Dividendenkönige haben ihre Ausschüttung seit Mindestens 50 Jahren jedes Jahr erhöht. Dazu gehören Aktien wie PepsiCo und Dover Corp.

Vor allem in Hinblick auf passives Einkommen sind diese Unternehmen interessant. Mehr dazu im Beitrag:

Dividendenkönige Liste

852062
USA
853260
USA
850663
USA
PEP

PepsiCo

851995
USA
850403
USA
850667
USA
853707
USA
850981
USA
SPGI

S&P Global

A2AHZ7
USA
TGT

Target

856243
USA

Sämtliche Texte, Meinungen, Chats, Mitteilungen, Nachrichten, Preise, Marktanalysen, oder anderen Informationen auf dieser Seite, sind ausschließlich allgemeine Informationen für Unterhaltungszwecke. CFDs sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Beispielhafte Anleitungen aus unseren Beiträgen, sollten nur im Demokonto und auf keinen Fall mit echtem Geld getestet werden.

Was sind Dividendenkönige?

Dividendenkönige (englisch: Dividend Kings) sind Unternehmen, die seit mindestens 50 Jahren ihre Dividende jedes Jahr erhöht haben – und zwar ohne Ausnahme. Diese Aktien gehören zu den verlässlichsten Dividendenzahlern der Welt. Sie stehen für Stabilität und nachhaltige Geschäftsentwicklung, denn über so viele Jahrzehnte hinweg steigende Dividenden zu zahlen, gelingt nur Unternehmen mit robusten Geschäftsmodellen und dauerhaftem Cashflow.

Dividendenkönige sind vor allem bei Anlegern beliebt, da sie für ein passives Einkommen sorgen und großen Wert auf Krisenfestigkeit und Qualität legen. Alle diese Unternehmen haben einen sogenannten „wirtschaftlichen Burggraben“, weswegen sie eine stabile Marktposition (teils auch monopolartige Stellung) haben.

1. Procter & Gamble Aktie

P&G hat seine Dividende seit unglaublichen 67 Jahren jedes einzelne Jahr erhöht. Damit gehört Procter & Gamble zu den ältesten Dividendenkönigen überhaupt. Im Jahr 2024 wurde eine Gesamtdividende von 3,91 US-Dollar pro Aktie ausgeschüttet, was bei einem Aktienkurs von ca. 160 US-Dollar einer Dividendenrendite von rund 2,4 % entspricht.

Procter & Gamble Company_April 2025
Procter & Gamble Monatschart

Procter & Gamble – Technische Einschätzung

Procter & Gamble befindet sich in einem intakten Aufwärtstrend. Die markierten höheren Hochs und Tiefs bestätigen das bullische Bild. Aktuell könnte eine Korrektur einsetzen, dennoch gehe ich weiterhin von einem übergeordnet positiven Szenario aus.

Mehr über Procter & Gamble

P&G produziert Produkte des täglichen Bedarfs – Dinge, die Menschen immer brauchen, unabhängig von Konjunktur oder Krisen. Das Unternehmen verfügt über starke Marken, globale Präsenz und eine große Preissetzungsmacht. Dadurch bleiben Umsätze und Cashflows auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten stabil.

2. Johnson & Johnson

J&J hat seine Dividende seit 62 Jahren jedes Jahr erhöht. Für das Jahr 2024 lag die Gesamtdividende bei 4,76 US-Dollar pro Aktie, was bei einem Kurs von rund 155 US-Dollar einer Dividendenrendite von ca. 3,1 % entspricht.

Johnsons and Johnson_APril 2025
Johnson & Johnson Monatschart

Johnson & Johnson – Technische Einschätzung

Nach dem starken Aufwärtstrend befindet sich Johnson & Johnson aktuell in einer Seitwärtsphase. Sollte der Kurs diese Range nach oben verlassen, bleibe ich weiterhin bullisch gestimmt. Andernfalls könnte eine Korrektur oder sogar eine Trendumkehr folgen.

Mehr über Johnson & Johnson

Johnson & Johnson profitiert von einem diversifizierten Geschäftsmodell im Gesundheitssektor. Medikamente, medizinische Implantate und chirurgische Systeme sind unabhängig vom wirtschaftlichen Umfeld gefragt. Die hohe Innovationskraft, patentgeschützte Produkte und eine globale Marktpräsenz sichern dem Unternehmen langfristig stabile Umsätze.

