Platin Aktien sind Franco-Nevada, Ivanhoe Mines und Anglo American Platinum. Das Edelmetall ist vor allem in der Industrie gefragt und findet Anwendung in der Auto- Chemie- und Wasserstofftechnik.

Im Zuge der Energiewende rückt Platin wieder stärker in den Fokus von Anlegern. Mehr dazu im Beitrag:

Top Platin Aktien Liste

A0M8PX
Kanada
A1W4VG
Kanada
856547
Südafrika
A2PWVQ
Südafrika
A0KFSB
Südafrika

Sämtliche Texte, Meinungen, Chats, Mitteilungen, Nachrichten, Preise, Marktanalysen, oder anderen Informationen auf dieser Seite, sind ausschließlich allgemeine Informationen für Unterhaltungszwecke. CFDs sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Beispielhafte Anleitungen aus unseren Beiträgen, sollten nur im Demokonto und auf keinen Fall mit echtem Geld getestet werden.

Was sind Platin Aktien?

Platin Aktien sind Beteiligungen an Unternehmen, die Platin fördern, verarbeiten oder sich über Beteiligungen am Markt positionieren. Platin zählt zu den Platinmetallen (PGMs) und wird sowohl als Edelmetall als auch als Industriemetall eingesetzt – etwa in Katalysatoren, Brennstoffzellen, Chemieanlagen oder Schmuck.

Südafrika ist mit rund 70 % der weltweiten Förderung der wichtigste Produzent. Platin gilt als seltener als Gold, ist aber stärker konjunkturabhängig. Royalty-Unternehmen wie Franco-Nevada ermöglichen Anlegern dabei ein Engagement mit geringerer operativer Abhängigkeit.

1. Franco-Nevada Corp Aktie

Franco-Nevada ist kein klassisches Bergbauunternehmen, sondern ein sogenannter Royalty- und Streaming-Anbieter. Das bedeutet: Das Unternehmen verdient an der Produktion von Platin und anderen Metallen mit, ohne selbst Minen zu betreiben. Stattdessen finanziert Franco-Nevada Projekte mit und erhält im Gegenzug Anteile an zukünftiger Förderung.

FRANCO NEVADA_April 2025
Franco-Nevada Monatschart

Franco-Nevada – Technische Einschätzung

Franco-Nevada befindet sich aktuell in einem Aufwärtstrend. Die Aktie hat die Range, welche nach dem starken Anstieg entstand, aktuell nach oben verlassen – das werte ich als bullisches Signal. Sollten wir jedoch wieder in die Range zurückfallen und unter die untere Zone laufen, wäre das für mich ein erstes bearisches Zeichen.

Mehr über Franco-Nevada

Franco-Nevada ist an mehr als 400 Projekten weltweit beteiligt. 2024 realisierte Franco-Nevada einen Umsatz von rund 1,3 Milliarden US-Dollar bei einem Gewinn von 440 Millionen US-Dollar.

2. Ivanhoe Mines Limited

Ivanhoe Mines ist ein kanadisches Bergbauunternehmen mit Fokus auf Afrika. Besonders bekannt ist das Unternehmen durch seine Beteiligung an der Platreef-Mine in Südafrika – einem der vielversprechendsten Platinprojekte weltweit.

IVANHOE MINES LTD_April 2025
Ivanhoe Mines Monatschart

Ivanhoe Mines – Technische Einschätzung

Ivanhoe Mines befindet sich aktuell in einer tiefen Korrektur des bestehenden Aufwärtstrends. Sollten die letzten Tiefs unterschritten und der Trendkanal nach unten verlassen werden, wäre das für mich ein bearisches Signal. In diesem Fall würde ich auf eine bestätigte Abwärtstrukt warten. Solange dieses Szenario nicht eintritt, bleibe ich weiterhin bullisch.

Mehr über Ivanhoe Mines

Ivanhoe plant, die Platreef-Mine teilweise mit Solarstrom und Wasserstoff-Technologie zu betreiben. 2024 machte Ivanhoe Mines einen Umsatz von rund 540 Millionen US-Dollar und machte einen Gewinn von etwa 135 Millionen US-Dollar.

3. Anglo American Platin

Anglo American Platinum, kurz Amplats, ist der weltweit führende Produzent von Platin. Das südafrikanische Unternehmen betreibt mehrere große Minen im Bushveld-Komplex, einer Region mit den größten bekannten Platinvorkommen der Welt. Amplats ist ein Tochterunternehmen des Rohstoffriesen Anglo American und spezialisiert sich fast ausschließlich auf die Förderung von Platingruppenmetallen.

ANGLO AMERICAN PLATIN_April 2025
Anglo American Platin Monatschart

Anglo American Platinum – Technische Einschätzung

Der Markt befindet sich in einer Aufwärtsstruktur, jedoch aktuell in einer Korrektur. Sollte die eingezeichnete Zone nach unten verlassen werden, wäre das ein bearisches Signal und die Korrektur könnte sich ausweiten. Solange wir uns über der Zone halten, besteht die Möglichkeit einer Erholung und Fortsetzung des übergeordneten Trends.

Mehr über Anglo American Platinum

Das Unternehmen beliefert die Automobilindustrie, Schmuckhersteller und auch Wasserstoffprojekte, da Platin in Brennstoffzellen eine wichtige Rolle spielt. Damit ist Anglo American Platinum ein Schlüsselunternehmen für die künftige Energiewende.

