Cybersecurity Aktien sind Cloudflare, Palantir und Crowdstrike. Aber auch Fortinet und die deutsche Cyan sind im Sektor tätig. Cybersecurity ist nicht mehr nur ein „IT-Thema für Nerds“, sondern eine Zukunftsbranche.
Die Cybersicherheit gehört zur Grundvoraussetzung jedes Unternehmen, weswegen die Aktien unverzichtbar sind. Mehr dazu im Beitrag:
Beste Cybersecurity Aktien Liste
Sämtliche Texte, Meinungen, Chats, Mitteilungen, Nachrichten, Preise, Marktanalysen, oder anderen Informationen auf dieser Seite, sind ausschließlich allgemeine Informationen für Unterhaltungszwecke. CFDs sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Beispielhafte Anleitungen aus unseren Beiträgen, sollten nur im Demokonto und auf keinen Fall mit echtem Geld getestet werden.
Was sind Cybersecurity Aktien?
Cybersecurity Aktien sind Anteile an Unternehmen, die sich auf den Schutz von IT-Systemen, Netzwerken und Daten vor digitalen Angriffen spezialisiert haben. Dazu zählen Anbieter von Antivirensoftware, Firewalls, Cloud-Sicherheit, Identitätsmanagement, Netzwerkschutz und vielem mehr.
Die meisten Cyberangriffe sind im Bereich des Datendiebstahls über Ransomware. Dies ist so das typischste Beispiel was wir uns vorstellen wozu wir Cybersicherheit brauchen. Aber auch zum Schutz von kritischer Infrastruktur wie dem Stromnetz von Krankenhäusern wird diese Branche benötigt.
Interessante Beiträge zu Aktien …
1. Cloudflare Aktie
Cloudflare wurde 2009 von Matthew Prince, Michelle Zatlyn und Lee Holloway gegründet und hat seinen Hauptsitz in San Francisco, USA. Cloudflare bietet ein globales Content Delivery Network (CDN), Internetsicherheitsdienste und verteilte DNS-Dienste an. Sprich sie sorgen für Sicherheit zwischen einem Website Nutzer und dem Website Host.
Cloudflare – Technische Einschätzung
Die Aktie konnte das Hoch aus dem Jahr 2021 nicht überwinden und ist kurz davor nach unten abgedreht. Das könnte auf eine beginnende Abwärtstendenz hindeuten. Ich achte nun darauf, ob es sich nur um eine kurze Verschnaufpause handelt und der Kurs wieder anzieht – oder ob sich die Abwärtsbewegung weiter fortsetzt.
Cloudflare investiert verstärkt in KI-Technologien und positioniert sich als führender Anbieter von AI-as-a-Service. Neben dem standard Produkportfolio von DNS Diensten, Reverse Proxy, Firewalls, DDoS-Schutz und Beschleunigung der Bereitstellung von Webinhalten gibt es hier entsprechend weiter großes Wachstumspotential.
2. Zscaler
Zscaler wurde 2007 von Jay Chaudhry gegründet und hat seinen Hauptsitz ebenfalls in San Jose, Kalifornien, USA. Zscaler ist ein führender Anbieter von Cloud-basierten Sicherheitslösungen und spezialisiert sich auf den Schutz von Unternehmen vor Cyberbedrohungen. Durch die eigene Zero Trust Exchange Plattform wird der sichere Zugriff auf Daten realisiert.
Zscaler – Technische Einschätzung
Zscaler hat einen schönen Aufwärtstrend ausgebildet. Die markierten Tiefs und Hochs zeigen den bisherigen Verlauf deutlich. Das letzte Hoch liegt jedoch unter dem vorherigen, was auf eine mögliche Schwäche im Trend hindeutet. Sollten wir die eingezeichnete Zone nach unten verlassen, könnte die Aktie weiter fallen und damit die bisherige Aufwärtstendenz beenden.
Zscaler bietet mti dem Zscaler Internet Access (ZIA) und Zscaler Private Access (ZPA) weitere Produke zur sicheren Anwendung von externen Programmen. Auffällig ist vor allem dass die Kunden mehr und mehr aus dem Enterprise-Segment kommen. Sprich einen Umsatz von mehr als 1 Millionen USD machen.
3. Fortinet
Fortinet wurde 2000 von den Brüdern Ken Xie und Michael Xie gegründet und hat seinen Hauptsitz in Sunnyvale, Kalifornien, USA. Fortinet bietet ein breites Spektrum an Cybersicherheitslösungen an, darunter Firewalls, Intrusion Prevention Systeme (IPS), Antivirus, Virtual Private Networks (VPNs) und Endpoint Security.
Fortinet – Technische Einschätzung
Fortinet hat einen sehr schönen Aufwärtstrend ausgebildet und befindet sich aktuell möglicherweise in einer kleinen Korrektur. Im Chart gibt es derzeit keine Anzeichen für eine Trendumkehr, daher bleibe ich vorerst weiter bullisch.