3. The Coca-Cola Company

Coca-Cola hat seine Dividende seit 62 Jahren ununterbrochen gesteigert. Für das Jahr 2024 betrug die Gesamtdividende 1,83 US-Dollar pro Aktie, was bei einem Aktienkurs von rund 65 US-Dollar einer Dividendenrendite von etwa 2,8 % entspricht.

Coca-Cola_April 2025
Coca Cola Monatschart

Coca-Cola – Technische Einschätzung

Coca-Cola konnte einen Aufwärtstrend ausbilden, und aktuell gibt es keinen Hinweis auf einen Bruch oder eine Änderung der Struktur. Solange die Aufwärtsstruktur intakt ist, bleibe ich bullisch gestimmt.

Mehr über Coca-Cola

Coca-Cola verkauft weltweit Produkte des täglichen Konsums, die in nahezu jedem Supermarktregal stehen – oft mit enormer Markentreue. Durch das Franchise-System mit Abfüllpartnern hat das Unternehmen niedrige Produktionskosten und kann sich auf Marketing, Markenpflege und Innovationen konzentrieren. Das sorgt für extrem stabile Cashflows, selbst in wirtschaftlich schwierigen Zeiten.

4. PepsiCo

PepsiCo hat seine Dividende seit über 50 Jahren in jedem einzelnen Jahr erhöht. Im Jahr 2024 betrug die Dividende 5,06 US-Dollar pro Aktie, was bei einem Kurs von etwa 170 US-Dollar einer Dividendenrendite von rund 3 % entspricht. Zusätzlich zur Ausschüttung setzt PepsiCo regelmäßig auf Aktienrückkäufe.

Pepsico, Inc_April 2025
PepsiCo Monatschart

PepsiCo – Technische Einschätzung

Pepsi befindet sich in einem Aufwärtstrend, der aktuell in eine Korrektur übergeht. Die Aktie hat Platz bis zu den letzten Tiefs, um die Struktur des Aufwärtstrends zu brechen. Jedoch könnten sich zuvor bereits erste bearische Tendenzen zeigen.

Mehr über PepsiCo

PepsiCo ist nicht nur ein Getränkekonzern, sondern auch ein führender Lebensmittelhersteller – diese Diversifikation macht das Unternehmen besonders krisenresistent. Snacks und Getränke zählen weltweit zu den alltäglichen Konsumgütern, und durch starke Marken, breite Vertriebskanäle und stetige Innovation bleibt PepsiCo seit Jahrzehnten erfolgreich.

5. Cincinnati Financial

Cincinnati Financial hat seine Dividende seit 63 Jahren in Folge erhöht. Für das Jahr 2024 betrug die Dividende 3,00 US-Dollar pro Aktie, bei einem Aktienkurs von etwa 113 US-Dollar ergibt sich eine Dividendenrendite von ca. 2,65 %. Die Ausschüttungsquote bleibt dabei moderat – was dem Unternehmen Luft für weiteres Wachstum lässt.

Cincinnati Financial Corporation_April 2025
Cincinnati Financial Monatschart

Cincinnati Financial – Technische Einschätzung

Cincinnati Financials konnte einen Aufwärtstrend ausbilden. Die Aktie könnte eine Korrektur einleiten, diese Korrektur hätte Platz bis zu den letzten Tiefs, bis ein Strukturbruch erfolgt. Bis dies nicht erfolgt ist, bleibe ich bullisch.

Mehr über Cincinnati Financial

Das Versicherungsgeschäft basiert auf langfristigen Verträgen, regelmäßigen Beiträgen und sorgfältigem Risikomanagement. Gerade im Bereich der mittelständischen gewerblichen Versicherungen hat Cincinnati Financial eine starke Marktstellung. Die konservative Kapitalanlagepolitik und die langfristige Kundentreue sorgen für verlässliche Einnahmen und hohe Cashflows.

6.Colgate-Palmolive

Colgate-Palmolive hat seine Dividende seit 61 Jahren ununterbrochen gesteigert. Für das Jahr 2024 lag die Dividende bei 1,92 US-Dollar pro Aktie, was einer Dividendenrendite von etwa 2,2 % entspricht.