4. Sibanye Stillwater

Das Unternehmen fördert Platin sowohl in Südafrika als auch in den USA. Die Strategie des Unternehmens ist klar auf Diversifikation und Rohstoffsicherheit ausgerichtet. Sibanye investiert zudem in Recyclinganlagen und Lithiumprojekte, um sich breiter für die Energiewende aufzustellen.

SIBANYE STILLWATER LTD_April 2025
Sibanye Stillwater Wochenchart

Sibanye Stillwater – Technische Einschätzung

Sibanye Stillwater hat den Aufwärtstrend und die Aufwärtsstruktur gebrochen und einen Abwärtstrend ausgebildet. Ich wäre hier erst wieder bullisch gestimmt und könnte mir eine Trendwende vorstellen, wenn die letzten Hochs nachhaltig überboten werden und keine tieferen Tiefs mehr folgen.

Mehr über Sibanye Stillwater

Sibanye ist weltweit führend im Recycling von Platinmetallen aus Autokatalysatoren. 2024 machte Sibanye Stillwater einen Umsatz von rund 6,7 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 810 Millionen US-Dollar.

5. Impala Platinum

Impala Platinum ist einer der größten Platinproduzenten der Welt und betreibt mehrere Minen im Bushveld-Komplex in Südafrika sowie in Simbabwe. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Förderung von Platingruppenmetallen wie Platin, Palladium und Rhodium.

IMPALA PLATINUM HLGS_April 2025
Impala Monatschart

Impala Platinum – Technische Einschätzung

Die Aktie konnte den vorherigen Abwärtstrend brechen und hat aktuell eine Aufwärtsstruktur ausgebildet. Solange die markierten Tiefs in der eingezeichneten Zone halten, bleibe ich bullisch. Ein Bruch dieser Zone wäre ein erstes bearisches Signal und könnte dazu führen, dass die Lunte oder die letzten Tiefs erneut angelaufen werden. Über der Zone bleibt die bullische Struktur weiterhin intakt.

Mehr über Impala Platinum

Implats plant, seine südafrikanischen Minen künftig stärker mit erneuerbarer Energie zu betreiben, um Kosten zu senken und CO2-Emissionen zu reduzieren. 2024 erwirtschaftete Impala Platinum einen Umsatz von rund 7,9 Milliarden US-Dollar bei einem Gewinn von 1,1 Milliarden US-Dollar.

Vor- und Nachteile von Platin Aktien

Vorteile

Wichtiger Industriemetall mit vielfältiger Nutzung

Enges Angebot aus wenigen Regionen

Klimawende als langfristiger Treiber (Brennstoffzellen für Nachfrage)

Hohes Potenzial bei Preisanstiegen

Nachteile

Geopolitisches Risiko

Komplexer Förderprozess

Abhängigkeit von Katalysator-Technik

FAQ – Platin Aktien

Was sind Platin-Aktien?
+
Platin-Aktien sind Unternehmensanteile von Firmen, die Platin abbauen oder mit dem Edelmetall handeln. Meist handelt es sich um Bergbauunternehmen aus Südafrika, Kanada oder Russland, die sich auf Platin oder Platingruppenmetalle spezialisiert haben.
Wofür wird Platin verwendet?
+
Platin wird in vielen Bereichen eingesetzt – z. B. in der Autoindustrie (Katalysatoren), in der Wasserstofftechnologie (Brennstoffzellen), in der Schmuckherstellung und in der chemischen Industrie. Das macht den Rohstoff vielseitig und wirtschaftlich relevant.
Wie kann ich in Platin-Aktien investieren?
+
Du kannst direkt Aktien von Platinminen kaufen oder über ETFs und Rohstofffonds investieren, die auf Platin und verwandte Metalle spezialisiert sind. Auch Aktien von Recyclingunternehmen sind in diesem Bereich relevant.
Gibt es nachhaltige Platin-Investments?
+
Einige Unternehmen setzen zunehmend auf Recycling und emissionsärmere Fördermethoden. Wer auf Nachhaltigkeit achten möchte, sollte sich die Umweltberichte und ESG-Ratings der Unternehmen genauer ansehen.
Welche Risiken gibt es bei Platin-Aktien?
+
Platin-Aktien reagieren stark auf den Rohstoffpreis und können durch politische Risiken, Streiks oder Förderprobleme beeinflusst werden. Auch der langfristige Rückgang bei Katalysatoren durch E-Mobilität kann sich negativ auswirken.
Christian Böttger

Christian Böttger

Über den Autor Finanzexperte und Ausbilder für Trading mit über 6 Jahren Erfahrung an der Börse.

Vollzeit-Trader

"Egal in welcher Marktphase man sich befindet – mit meinen Strategien kann ich seit über 6 Jahren flexibel im Markt erfolgreich agieren!"

>75% Trefferquote

+6 Jahre Erfahrung

>100K € Jahresgewinn

Über den Autor:

Christian Böttger ist hauptberuflich Trader und Mentor, der sowohl kurzfristige Trades als auch langfristige Investments mit überragender Trefferquote durchführt. Auf Finanzradar.de teilt er seine Analysen sowie praktische Erfahrung und hat besonders für Anfänger den einen oder anderen Kniff parat. Mehr über Christian erfährst Du hier.