CFDs (Contract for Difference) sind gehebelte Finanzprodukte, welche ein hohes Gewinn-Potential haben; dennoch verlieren die meisten Anleger Geld damit! Das Risiko bei CFDs ist entsprechend sehr hoch und sollte nicht außer Acht gelassen werden!

Ich nutze das Derivat seit mehreren Jahren und konnte viel Erfahrung im Index,- Forex und Kryptobereich sammeln. Mehr dazu im Beitrag:

CFD Strategie entwickeln
Wichtige Erfahrung: Ohne eine gute Strategie geht gar nichts!
CFD Trading Erfahrung Titelbild

Kurzüberblick: CFD Trading Erfahrung

#1 Meine Erfahrung mit CFDs – Kurzer zeitlicher Verlauf.

#2 Risiken von CFDs – Hohe Hebel sorgen für Verluste.

#3 Statistik zu CFDs – Weniger als 10% machen Profite.

#4 Tipps aus der Praxis – So wirst Du besser.

#5 FAQ – Häufig gestellte Fragen zur CFD Erfahrung.

Meine Broker-Empfehlung: XTB Brokers
(Risikohinweis: 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter)

Meine CFD Trading Erfahrung

Positives:

Was mich zu Beginn an CFDs begeistert hat sind vor allem die Broker, die einen direkt aus dem Chart handeln lassen. So konnte ich in einem DAX Chart auf kaufen klicken und dann per Maus eine Stop-Loss und Take-Profit Linie ziehen. Da ich vor meiner „CFD Karriere“ mit KO-Zertifikaten und reinen Aktien gehandelt hatte, war das komplett neu für mich!

Ebenso hat es mir im Trading sehr geholfen, dass ich exakt einstellen kann wie viel Gewinn/Verlust ich mache, je nachdem ob sich der DAX um 1 Zähler nach oben oder unten bewegt.

Negatives:

So schön wie die Bedienung von CFDs, birgt der Hebel ein sehr hohes Risiko. Natürlich war es schön, wenn ich schnell 100€ im Gewinn war, aber genauso flott konnte ich 100€ im Minus sein. Das war vor allem für die Psyche damals sehr stressig für mich. Das lag allerdings auch daran, dass ich viel zu große Positionsgrößen genutzt hatte, für die ich definitiv nicht „bereit“ war.

Ein anderes Problem war eine gefühlte „Trading Sucht“, da die meisten CFD Broker rund um die Uhr geöffnet haben. So konnte ich bspw. auch Nachts um 3 Uhr im DAX Index eine Position eingehen. Dass dieser Trade keine hohe Qualität hatte, sollte wohl klar sein.

Tipp: Bevor Du CFD Trading starten möchtest, lerne erst intensiv wie gutes Risikomanagement funktioniert! Das erspart Dir viel Stress und Geld! Strate am besten erstmal mit einem kostenlosen Demokonto das CFD Trading bevor Du echtes Geld riskierst.

Risiken von CFDs

Die größten Risiken beim CFD sehe ich beim Hebel sowie beim Broker! Der Hebel vervielfacht zwar Deinen Gewinn, aber eben auch den Verlust! Da die meisten Trader zu Beginn erst einmal Geld verlieren, ist dies sehr problematisch! Das Depot ist schneller auf Null, als man denkt.

Ebenso bietet Dein CFD Broker ein hohes Risiko, falls Du einen „schlechten“ Broker hast. Meiner Meinung nach dürfen Broker nur Geld an Ordergebühren verdienen! Es gibt allerdings auch einige Broker, welche auf Basis der Verluste der Trader Geld verdienen, indem sie die Gegenposition einnehmen. Diese Gruppe der „B-Book Broker“ gibt Dir mit Absicht schlechtere Kurse und höhere Spreads. Ich kann Dir die Broker XTB, GBE und IG Brokers ans Herz legen. Mit denen handel ich selber auch.

Risikohinweis: Die Entwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Hinweis auf künftige Erträge, und der Wert einer Investition in ein Finanzinstrument kann sowohl steigen als auch fallen.

Wichtig: Jeder Trader verliert auch mal! Die Frage ist nur, wie hoch ist der durchschnittliche Verlust und wie hoch der durchschnittliche Gewinn? Ich achte immer auf nur sehr kleine Verluste wie Du oben sehen kannst!