Colgate-Palmolive Company_April 2025
Colgate Palmolive Monatschart

Colgate-Palmolive – Technische Einschätzung

Colgate Palmolive hat einen Aufwärtstrend gebildet. Ich bin bullisch, solange der Trend und die Struktur intakt bleiben. Sollte die Aktie den Trend brechen, wäre die Aktie bearisch.

Mehr über Colgate-Palmolive

Colgate-Palmolive verkauft Produkte des täglichen Bedarfs, die Menschen weltweit und dauerhaft benötigen – wie Zahnpasta oder Seife. Der Bedarf ist krisenunabhängig, die Kunden sind markentreu, und das Unternehmen hat in vielen Ländern eine Marktführerschaft im Zahnpflegebereich.

7. Dover Corporation

Dover hat seine Dividende seit 68 Jahren jedes Jahr erhöht. Im Jahr 2024 lag die Dividende bei 2,12 US-Dollar pro Aktie, was bei einem Kurs von rund 145 US-Dollar einer Dividendenrendite von etwa 1,5 % entspricht. Zwar ist die Rendite eher moderat, aber die Konstanz und Erhöhungen sprechen für sich.

Dover Corporation_April 2025
Dover Corporation Monatschart

Dover – Technische Einschätzung

Dover Corporation hat einen Aufwärtstrend gebildet. Dieser wurde durch das Überschreiten der Hochs bestätigt. Die aktuelle Korrektur könnte bis zu den letzten Tiefs gehen, bevor die Struktur gebrochen wird. Bis dahin bleibe ich bullisch.

Mehr über Dover

Dover ist in vielen nischenspezifischen Industriebereichen tätig, in denen es oft Marktführer oder Technologieführer ist. Die Kundenstruktur ist breit gestreut, und das Unternehmen punktet mit hoher technischer Kompetenz, langfristigen Kundenbeziehungen und laufender Innovation.

8. Emerson Electric

Emerson Electric hat seine Dividende seit 67 Jahren in Folge erhöht. Im Jahr 2024 lag die Dividende bei 2,10 US-Dollar pro Aktie, was bei einem Kurs von etwa 105 US-Dollar einer Dividendenrendite von ca. 2,0 % entspricht.

Emerson Electric Company_April 2025
Emerson Electric Monatschart

Emerson Electric – Technische Einschätzung

Emerson Electric hat einen Aufwärtstrend gebildet. Der Trend ist aktuell intakt, und ich bleibe bullisch, bis der Trend gebrochen wird.

Mehr über Emerson Electric

Emerson profitiert von der Digitalisierung industrieller Prozesse und dem Trend zur Automatisierung. Die Lösungen des Unternehmens sind oft tief in Produktions- und Steuerungssysteme integriert – das sorgt für langfristige Kundenbindungen. Zudem hilft die breite Branchenabdeckung dabei, konjunkturelle Schwankungen abzufedern.

9. S&P Global

S&P Global hat seine Dividende seit 49 Jahren ununterbrochen gesteigert – damit steht das Unternehmen kurz davor, offiziell ein Dividendenkönig zu werden. Für das Jahr 2024 lag die Dividende bei 3,80 US-Dollar pro Aktie, was bei einem Aktienkurs von etwa 430 US-Dollar einer Dividendenrendite von ca. 0,9 % entspricht. Die Rendite ist zwar niedrig, dafür glänzt das Unternehmen mit hohem Dividendenwachstum.

S&P Global_April 2025
S&P Global Monatschart

S&P Global – Technische Einschätzung

S&P Global hat einen Aufwärtstrend gebildet. Dieser Trend wäre unter der Zone gebrochen, und ab dort könnte sich eine bearische Struktur bilden. Solange die aktuelle Struktur intakt bleibt, bin ich bullisch gestimmt.

Mehr über S&P Global

S&P Global profitiert von einem quasi-monopolistischen Geschäftsmodell: Es ist einer von nur drei großen Ratingagenturen weltweit. Zudem ist die Nachfrage nach Finanzdaten, Benchmarks und Indexlösungen konjunkturübergreifend stabil und nimmt in der digitalisierten Finanzwelt weiter zu. Hohe Margen und Abomodell-ähnliche Umsätze sorgen für stetige Cashflows.

10. Target

Target hat seine Dividende seit 55 Jahren in Folge erhöht. Im Jahr 2024 betrug die Dividende 4,40 US-Dollar pro Aktie, was bei einem Kurs von etwa 140 US-Dollar einer Dividendenrendite von ca. 3,1 % entspricht.