Im Geschäftsjahr 2024 erzielte Fortinet einen Umsatz von 5,96 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 12,3 % gegenüber den 5,30 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 entspricht. Das operative Ergebnis betrug 1,80 Milliarden US-Dollar, mit einer operativen Marge von 30,3 %
4. CrowdStrike Holdings
CrowdStrike wurde 2011 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Austin, Texas, USA. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte CrowdStrike einen Umsatz von 3,06 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 36 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der operative Verlust belief sich auf 120,4 Millionen US-Dollar, während der Nettoverlust bei 19,27 Millionen US-Dollar lag.
CrowdStrike Holdings – Technische Einschätzung
Die Aktie konnte einen Aufwärtstrend etablieren. Aktuell steht sie jedoch an einer Unterstützungszone, die CrowdStrike möglicherweise nach unten durchbrechen könnte. Sollte das passieren, wäre ich kurzfristig bearisch gestimmt. Solange dieses Szenario aber nicht eintritt, bleibt der Aufwärtstrend intakt.
CrowdStrike bietet die Falcon-Plattform an, eine cloudbasierte Lösung, die Endpunktsicherheit, Bedrohungsaufklärung und Proaktive Bedrohungsabwehr kombiniert. Diese Plattform nutzt künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning, um Bedrohungen in Echtzeit zu erkennen und darauf zu reagieren.
5. CyberArk Software
CyberArk wurde 1999 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Petach Tikwa, Israel. CyberArk bietet verschiedene Lösungen an, darunter einen Privileged Access Manager zur sicheren Verwaltung sensibler Konten, einen Schutz für Endgeräte (z. B. Laptops und Server), sowie Tools, die helfen, Anmeldeinformationen in Anwendungen zu sichern.
CyberArk – Technische Einschätzung
CyberArk hat einen soliden Aufwärtstrend ausgebildet. Besonders in den letzten Jahren ist die Aktie stark gestiegen und konnte ihren Wert deutlich steigern. Mögliche Korrekturzonen habe ich dir mithilfe der Fibonacci-Level markiert – ein häufig angelaufenes Niveau ist dabei die 0,61-Marke.
Im Geschäftsjahr 2024 erzielte CyberArk einen Umsatz von 1,00 Milliarden US-Dollar, was einem Wachstum von 33 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. CyberArk gilt als Marktführer im Bereich Privileged Access Management.
6. Palo Alto Networks
Palo Alto Networks wurde 2005 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Santa Clara, Kalifornien, USA. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte Palo Alto Networks einen Umsatz von 8,027 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 16 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Palo Alto Networks – Technische Einschätzung
Palo Alto hat einen Aufwärtstrend ausgebildet. Die höheren Hochs und höheren Tiefs habe ich im Chart markiert. Aktuell könnte der Markt in eine Korrektur übergehen. Solange jedoch das vorherige Tief nicht unterschritten wird, bleibt der Aufwärtstrend intakt.
Palo Alto Networks bietet eine breite Palette von Sicherheitslösungen an, darunter Next-Generation Firewalls, Cloud-Sicherheit und Endpoint Protection. Das Unternehmen verfolgt einen plattformbasierten Ansatz, um verschiedene Sicherheitsfunktionen zu integrieren und so einen umfassenden Schutz für Unternehmen zu gewährleisten.
7. Okta
Okta wurde 2009 von Todd McKinnon und Frederic Kerrest gegründet und hat seinen Hauptsitz in San Francisco, Kalifornien, USA. 2024 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 2,263 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 22 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Okta – Technische Einschätzung
Die Aktie konnte zwischen 2018 und 2021 einen sehr starken Anstieg verzeichnen. Seitdem hat Okta jedoch einen Großteil der Gewinne wieder abgegeben und bewegt sich aktuell in einer Seitwärtsphase. Sollte diese nach oben verlassen werden, könnte neue Kaufkraft in den Markt kommen und möglicherweise ein neuer Aufwärtstrend entstehen. Bricht die Aktie hingegen nach unten aus der Range aus, wäre ich eher bearisch eingestellt.
Okta bietet eine Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, den Zugriff auf Anwendungen, Geräte und Daten sicher zu steuern. Zu den Hauptdiensten gehören Single Sign-On (SSO), Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) und Lifecycle-Management. Im Jahr 2021 übernahm Okta das Unternehmen Auth0 für 6,5 Milliarden US-Dollar, um seine Position im Bereich Identitätsmanagement weiter zu stärken.
8. Palantir Technologies
Palantir wurde 2003 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Denver, Colorado, USA. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte Palantir einen Umsatz von 2,87 Milliarden US-Dollar, was einem Wachstum von 28,79 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Besonders bemerkenswert ist der Umsatzanstieg im vierten Quartal 2024 um 36 % auf 828 Millionen US-Dollar.
