Mercedes Benz (MBG) Prognose März 2025
Mercedes-Benz ist nach dem Abverkauf im vergangenen Jahr mit einem positiven Start ins Jahr 2025 gegangen. Ich erwarte weiterhin steigende Kurse.
Sollte die Kaufkraft weiterhin stark bleiben, erwarte ich, dass wir die Abwärtstrendlinie testen und die 62 Euro erreichen.
Mercedes Benz Prognose 2025
Für Mercedes-Benz sehe ich zwei Szenarien: ein bullisches mit einem Kursziel von 72 Euro und ein bearisches mit 50 Euro. Entscheidend wird sein, ob wir die aktuelle Stärke beibehalten und die Hochs überschreiten. Falls nicht, halte ich das bearische Szenario für wahrscheinlicher.
Interessant: Mercedes-Benz setzt stärker auf hochpreisige Luxusmodelle wie die S-Klasse, G-Klasse und Maybach, die höhere Gewinnmargen haben. Das Unternehmen hat bewusst günstigere Modelle reduziert, um die Profitabilität zu steigern.
Mercedes Benz Prognose 2026
Bis 2026 sehe ich Mercedes-Benz weiterhin bullisch und halte einen Kurs zwischen 95 und 110 Euro für möglich. Aktuell befinden wir uns am unteren Ende des Trendkanals, was Potenzial für weitere Kursanstiege bietet. Die steigende Nachfrage im Luxus- und Premiumsegment könnte diesen Aufwärtstrend zusätzlich unterstützen.
Beachte: Strengere Umweltauflagen könnten die Herstellungskosten erhöhen oder den Umstieg auf E-Mobilität noch teurer machen.
Mercedes Benz Prognose 2030
Meine Prognose für das Jahr 2030 liegt bei 150 Euro für Mercedes-Benz. Der Trend ist im Chart klar ersichtlich, insbesondere der starke Anstieg seit 2020. Mit einer weiter steigenden Nachfrage und technologischen Fortschritten, etwa im Bereich des autonomen Fahrens, könnte die Aktie zusätzlichen Auftrieb erhalten.
Interessant: Mercedes setzt immer mehr auf Direktverkäufe & Online-Bestellungen, um die Abhängigkeit von Händlern zu verringern.Geplante Software-Abos & Features-on-Demand (z. B. schnellere Beschleunigung gegen monatliche Gebühr) könnten langfristig für zusätzliche Einnahmen sorgen.
Mercedes Benz Prognose 2040
Als Grundlage für die Prognose für das Jahr 2040 dienen die statistischen Daten und Entwicklungen der vergangenen Jahre. Demnach könnte der Kurs zwischen 220 und 250 Euro liegen. Langfristige Vorhersagen bleiben jedoch schwierig, da viele Faktoren eine Rolle spielen. Der Automarkt befindet sich im Wandel, und es wird entscheidend sein, den Anschluss an neue Technologien und Markttrends nicht zu verlieren.
Fun Fact: Die G-Klasse wurde ursprünglich 1979 als Militärfahrzeug entwickelt, aber Mercedes entschied sich, sie auch als Luxus-SUV für den zivilen Markt anzubieten. Und heute ist es ein Statussymbol.
FAQ – Mercedes Benz Prognose
Jetzt Videokurs sichern!
Christian Böttger
Vollzeit-Trader
>75% Trefferquote
+6 Jahre Erfahrung
>100K € Jahresgewinn
Über den Autor:
Christian Böttger ist hauptberuflich Trader und Mentor, der sowohl kurzfristige Trades als auch langfristige Investments mit überragender Trefferquote durchführt. Auf Finanzradar.de teilt er seine Analysen sowie praktische Erfahrung und hat besonders für Anfänger den einen oder anderen Kniff parat. Mehr über Christian erfährst Du hier.