Pharma Aktien sind Abbott Laboratories, Novo Nordisk und Eli Lilly. Unter Dividenden-Investoren ist auch die Johnson & Johnson bekannt.
Jene Aktien sind vor allem krisenresistent, was sie für Anleger interessant macht. Mehr dazu im Beitrag:
Beste Pharma Aktien Liste
Sämtliche Texte, Meinungen, Chats, Mitteilungen, Nachrichten, Preise, Marktanalysen, oder anderen Informationen auf dieser Seite, sind ausschließlich allgemeine Informationen für Unterhaltungszwecke. CFDs sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Beispielhafte Anleitungen aus unseren Beiträgen, sollten nur im Demokonto und auf keinen Fall mit echtem Geld getestet werden.
Was sind Pharma Aktien?
Pharma-Aktien sind Anteilsscheine von Unternehmen, die Medikamente entwickeln, herstellen und vertreiben. Diese Firmen gehören zur sogenannten pharmazeutischen Industrie – einem Teilbereich des größeren Gesundheitssektors.
Eine alternde Bevölkerung erhöht langfristig die Nachfrage nach Medikamenten wobei viele Medikamente patentgeschützt und somit für die Unternehmen sehr profitabel sind. Seit der Corona-Pandemie geht der Trend stark in Richtung mRNA Technologie sowie Gentherapie.
Interessante Beiträge zu Aktien …
1. Abbott Laboratories
Abbott Laboratories wurde 1888 von Dr. Wallace Calvin Abbott gegründet und hat seinen Hauptsitz in Illinois, USA. Das Unternehmen produziert Medizinische Geräte und Medikamente in über160 Ländern – und das mit Erfolg! 2024 konnte Abbott seinen Umsatz um 4,6% auf 42 Milliarden USD steigern.
Abbott Laboratories – Technische Einschätzung
Abbott Laboratories befindet sich in einem Aufwärtstrend und hat kürzlich das letzte Hoch angelaufen und leicht überschritten. Sollte das Hoch nicht nachhaltig überwunden werden, könnte sich eine Range bilden oder eine erneute Korrektur einsetzen. Bis dahin bleibe ich weiterhin bullish gestimmt.
Abbott Laboratories zeichnet sich durch ein diversifiziertes Geschäftsmodell aus, das es dem Unternehmen ermöglicht, in verschiedenen Segmenten des Gesundheitswesens tätig zu sein. Im Jahr 2013 spaltete Abbott seinen forschungsbasierten Pharmabereich ab, der nun als AbbVie Inc. eigenständig operiert.
2. Johnson & Johnson
Johnson & Johnson wurde 1886 gegründet und hat seinen Hauptsitz in New Jersey, USA. Das Unternehmen vertreibt vor allem Medikamente, Medizintechnik (für bspw. Chirurgie) sowie Konsumgüter (bspw. Marke Listerine).
Johnson & Johnson – Technische Einschätzung
Nach dem starken Aufwärtstrend befindet sich Johnson & Johnson aktuell in einer Seitwärtsphase. Sollte der Kurs diese Range nach oben verlassen, bleibe ich weiterhin bullisch gestimmt. Andernfalls könnte eine Korrektur oder sogar eine Trendumkehr folgen.
J&J ist bekannt für seine zuverlässige Dividendenpolitik. Das Unternehmen hat über 50 Jahre in Folge seine Dividende erhöht und gilt daher als Dividendenkönig. Die aktuelle Dividendenrendite liegt bei etwa 3,05 %.
J&J plant, über 55 Milliarden US-Dollar in den Bau neuer Produktionsstätten in den USA zu investieren, um die heimische Arzneimittelproduktion zu stärken.
3. Repligen
Die Repligen Corporation wurde 1981 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Massachusetts, USA. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung von Produkten für die Bioprozessindustrie. Sprich die Herstellung von Medikamenten und Wirkstoffen mithilfe von lebendigen Zellen oder biologischen Systemen.
Repligen – Technische Einschätzung
Die Aktie hat einen schönen Aufwärtstrend mit steigenden Hochs und Tiefs ausgebildet – ich habe sie dir im Chart markiert. Aktuell könnte der Markt noch weiter korrigieren, doch der Trend bleibt intakt, solange das letzte Tief nicht unterschritten wird.
Der Gesamtjahresumsatz 2024 betrug 634 Millionen US-Dollar, was einem leichten Anstieg von 0,33 % gegenüber den 632 Millionen US-Dollar im Jahr 2023 entspricht. Die GAAP-Bruttomarge für 2024 lag bei 43,3 %, während die bereinigte Bruttomarge bei 50,4 % lag.