Palantir – Technische Einschätzung
Palantir erlebte im Jahr 2024 einen extrem starken Anstieg – bis zum Allzeithoch lag das Plus bei über 700 %. Aktuell notiert die Aktie über den Hochs, die den Start der letzten starken Aufwärtsbewegung markierten. Solange diese Tiefs nicht unterschritten werden, könnte sich eine Konsolidierung auf hohem Niveau bilden – oder sogar ein weiterer Anstieg folgen. Sollte die Aktie jedoch unter diese Zone fallen, wäre auch eine tiefere Korrektur denkbar.
Palantir entwickelt Softwareplattformen wie Palantir Gotham, Palantir Foundry und Palantir Apollo, die es Nutzern ermöglichen, komplexe Daten zu integrieren, zu visualisieren und zu analysieren. Interessant ist vor allem, dass nicht nur Unternehmen die Softwares nutzen, sondern auch Regierungsbehören!
9. Qualys
Qualys, Inc. ist ein US-amerikanisches Unternehmen mit Sitz in Foster City, Kalifornien, das 1999 gegründet wurde. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte Qualys einen Umsatz von 607,6 Millionen US-Dollar, was einem Anstieg von 10 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Qualys – Technische Einschätzung
Qualys konnte einen Aufwärtstrend ausbilden, zeigt aktuell jedoch keine klar bullischen Tendenzen mehr. Die Anstiege sind flacher geworden, und der Kurs befindet sich nun an einer wichtigen Unterstützungszone. Sollte diese nach unten durchbrochen werden, wäre das für mich ein bearisches Signal.
Als einer der ersten Anbieter von Software-as-a-Service (SaaS) im Sicherheitsbereich hat Qualys strategische Partnerschaften mit führenden Cloud-Anbietern wie Amazon Web Services, Microsoft Azure und der Google Cloud Platform aufgebaut. Diese Kooperationen ermöglichen es Qualys, seine Lösungen nahtlos in verschiedene Cloud-Umgebungen zu integrieren.
10. Cyan
Die cyan AG ist ein deutsches Cybersecurity-Unternehmen mit Sitz in München. Gegründet wurde das Unternehmen bereits vor über 15 Jahren und hat sich seitdem auf Sicherheitslösungen für Mobilfunkanbieter, Internetprovider und Finanzdienstleister spezialisiert. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte cyan einen Umsatz von rund 7,1 Millionen Euro, was einem Plus von knapp 50 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Cyan – Technische Einschätzung
Die Aktie befand sich seit 2019 in einem Abwärtstrend, konnte diesen jedoch durchbrechen und eine erste sehr positive Aufwärtstendenz bilden. Sollte die Aktie auch diese Zonen nach oben verlassen, könnte es zu weiter steigenden Kursen kommen.
cyan entwickelt White-Label-Lösungen, die beispielsweise direkt in Apps von Mobilfunkanbietern integriert werden. So schützt die Software Endkunden automatisch vor Phishing, Malware und anderen Bedrohungen – ohne dass eine zusätzliche App nötig ist.
Einordnung Cybersecurity Branche
Die Cybersecurity-Branche zählt zu den wachstumsstärksten Sektoren der Weltwirtschaft. Denn in einer zunehmend vernetzten und digitalisierten Welt wird IT-Sicherheit nicht nur zur Kür, sondern zur Pflicht – für Unternehmen, Regierungen und Privatpersonen gleichermaßen! Vor allem durch Homeoffice, IoT-Geräte und KI-Anwendungen haben Kriminelle immer mehr Angriffsfläche.
Laut Schätzungen entstehen jährlich Schäden in Höhe von mehreren Billionen US-Dollar durch Hackerangriffe, Erpressungssoftware (Ransomware), Industriespionage und Datenlecks. Analysten schätzen ein jährliches Branchen-Wachstum von 10-15% jährlich bis 2030.
Vor- und Nachteile von Cybersecurity Aktien
Vorteile
Wichtige Schlüsselbranche in der digitalen Welt
Stetig steigender Bedarf durch Cloud, KI & IoT
Viele Unternehmen mit skalierbarem SaaS-Geschäftsmodell
Krisenresistenz – Sicherheit bleibt immer gefragt
Langfristige Verträge sorgen für planbare Umsätze
Nachteile
Teilweise sehr hohe Bewertungen bei Wachstumswerten
Starke Konkurrenz – Innovationsdruck in der Branche
Schwierige Vergleichbarkeit durch viele Nischenlösungen
Gewinne oft noch gering oder nicht vorhanden (vor allem bei jungen Firmen)
FAQ – Cybersecurity Aktien
Jetzt Videokurs sichern!
Christian Böttger
Vollzeit-Trader
>75% Trefferquote
+6 Jahre Erfahrung
>100K € Jahresgewinn
Über den Autor:
Christian Böttger ist hauptberuflich Trader und Mentor, der sowohl kurzfristige Trades als auch langfristige Investments mit überragender Trefferquote durchführt. Auf Finanzradar.de teilt er seine Analysen sowie praktische Erfahrung und hat besonders für Anfänger den einen oder anderen Kniff parat. Mehr über Christian erfährst Du hier.