Bluechip Aktien sind Microsoft, Honeywell und Allianz. Diese Unternehmen sind der Inbegriff von Stabilität, Größe und Verlässlichkeit an der Börse.
Bluechips gelten als Fundament für viele Langfrist-Depots und sind gerade in unsicheren Marktphasen beliebt. Mehr dazu im Beitrag:
Beste Bluechip Aktien Liste
Sämtliche Texte, Meinungen, Chats, Mitteilungen, Nachrichten, Preise, Marktanalysen, oder anderen Informationen auf dieser Seite, sind ausschließlich allgemeine Informationen für Unterhaltungszwecke. CFDs sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Beispielhafte Anleitungen aus unseren Beiträgen, sollten nur im Demokonto und auf keinen Fall mit echtem Geld getestet werden.
Was sind Bluechip Aktien?
Bluechip-Aktien sind Beteiligungen an großen, finanzstarken Unternehmen, die sich über Jahre hinweg am Markt bewährt haben. Sie zeichnen sich durch hohe Marktkapitalisierung, breite Streuung, internationale Präsenz und meist konstante Dividendenzahlungen aus. Kein wunder also, dass sie Bestandteil von vielen Indizes und Fonds sind.
Trotz ihrer Stabilität sind Blue-Chip-Aktien nicht risikofrei. Große Konzerne können bei technologischen Umbrüchen, Regulierungen oder Marktveränderungen zu träge reagieren.
Interessante Beiträge zu Aktien …
1. Microsoft Corporation Aktie
Microsoft ist ein klassischer Bluechip, weil das Unternehmen extrem hohe Gewinne, stetige Dividenden und eine dominante Marktposition in vielen Bereichen vereint. Die Cloud-Sparte wächst stark, während das Software-Geschäft hohe Margen liefert. Auch im KI-Bereich ist Microsoft technologisch führend.
Microsoft – Technische Einschätzung
Die Microsoft-Aktie befindet sich in einem starken Aufwärtstrend. Aktuell sehen wir eine Korrektur, die jedoch bis in die markierte Zone laufen kann, ohne den übergeordneten Trend zu brechen. Ich bleibe für die Aktie weiterhin bullisch.
Durch Aktienrückkäufe stützt Microsoft seinen Aktienkurs und bringt durch regelmäßige Dividenden seinen Investoren ein passives Einkommen.
2. Honeywell International
Honeywell ist ein US-amerikanischer Industriekonzern, der weltweit Lösungen in den Bereichen Automatisierung, Luftfahrt, Energiemanagement, Sicherheitstechnik und Chemie anbietet. Das Unternehmen ist breit aufgestellt und liefert Produkte an Industrie, Behörden, Forschung und Infrastrukturprojekte.
Honeywell – Technische Einschätzung
Die Aktie befindet sich aktuell noch in einem Aufwärtstrend. Die vorherigen Hochs wurden jedoch nur minimal überschritten, und derzeit sehen wir eine Korrektur. Sollte die Aktie die aktuelle Zone nach unten durchbrechen, könnte ein bearischer Impuls folgen.
Honeywell gilt als Bluechip, weil es über Jahrzehnte hinweg konstante Gewinne, hohe Innovationskraft und eine starke Bilanz vorweisen kann. Das Unternehmen ist in Zukunftsfeldern wie Industrieautomatisierung, Klimasteuerung und Quantencomputing aktiv und bietet trotzdem eine stabile Dividendenhistorie.
3. JPMorgan Chase & Co.
JPMorgan Chase ist die größte Bank der Vereinigten Staaten und zählt weltweit zu den bedeutendsten Finanzhäusern. Als Bluechip-Aktie überzeugt JPMorgan durch stabile Gewinne, eine starke Eigenkapitalquote und eine konservative Geschäftspolitik.
JPMorgan Chase – Technische Einschätzung
JPMorgan befindet sich in einem Aufwärtstrend und könnte aktuell eine Korrektur einleiten. Solange die vorherigen Tiefs um die 100 US-Dollar nicht unterschritten werden, bleibe ich weiterhin bullisch.