4. Novo Nordisk
Novo Nordisk A/S wurde 1923 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Bagsværd, Dänemark. Im Jahr 2024 verzeichnete Novo Nordisk einen Umsatzanstieg von 26 % auf 40 Milliarden USD. Der operative Gewinn stieg um 37 % 3,94 Milliarden USD.
Novo Nordisk – Technische Einschätzung
Novo Nordisk hat einen starken Aufwärtstrend ausgebildet. Aktuell befindet sich die Aktie in einer Korrekturphase, die am unteren Ende des Trendkanals enden könnte. Ein Bruch des Trends würde erst unterhalb der 100-DKK-Marke bestätigt werden.
Das Unternehmen ist ein international führender Hersteller von Pharmazeutika, insbesondere im Bereich Diabetes-Behandlung. Aber auch bei Wachstumshormonstörungen ist das Unternehmen durch Hormonersatztherapien aktiv.
Novo Nordisk hat ein globales Lizenzabkommen im Wert von bis zu 2 Milliarden USD mit The United Laboratories International Holdings Limited für das Abnehmmedikament UBT251 abgeschlossen.
5. Merck & Co
Merck & Co., Inc. wurde 1891 als US-amerikanische Tochtergesellschaft der deutschen Merck KGaA gegründet und hat seinen Hauptsitz in New Jersey, USA. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte Merck & Co. einen Umsatz von 64,2 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 7 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Nettogewinn belief sich auf 17,12 Milliarden US-Dollar.
Merck & Co – Technische Einschätzung
Merck & Co hat den Trendkanal nach unten verlassen und befindet sich aktuell in einer Korrekturphase. Mit dem Unterschreiten des Tiefs bei 100 US-Dollar ist nun auch eine größere Korrektur denkbar.
Merck & Co. entwickelt und vertreibt eine Vielzahl von Medikamenten und Impfstoffen, darunter ein Immuntherapeutikum zur Behandlung verschiedener Krebsarten. Ein Medikament zur Behandlung von Typ-2-Diabetes ist ebenfalls im Produk-Portfolio.
6. Eli Lilly
Eli Lilly and Company wurde 1876 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Indiana, USA. Das Unternehmen ist ein führender globaler Pharmakonzern, der sich auf die Entwicklung und Vermarktung von Medikamenten in Bereichen wie Diabetes, Onkologie, Immunologie und Neurowissenschaften spezialisiert hat.
Eli Lilly – Technische Einschätzung
Eli Lilly hat einen klaren Aufwärtstrend ausgebildet. Seit 2019 kam zusätzlich ein starker Schub nach oben, den ich im Chart mit einem Kanal hervorgehoben habe. Die Aufwärtsstruktur ist weiterhin intakt.
Im Geschäftsjahr 2024 verzeichnete Eli Lilly einen Umsatz von 45,0 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 32 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im März 2025 führte Eli Lilly Mounjaro (Medikament gegen Diabetes) in Indien ein.
7. Vertex Pharmaceuticals
Vertex Pharmaceuticals wurde 1989 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Boston, USA. Das Unternehmen ist auf die Entwicklung von Medikamenten gegen schwerwiegende Erkrankungen wie bspw. Stoffwechselerkrankungen, spezialisiert.
Vertex Pharmaceuticals – Technische Einschätzung
Vertex hat einen starken Aufwärtstrend ausgebildet. Aktuell könnte eine kleine Korrektur einsetzen, doch der Trend ist weiterhin intakt und spricht aus aktueller Sicht für eine Fortsetzung.
Im Geschäftsjahr 2024 erzielte Vertex Pharmaceuticals einen Umsatz von 11,02 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 12 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Zusammen mit CRISPR Therapeutics arbeitet Vertex aktuell an einer genbasierten Therapie für bestimmte Blutkrankheiten.
8. Pfizer Inc.
Pfizer Inc. wurde 1849 gegründet und hat seinen Hauptsitz in New York City, USA. Die Firma ist vor allem während der Corona-Pandemie bekannt geworden, als es BioNTech bei der Produktion des Impfstoffs geholfen hat. Im Geschäftsjahr 2024 verzeichnete Pfizer einen Gesamtumsatz von 63,6 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 7 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Pfizer Inc – Technische Einschätzung
Pfizer konnte bis ins Jahr 2022 einen Aufwärtstrend ausbilden. Danach folgte eine Korrektur, die optisch an ein Schulter-Kopf-Schulter-Muster erinnert. Dieses könnte auf weiter fallende Kurse hindeuten.