Die beste Plattform für Anfänger: XTB Demokonto (kostenlos)
(Risikohinweis: 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter)

Statistik zu CFDs im Trading

Je nach CFD Broker liest man Risikohinweise, dass 75-90% der Anleger Geld bei jenem Broker verlieren. Die Chancen stehen auf den ersten Blick entsprechend schlecht, dass wir wirklich mit dem Trading Geld verdienen können. Das Gute: Man kann CFD Trading lernen und sich darin verbessern! Ich bin mir sehr sicher, dass die Quote an Verlierern deutlich geringer ist, wenn man nur Leute einbeziehen würde, die mindestens 12 Monate intensiv trainiert haben.

Zu Beginn verliert nahezu jeder Trader mit CFDs

Erfahrung Tipps aus der CFD Praxis – 4 Stück

#1 Risiko richtig managen

Das Risikomanagement hat die Funktion des Kapitalschutz im Trading. Dies geschieht durch den Stop-Loss sowie durch die Positionsgröße. Ich setze immer einen Stop-Loss und wähle die Positionsgröße so aus, dass ich im Falle des Verlusts nur 0,5% meines Depots verliere. (Bsp.: Bei einem 5.000€ Konto sind das 25€ pro Trade)

#2 Trend Trading als Favorit

Die Wahrscheinlichkeit der Fortsetzung eines Trend ist höher als die Wahrscheinlichkeit einer Umkehr. Ich versuche daher stets mit dem Trend zu traden, anstatt dagegen. Dies habe ich damals zu Beginn meiner Laufbahn gemacht und mehr Geld verloren als gewonnen.

#3 Nur 1-2 Charts handeln

Ich habe mich auf den DAX und Nasdaq Index spezialisiert. Zu Beginn meiner Laufbahn habe ich gut und gerne mal 10 Forex Charts parallel beachtet. Dies war ein zu hoher Stress-Faktor und resultierte in schlechten Trades. Auf diese Erfahrung kannst Du gerne verzichten 🙂

#4 Spreads beachten

Einige CFD Broker verlangen bei Kryptos sehr hohe Spreads (Unterscheid zwischen Kauf- und Verkaufskurs). Achte stets darauf, dass Du sehr kleine Spreads hast.

Spread im DAX sollte immer unter 1,5 Punkten sein

FAQ – CFD Trading Erfahrungen

Wie hoch ist das Risiko beim CFD Trading wirklich?
+
Das Risiko ist sehr hoch, da CFDs mit Hebel gehandelt werden. Selbst kleine Kursbewegungen können große Verluste oder Gewinne verursachen. Ohne diszipliniertes Risikomanagement kann das Kapital schnell verloren gehen.
Was sind typische Anfängerfehler beim CFD Trading?
+
Zu große Positionsgrößen, kein Stop-Loss, übermäßiges Trading (Overtrading) und emotionales Handeln zählen zu den häufigsten Fehlern. Viele Anfänger unterschätzen außerdem die psychische Belastung durch schnelle Gewinne und Verluste.
Welche Basiswerte eignen sich für den CFD Einstieg?
+
Für Einsteiger eignen sich Indizes wie der DAX oder der S&P 500, da sie weniger volatil als z.B. Kryptowährungen sind. Außerdem gibt es dort meist kleinere Spreads und verlässlichere Kursverläufe.
Wie kann man sich im CFD Trading verbessern?
+
Durch kontinuierliches Lernen, das Führen eines Trading-Tagebuchs, Backtesting von Strategien und regelmäßige Analyse der eigenen Trades. Besonders wichtig ist es, eine klare Strategie zu entwickeln und diese diszipliniert umzusetzen.

Erhalte Finanzradar Premium kostenlos!

Erstelle ein XTB Konto

Schick uns Deine Marketing ID

Erhalte 3 Monate Premium kostenlos

Besuche unsere täglichen Live-Tradings

Für Anfänger & Fortgeschrittene

Christian Böttger

Über den Autor Finanzexperte und Ausbilder für Trading mit über 6 Jahren Erfahrung an der Börse.

Vollzeit-Trader

"Egal in welcher Marktphase man sich befindet – mit meinen Strategien kann ich seit über 6 Jahren flexibel im Markt erfolgreich agieren!"

>75% Trefferquote

+7 Jahre Erfahrung

>100K € Jahresgewinn

Über den Autor:

Christian Böttger ist hauptberuflich Trader und Mentor, der sowohl kurzfristige Trades als auch langfristige Investments mit überragender Trefferquote durchführt. Auf Finanzradar.de teilt er seine Analysen sowie praktische Erfahrung und hat besonders für Anfänger den einen oder anderen Kniff parat. Mehr über Christian erfährst Du hier.