Dividenden an seine Aktionäre gezahlt. Im Dezember 2024 kündigte das Unternehmen eine Erhöhung der vierteljährlichen Dividende um 3 % an.
6. Shopify
Shopify ist ein E-Commerce-Unternehmen mit Sitz in Ottawa. Die Plattform ermöglicht es Unternehmen, Online-Shops zu erstellen und zu verwalten, und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen wie Zahlungsverarbeitung, Marketing-Tools und Versandlösungen an.
Shopify – Technische Einschätzung
Shopify konnte den zuvor etablierten Aufwärtstrend nicht fortsetzen und hat ein tieferes Tief gebildet. Zwar konnte sich der Markt seitdem erholen, das letzte Hoch wurde jedoch bisher nicht überschritten. Sollte sich die Aktie weiterhin nach oben bewegen und dabei die Hochs herausnehmen, wäre das ein bullisches Zeichen. Setzt sich hingegen die Abwärtsbewegung fort und es entstehen neue Tiefs, wäre das ein klares bearisches Signal.
2024 erzielte Shopify einen Umsatz von etwa 8,88 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 25,78 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Nettogewinn belief sich auf rund 2,02 Milliarden US-Dollar, ein signifikanter Anstieg im Vergleich zu 132 Millionen US-Dollar im Jahr 2023.
7. Bank of Montreal
Bank of Montreal bietet eine breite Palette von Finanzdienstleistungen für Privat- und Geschäftskunden an, darunter Bankgeschäfte, Vermögensverwaltung und Investmentbanking. BMO ist die achtgrößte Bank in Nordamerika nach Vermögenswerten und betreut weltweit 13 Millionen Kunden.
Bank of Montreal – Technische Einschätzung
Die Bank of Montreal hat eine Aufwärtsstruktur etablieren können und könnte nun in eine Korrektur übergehen. Solange die letzten Tiefs nicht unterschritten werden und die Struktur intakt bleibt, bin ich weiterhin bullisch gestimmt. Ein Bruch der Struktur würde meine Einschätzung ändern.
BMO ist in mehreren Ländern weltweit tätig, darunter Großbritannien, Irland, China, Mexiko und Australien, und betreibt etwa 600 Filialen sowie über 1.300 Geldautomaten in verschiedenen US-Bundesstaaten.
8. Fairfax Financial Holdings
Fairfax Financial ist eine Holdinggesellschaft, die hauptsächlich in den Bereichen Schaden- und Unfallversicherung sowie Rückversicherung tätig ist und zudem Investmentmanagement betreibt. Fairfax ist in über 30 Ländern tätig.
Fairfax Financial – Technische Einschätzung
Fairfax konnte einen Aufwärtstrend etablieren und hat zuletzt einen sehr starken Anstieg verzeichnet. Das aktuelle Chartbild zeigt weiterhin Stärke, weshalb ich bullisch bleibe. Eine bearische Tendenz würde ich erst in Betracht ziehen, wenn die bestehende Struktur gebrochen wird.
In 2024 machte Fairfax einen Umsatz von etwa 34,8 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 9,3 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Nettogewinn belief sich auf rund 3,88 Milliarden US-Dollar, ein Rückgang von 10 % im Vergleich zu 2023.
9. Franco-Nevada Corp.
Franco-Nevada hat sich auf Lizenzgebühren und Streaming-Vereinbarungen im Edelmetallsektor spezialisiert. Vor allem ist der Fokus auf Gold, Silber und Platingruppenmetallen. Aber auch Öl- ud Gasprojekte werden realisiert.
Franco-Nevada – Technische Einschätzung
Franco-Nevada befindet sich aktuell in einem Aufwärtstrend. Die Aktie hat die Range, welche nach dem starken Anstieg entstand, aktuell nach oben verlassen – das werte ich als bullisches Signal. Sollten wir jedoch wieder in die Range zurückfallen und unter die untere Zone laufen, wäre das für mich ein erstes bearisches Zeichen.
Im letzten Jahr realisierte Franco-Nevada einen Umsatz von etwa 1,096 Milliarden US-Dollar, was einem Rückgang von 11,34 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Nettogewinn belief sich auf rund 552 Millionen US-Dollar.
10. Dollarama
Dollarama Inc. ist eine Einzelhandelskette, die über 1.551 Filialen in gnaz Kanada betreibt. Das Unternehmen bietet Produkte des täglichen Bedarfs zu festen Preisen von 1 bis 5 kanadischen Dollar an. Dollarama plant, die Anzahl seiner Filialen in Kanada auf insgesamt 2.000 zu erhöhen, um der steigenden Nachfrage nach preisgünstigen Produkten gerecht zu werden.
Dollarama – Technische Einschätzung
Dollarama hat einen starken Aufwärtstrend etabliert, nahezu ohne nennenswerte Rücksetzer. Solange sich die Aktie über der eingezeichneten Zone hält, bleibe ich bullisch gestimmt. Ein Bruch dieser Zone könnte erste Schwäche anzeigen.
2024 erzielte Dollarama einen Umsatz von 4,5 Milliarden US-Dolar (+16 % ggü. dem Vorjahr). Der Nettogewinn betrug 770 Millionen US-Dollar.
Vor- und Nachteile von Kanadische Aktien
Vorteile
Rohstoffreiche Wirtschaft
Land gilt politisch und wirtschaftlich als sehr stabil
Starke Dividendenkultur
Kanada-Aktien bieten eine Streuung gegenüber Euro- und US-Dollar-Werten
Nachteile
Begrenzte Branchenvielfalt
Begrenzte globale Präsenz: Viele kanadische Unternehmen sind überwiegend im nordamerikanischen Markt aktiv
Rohstoffabhängigkeit
Wie entwickelt sich Kanadas Wirtschaft?
Die Wirtschaft ist stark von Rohstoffen, Finanzdienstleistungen und Infrastruktur geprägt. Mit riesigen natürlichen Ressourcen, darunter Öl, Gas, Holz, Gold, Kupfer und Nickel, ist Kanada ein global bedeutender Exporteur. In den letzten Jahren lag das Wirtschaftswachstum Kanadas meist zwischen 1,5 % und 3 % pro Jahr.
Die Weltbank und der IWF erwarten auch langfristig ein stabiles, moderates Wachstum. Besonders in der Energie- und Rohstoffwirtschaft wird Kanada von der globalen Nachfrage nach „kritischen Metallen“ für E-Mobilität, Windkraft oder Halbleiter profitieren.
FAQ – Kanadische Aktien
Jetzt Videokurs sichern!
Christian Böttger
Vollzeit-Trader
>75% Trefferquote
+6 Jahre Erfahrung
>100K € Jahresgewinn
Über den Autor:
Christian Böttger ist hauptberuflich Trader und Mentor, der sowohl kurzfristige Trades als auch langfristige Investments mit überragender Trefferquote durchführt. Auf Finanzradar.de teilt er seine Analysen sowie praktische Erfahrung und hat besonders für Anfänger den einen oder anderen Kniff parat. Mehr über Christian erfährst Du hier.