Der Großteil der Pfizer Produkte ist für die Erstversorgung von Patienten für die innere Medizin (knapp 50% Anteil).Ganz 25% der Produkte sind Medikamente zur KLrebsbehandlung.
9. AstraZeneca
AstraZeneca entstand 1999 durch die Fusion der schwedischen Astra AB und der britischen Zeneca Group und hat seinen Hauptsitz in Cambridge, Großbritannien. Im Geschäftsjahr 2024 verzeichnete AstraZeneca einen Umsatzanstieg von 18 % auf 54 Milliarden US-Dollar.
AstraZeneca – Technische Einschätzung
AstraZeneca befindet sich weiterhin in einem starken Aufwärtstrend. Seit dem letzten Hoch gab es eine kleinere Korrektur. Solange der Kurs über der relevanten Unterstützungszone bleibt, rechne ich nicht mit einer größeren Korrektur.
Der Gewinn nach Steuern stieg im vergangenen Jahr um 18 % auf rund 7 Milliarden US-Dollar. Knapp 40% des Nettoumsatzes wurden durch die Behandlung von Krebserkrankungen eingespielt.
10. AbbVie Inc.
AbbVie wurde 2013 durch die Abspaltung vom US-Konzern Abbott Laboratories gegründet. Im Jahr 2024 erzielte AbbVie einen Gesamtumsatz von rund 56,3 Milliarden US-Dollar. Zwar ging der Umsatz des einstigen Top-Sellers Humira durch auslaufenden Patentschutz zurück, doch das wurde zunehmend durch neue Produkte wie Skyrizi und Rinvoq kompensiert.
AbbVie Inc – Technische Einschätzung
AbbVie hat einen Aufwärtstrend ausgebildet und diesen nach der letzten Korrektur fortgesetzt. Ich gehe weiterhin von einem bullischen Marktverlauf aus.
AbbVie kaufte 2020 den Botox-Hersteller Allergan für rund 63 Milliarden US-Dollar – eine der größten Übernahmen in der Pharmabranche. Vor allem in Asien ist dies ein stark wachsender Markt, welcher natürlich auch entsprechend viel Usmatzwachstum verspricht.
Einordnung der Pharma Industrie
Die Pharmaindustrie zählt zu den bedeutendsten und profitabelsten Wirtschaftssektoren weltweit. Sie verbindet medizinische Innovation mit enormem ökonomischem Einfluss. Die globale Pharmaindustrie erzielte 2024 einen geschätzten Umsatz von über 1,6 Billionen US-Dollar – Tendenz steigend! Eine alternde Weltbevölkerung sorgt für eine stetig wachsende Nachfrage nach Medikamenten – vor allem bei chronischen Erkrankungen wie Krebs, Diabetes, Herz-Kreislauf und Autoimmunstörungen.
Die Branche ist krisenresistent, da Medikamente immer gebraucht werden. Die Unternehmen sind entsprechend konjunkturunabhängig was für ein Diversifiziertes Aktienportfolio ganz nett ist. Experten rechnen bis 2030 mit einem jährlichen Branchenwachstum von 5 – 8 % weltweit. Besonders starkes Wachstum wird im Segment der Biopharmazeutika erwartet, also bei Medikamenten, die mithilfe biologischer Prozesse hergestellt werden.
Vor- und Nachteile von Pharma Aktien
Vorteile
Grundbedürfnis: Gesundheit ist krisenresistent und immer gefragt
Hohe Margen durch patentgeschützte Medikamente
Demografischer Rückenwind durch alternde Weltbevölkerung
Innovationstreiber durch mRNA, Biotech & personalisierte Medizin
Nachteile
Hoher Forschungsaufwand und lange Entwicklungszeiten
Abhängigkeit von regulatorischen Entscheidungen (FDA, EMA)
Rechtsrisiken durch Haftungsklagen und Nebenwirkungen
FAQ – Pharma Aktien
Jetzt Videokurs sichern!
Christian Böttger
Vollzeit-Trader
>75% Trefferquote
+6 Jahre Erfahrung
>100K € Jahresgewinn
Über den Autor:
Christian Böttger ist hauptberuflich Trader und Mentor, der sowohl kurzfristige Trades als auch langfristige Investments mit überragender Trefferquote durchführt. Auf Finanzradar.de teilt er seine Analysen sowie praktische Erfahrung und hat besonders für Anfänger den einen oder anderen Kniff parat. Mehr über Christian erfährst Du hier.