Zu den besten Rohstoffaktien gehören Anglo American, Barrick Gold und BHP Group. Im Zuge der weltweiten Industrialisierung und der Entdeckung neuer Rohstoffe, haben sich Rohstoffaktien zu einer der größten und bedeutendsten Anlageklassen entwickelt.
Ein Ende dieser Entwicklung ist bislang nicht in Sicht. Da lohnt es sich doch mal, auf die besten Rohstoffaktien zu blicken und zu prüfen, wo sich ein langfristiges Investment lohnen könnte:
Rohstoffaktien Liste Top 10
Sämtliche Texte, Meinungen, Chats, Mitteilungen, Nachrichten, Preise, Marktanalysen, oder anderen Informationen auf dieser Seite, sind ausschließlich allgemeine Informationen für Unterhaltungszwecke. CFDs sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Beispielhafte Anleitungen aus unseren Beiträgen, sollten nur im Demokonto und auf keinen Fall mit echtem Geld getestet werden.
Was sind Rohstoffaktien?
Unter Rohstoffaktien werden die Anteilsscheine von Unternehmen verstanden, die an der Erschließung, Produktion, Weiterverarbeitung und Wiederverwertung sowie am Handel und am Transport von Rohstoffen beteiligt sind. Gemäß der Art ihrer Gewinnung und ihrem Verwendungszweck werden Rohstoffe in die beiden Hauptkategorien Agrarrohstoffe und Industrierohstoffe eingeteilt.
Bei Agrarrohstoffen handelt es sich um alle Grundstoffe, die aus der Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft stammen. Diese können sowohl tierischen Ursprungs (bspw. Fisch und Fleisch) als auch pflanzlichen Ursprungs sein (bspw. Baumwolle, Getreide und Kaffee). Agrarrohstoffe werden fast immer zu Nahrungs-, Genuss- und Futtermitteln weiterverarbeitet.
Eine Sonderrolle bei den Agrarrohstoffen spielen Grundstoffe, die nicht in der Nahrungs- und Genussmittelindustrie Verwendung finden, sondern bei industriellen Anwendungen zum Einsatz kommen. Dazu zählen beispielsweise Baumwolle, Holz, Kautschuk und Raps. Diese Grundstoffe werden deshalb als industriell pflanzliche Rohstoffe bezeichnet.
Industrierohstoffe werden aus anorganischen und fossilen Ressourcen in Form von Bodenschätzen durch Bergbau gefördert. Sie werden in vier Gruppen eingeteilt:
Energierohstoffe: Erdöl, Erdgas, Kohle und Uran
Metallrohstoffe: Aluminium, Eisen, Gold, Kupfer, Lithium, Platin, Silber u. v. w.
Chemische Rohstoffe: Kalk und Salz
Bau- und Keramikrohstoffe: Kaolin, Kies, Sand, Tonmineral und Werksteine.
Energierohstoffe sind bis heute das Rückgrat der Weltwirtschaft. Ohne fossile Energieträger wäre die dynamische Entwicklung der Weltwirtschaft in den letzten Jahrzehnten nicht möglich gewesen. Das Zeitalter der Energieerzeugung durch Öl, Gas und Kohle neigt sich jedoch dem Ende zu. Der Klimawandel und der technische Fortschritt bei erneuerbaren Energiequellen haben die Energieerzeugung durch Wind- und Sonnenenergie notwendig bzw. wettbewerbsfähig gemacht.
Im Gegensatz zu Energierohstoffen sind Metallrohstoffe in den meisten Anwendungen alternativlos. Maschinen, Fahrzeuge, Elektrogeräte und Gebäude sind ohne den Einsatz zahlreicher Metalle schlichtweg nicht herstellbar.
Wie die Bezeichnung bereits nahelegt, werden chemische Rohstoffe hauptsächlich in der Chemieindustrie verarbeiten. Bau- und Keramikrohstoffen finden in erster Linie in der Bauindustrie Verwendung.
Die 10 größten Rohstoffaktien
#1 Anglo American Aktie
Anglo American ist ein multinationales Bergbauunternehmen mit Hauptsitz in London. Mit einem Anteil von rund 40% an der Weltproduktion ist das Unternehmen der größte Platinproduzent der Welt. Außerdem ist Anglo American ein bedeutender Förderer von Diamanten, Eisenerz, Kohle, Kupfer, Nickel und Polyhalit. Die Abbaustätten des Konzerns liegen auf allen fünf Kontinenten.

Anglo American – Technische Einschätzung
Anglo American konnte einen starken Anstieg verzeichnen und befindet sich aktuell an einer Unterstützungszone. Sollte diese Zone nach unten durchbrochen werden, könnte dies auf eine weitere und tiefere Korrektur hindeuten.
Neben der Rohstoffgewinnung ist Anglo American auch in der Rohstoffveredelung tätig. Zudem betreibt der Konzern Stahlwerke. Die Anglo American Aktie besitzt eine Hauptlistung an der Londoner Börse und ist Bestandteil des britischen Leitindex FTSE 100. Darüber hinaus hat die Aktie eine Zweitnotierung an der südafrikanischen Börse in Johannesburg.
#2 Barrick Gold
Barrick Gold mit Sitz in der kanadischen Wirtschaftsmetropole Toronto ist nach Newmont Mining das zweitgrößte Goldbergbauunternehmen der Welt. 2022 förderte das Unternehmen etwa 28 Millionen Gold.