Im Jahr 2024 erzielte JPMorgan Chase einen Umsatz von rund 162 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 46,2 Milliarden US-Dollar. Die Dividende wird regelmäßig erhöht, zudem finden kontinuierlich Aktienrückkäufe statt.
4. Apple Inc.
Apple ist eines der wertvollsten Unternehmen der Welt und ein Paradebeispiel für eine Bluechip-Aktie. Das Unternehmen entwickelt nicht nur iPhones, Macs und iPads, sondern auch Software, Services, Wearables und Cloudlösungen. Durch konstant hohe Rentabilität, riesige Barreserven und einer verlässlichen Kapitalverwendung, gilt die Aktie als Bluechip.
Apple – Technische Einschätzung
Apple befindet sich in einem starken Aufwärtstrend. Zwar könnte der Trendkanal nach unten verlassen werden, doch solange die letzten Tiefs halten, sehe ich noch kein bearishes Signal. Nach aktuellem Bild bleibe ich positiv gestimmt.
Das Unternehmen hat eine extreme Markenstärke, Reichweite und vor allem Preissetzungsmacht! Dies sorgt für die hohe Rentabilität und für Vorteile für uns Investoren.
5. Allianz SE
Die Allianz ist eines der größten Versicherungsunternehmen der Welt mit Sitz in Deutschland. Der Konzern bietet Lebens-, Sach- und Krankenversicherungen sowie umfassende Vermögensverwaltung über Tochtergesellschaften wie Pimco und Allianz Global Investors.
Allianz – Technische Einschätzung
Allianz befindet sich in einem starken Aufwärtstrend. Seit dem letzten Tief konnte die Aktie über 150 % zulegen. Das aktuelle Chartbild stimmt mich weiterhin positiv – Anzeichen für eine Trendumkehr sind bislang nicht erkennbar.
Mit solidem Versicherungsgeschäft, hoher Stabilität, starker Bilanz und langfristig attraktiver Dividendenpolitik zählt Allianz zu den verlässlichsten Aktien Europas und ist nicht ohne Grund der Aktien-Libeling der Deutschen.
6. Alphabet Inc.
Als Bluechip gilt Alphabet vor allem wegen der stabilen Cashflows, dominanten Marktstellung, hohen Innovationskraft und exzellenten Bilanzstruktur. Das Unternehmen hat weltweit Milliarden Nutzer, investiert stark in Zukunftstechnologien und erwirtschaftet gleichzeitig hohe operative Gewinne.
Alphabet – Technische Einschätzung
Alphabet befindet sich aktuell in einer Korrekturphase innerhalb des bestehenden Aufwärtstrends. Eine echte Trendumkehr sehe ich erst bei einem Bruch der letzten Tiefs. Sollte jedoch der Trendkanal nach unten verlassen werden, könnten sich erste bearishe Tendenzen zeigen.
Alphabet ist der Mutterkonzern von Google und zählt zu den wichtigsten Digitalunternehmen weltweit. Die wichtigsten Geschäftsbereiche sind Onlinewerbung (Google Search, YouTube), Cloud-Services (Google Cloud), Android, KI-Technologien und neue Innovationsprojekte.
7. Chevron Corporation
Chevron ist ein US-amerikanischer Energiekonzern und gehört zu den größten Öl- und Gasunternehmen der Welt. Das Unternehmen ist in allen Bereichen der Branche aktiv – von der Exploration über die Förderung bis hin zur Verarbeitung und Vermarktung von Energieprodukten.
Chevron – Technische Einschätzung
Chevron befindet sich in einem Aufwärtstrend, zeigt aktuell jedoch eine Range bzw. Konsolidierung auf hohem Niveau. Sollte die aktuelle Zone nach unten verlassen werden, könnte zunächst eine Korrektur einsetzen, bevor der übergeordnete Trend möglicherweise fortgesetzt wird.
Als Bluechip überzeugt Chevron durch konstante Cashflows, weltweite Infrastruktur, hohe Dividendenrenditen und stabile Geschäftsführung. Besonders in rohstoffstarken Jahren erzielt Chevron massive Überschüsse. 2024 erzielte Chevron einen Umsatz von rund 211 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 22,6 Milliarden US-Dollar.