Target Corporation_April 2025
Target Monatschart

Target – Technische Einschätzung

Target hat einen Aufwärtstrend ausgebildet, befindet sich jedoch aktuell in einer Korrektur. Sollte die Zone nach unten durchbrochen werden, wäre der Trend gebrochen und die Aktie bearisch. Verteidigt der Markt diese Tiefs und dreht wieder nach oben, bleibe ich bullisch.

Mehr über Target

Target verbindet Preisbewusstsein mit Markenimage: Die Filialen sind moderner und aufgeräumter als viele Discounter, gleichzeitig bietet Target günstige Eigenmarken und treue Kundenprogramme. Das Unternehmen ist besonders bei jungen Familien beliebt und hat sich durch Digitalisierung, Online-Handel und Same-Day-Delivery gut aufgestellt. Der Mix aus stationärem Handel und E-Commerce bringt Stabilität und Wachstum.

Unterschied zwischen Dividendenkönig und Dividendenaristokrat

Ein Dividendenkönig hat seine Dividende seit mindestens 50 Jahre in Folge erhöht, während ein Dividendenaristokrat seine Dividende „nur“ mindestens 25 Jahre in Folge erhöht hat. Beide Gruppen sind sich also ziemlich ähnlich und stehen für Verlässlichkeit, Stabilität und nachhaltiges Gewinnwachstum.

Vor- und Nachteile von Dividendenkönige

Vorteile

Jahrzehntelange Dividendensteigerungen schaffen Vertrauen

Stabilen Geschäftsmodellen und soliden Bilanzen

Krisenfest: Haben Rezessionen, Finanzkrisen und Pandemien überstanden

Häufig attraktive Total-Returns durch Kurs- und Dividendenwachstum

Nachteile

Oft eher langsam wachsend und nicht sehr „spannend“

Niedrigere Rendite in Boomphasen möglich

Keine Garantie für künftige Steigerungen – auch Könige können schwächeln

FAQ – Dividendenkönige

Was sind Dividendenkönige?
+
Dividendenkönige sind Aktien von Unternehmen, die ihre Dividende seit mindestens 50 Jahren in Folge jährlich erhöht haben – ohne eine einzige Unterbrechung. Sie gelten als besonders stabil und zuverlässig.
Was ist der Unterschied zwischen Dividendenkönig und Dividendenaristokrat?
+
Dividendenaristokraten haben ihre Dividende mindestens 25 Jahre lang gesteigert. Dividendenkönige gehen einen Schritt weiter – mit mindestens 50 Jahren in Folge. Alle Könige sind also auch Aristokraten, aber nicht umgekehrt.
Warum sind Dividendenkönige für Anleger interessant?
+
Sie bieten Stabilität, langfristiges Dividendenwachstum und zeigen, dass das Unternehmen über Jahrzehnte hinweg erfolgreich wirtschaftet. Für viele Anleger sind sie ein Grundpfeiler im langfristigen Depotaufbau.
Gibt es auch Dividendenkönige außerhalb der USA?
+
Nur sehr wenige. Die meisten Dividendenkönige stammen aus den USA, da dort Dividendenkultur und -kontinuität stärker im Fokus stehen als in Europa oder Asien.
Wie finde ich aktuelle Dividendenkönige?
+
Auf Finanzportalen wie SureDividend, Dividend.com oder Finanzen.net werden regelmäßig aktualisierte Listen veröffentlicht. Auch spezialisierte ETFs oder Tools wie der Aktienfinder zeigen entsprechende Filtermöglichkeiten an.
Christian Böttger

Christian Böttger

Über den Autor Finanzexperte und Ausbilder für Trading mit über 6 Jahren Erfahrung an der Börse.

Vollzeit-Trader

"Egal in welcher Marktphase man sich befindet – mit meinen Strategien kann ich seit über 6 Jahren flexibel im Markt erfolgreich agieren!"

>75% Trefferquote

+6 Jahre Erfahrung

>100K € Jahresgewinn

Über den Autor:

Christian Böttger ist hauptberuflich Trader und Mentor, der sowohl kurzfristige Trades als auch langfristige Investments mit überragender Trefferquote durchführt. Auf Finanzradar.de teilt er seine Analysen sowie praktische Erfahrung und hat besonders für Anfänger den einen oder anderen Kniff parat. Mehr über Christian erfährst Du hier.