8. Siemens AG
Siemens ist ein deutscher Technologiekonzern mit globaler Reichweite. Das Unternehmen ist in Bereichen wie Automatisierung, Energietechnik, Medizintechnik, Infrastruktur, Mobilität und Digitalisierung aktiv. Besonders stark ist Siemens im B2B-Geschäft mit Industrie- und Infrastrukturkunden.
Siemens – Technische Einschätzung
Die Aktie befindet sich in einem Aufwärtstrend. Aktuell durchläuft Siemens eine Korrektur. Solange die vorherigen Tiefs nicht unterschritten werden, halte ich eine Fortsetzung des Trends für realistisch. Sollte es jedoch zu einem Bruch dieser Tiefs kommen, könnte sich eine Abwärtstendenz ausbilden.
Die Konzernstruktur wurde in den letzten Jahren gestrafft und auf zukunftsträchtige Märkte wie Smart Infrastructure, Industrie 4.0 und Gesundheitsdigitalisierung ausgerichtet. Im Jahr 2024 erzielte Siemens einen Umsatz von rund 74,3 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 8,7 Milliarden US-Dollar.
9. Unilever PLC
Unilever ist ein britisch-niederländischer Konsumgüterkonzern, der Haushalts-, Lebensmittel- und Körperpflegeprodukte in über 190 Ländern verkauft. Zu den bekanntesten Marken gehören Magnum, Knorr, Dove, Rexona, Lipton, Ben & Jerry’s und Persil.
Unilever – Technische Einschätzung
Unilever befindet sich in einem intakten Aufwärtstrend. Durch das Überschreiten der letzten Hochs wurde dieser erneut bestätigt. Aktuell gibt es keine Anzeichen für eine Veränderung der bestehenden Struktur.
Unilever ist ein typischer Bluechip, weil das Unternehmen weltweit stark aufgestellt, kaum konjunkturabhängig und sehr dividendenstark ist. Die Produkte sind Alltagsgüter mit konstanter Nachfrage. Gleichzeitig verfolgt Unilever eine klare Nachhaltigkeitsstrategie und investiert kontinuierlich in Markenpflege und Innovation.
10. Procter & Gamble Co.
Procter & Gamble ist ein US-amerikanischer Konzern, der weltweit führend in der Herstellung von Haushalts- und Pflegeprodukten ist. Zu den bekanntesten Marken gehören Ariel, Pampers, Gillette, Oral-B, Always, Head & Shoulders und Braun.
Procter & Gamble – Technische Einschätzung
Procter & Gamble befindet sich in einem intakten Aufwärtstrend. Die markierten höheren Hochs und Tiefs bestätigen das bullische Bild. Aktuell könnte eine Korrektur einsetzen, dennoch gehe ich weiterhin von einem übergeordnet positiven Szenario aus.
Als Bluechip-Aktie steht P&G für konstante Nachfrage, globale Markenmacht, hohe Cashflows und zuverlässige Dividendenpolitik. Das Unternehmen wächst zwar langsam, aber sehr stabil. Das macht die Aktie zu einem klassischen Defensivwert mit hoher Krisenresistenz.
Vor- und Nachteile von Bluechip Aktien
Vorteile
Hohe Stabilität
Weniger Kursschwankungen
Gute Dividendenzahler
Breite Diversifikation
Nachteile
Geringe Kursfantasie
Zyklische Belastung möglich
Begrenztes Wachstum
FAQ – Bluechip Aktien
Jetzt Videokurs sichern!
Christian Böttger
Vollzeit-Trader
>75% Trefferquote
+6 Jahre Erfahrung
>100K € Jahresgewinn
Über den Autor:
Christian Böttger ist hauptberuflich Trader und Mentor, der sowohl kurzfristige Trades als auch langfristige Investments mit überragender Trefferquote durchführt. Auf Finanzradar.de teilt er seine Analysen sowie praktische Erfahrung und hat besonders für Anfänger den einen oder anderen Kniff parat. Mehr über Christian erfährst Du hier.