Barrick Gold – Technische Einschätzung
Barrick Gold konnte sich trotz einiger Verkaufswellen langfristig positiv entwickeln. Aktuell befindet sich die Aktie in einer spannenden Phase: Ein nachhaltiges Überschreiten der letzten Hochs würde den bestehenden Trend bestätigen und könnte ein Signal für weiter steigende Kurse sein.
Neben seiner kanadischen Heimat betreibt das Unternehmen Bergbau in Argentinien, Chile, der Demokratischen Republik Kongo, der Dominikanischen Republik, der Elfenbeinküste, Mali, Papua-Neuguinea, Sambia, Saudi-Arabia, Tansania und den USA. Zusätzlich zur Goldförderung ist Barrick Gold auch im Abbau von Kupfer aktiv.
#3 BHP Aktie
Die BHP Group ist der mit Abstand wertvollste internationale Rohstoffkonzern. BHP ist ein australisches Unternehmen mit Sitz in der Wirtschaftsmetropole Melbourne. Der Bergbaukonzern fokussiert sich in erster Linie auf die Förderung der Industriemetalle Eisenerz und Kupfer, engagiert sich aber auch im Abbau fossiler Energieträger wie Erdöl, Erdgas und Kohle.

BHP – Technische Einschätzung
BHP Group hat einen Aufwärtstrend etabliert und befindet sich aktuell in einer Korrektur dieses Trends. Diese Korrektur hat Platz bis zu den letzten Tiefs. Solange diese nicht erreicht oder unterschritten werden, bleibe ich bullisch.
BHP ist ein global tätiger Bergbaukonzern mit Förderstätten in Algerien, Australien, Brasilien, Chile, Kanada, Kolumbien, Mexiko, Peru, Trinidad & Tobago und den USA. Vor allem in seinem Heimatland Australien betreibt der Konzern zahlreiche Minen
#4 China Shenhua Energy
China Shenhua Energy ist das größte Kohlebergbauunternehmen der Volksrepublik China und eines der größten Bergbauunternehmen Asiens. Das Unternehmen fördert, veredelt und verkauft Kohle.

China Shenhua Energy – Technische Einschätzung
China Shenhua Energy konnte sich mit dem starken Aufwärtsimpuls von 2021 bis 2022 aus dem vorherigen Hoch lösen und neue Allzeithochs markieren. Die aktuelle Struktur zeigt weiterhin Stärke. Sollte diese Struktur intakt bleiben, wäre das ein klares bullisches Signal mit Potenzial für weiter steigende Kurse.
Darüber hinaus erzeugt es in elf Kohlekraftwerken aus der gewonnenen Kohle Strom und verkauft diesen an Kunden in China. Bei China Shenhua Energy handelt es sich nicht nur um einen Kohleförderer und Energieerzeuger, sondern um einen vollständig integrierten Konzern, der auch ein Eisenbahnnetz und Hafenanlagen betreibt.
#5 Fortescue
Die Fortescue Metals Group ist ein australisches Bergbauunternehmen mit Sitz im westaustralischen Perth, das vorwiegend in der Förderung von Eisenerz tätig ist. Eigenen Angaben zufolge ist Fortescue der viertgrößte Eisenerzproduzent weltweit. Das Unternehmen beliefert vor allem China und den asiatischen Raum.

Fortescue – Technische Einschätzung
Fortescue Metals bewegte sich von 2010 bis 2019 in einem ausgeprägten Seitwärtstrend mit teils starken Schwankungen. In den Jahren 2020 und 2021 konnte die Aktie jedoch einen massiven Aufwärtstrend etablieren und sich deutlich aus der Seitwärtsphase befreien. Der langfristige Aufwärtstrend bleibt intakt und spricht aus aktueller Sicht für eine wahrscheinliche Fortsetzung der positiven Entwicklung.
Fortescue ist Eigentümer einer rund 88.000 Quadratkilometer größten Fläche in der Pilbara-Region in Westaustralien und damit einer der größten Grundbesitzer Australiens. In dieser Region befindet sich eines der weltweit bedeutendsten Eisenerzvorkommen von rund zwei Milliarden Tonnen.
#6 Freeport-McMoRan Aktie
Freeport-McMoRan ist das größte börsennotierte Kupferbergbauunternehmen weltweit. Das Unternehmen mit Sitz in Phoenix im US-Bundesstaat Arizona verfügt zudem über die zweitgrößten Kupferreserven der Welt.

Freeport-McMoRan – Technische Einschätzung
Freeport-McMoRan konnte mit dem starken Anstieg im Jahr 2020 das Allzeithoch erreichen und leicht überschreiten. Aktuell bewegt sich die Aktie zwischen einer Unterstützungszone (rund 26 USD) und einer Widerstandszone. Ein Ausbruch über die Widerstandszone würde für weitere Stärke und potenziell steigende Kurse sprechen. Ein Unterschreiten der Unterstützung hingegen könnte auf weiter fallende Kurse hindeuten.
Wichtigste Mine von Freeport-McMoRan ist das Grasberg-Projekt in Indonesien, eine der größten Kupfer- und Goldlagerstätten der Welt. Darüber hinaus betreibt der Bergbaukonzern mehrere Förderprojekte in Nord- und Südamerika. Neben dem Kupferbergbau ist Freeport-McMoRan auch im Abbau von Gold und Molybdän tätig.
#7 Glencore
Glencore nimmt unter den Rohstoffaktien eine gewisse Sonderstellung ein, da der Schweizer Konzern mit Sitz in Baar im Kanton Zug sowohl einer der größten Bergbaukonzerne der Welt als auch der weltgrößte Rohstoffhändler ist. Glencore ist umsatzmäßig das größte Unternehmen der Schweiz.

Glencore – Technische Einschätzung
Glencore konnte sich seit dem starken Abverkauf im Jahr 2016 in einem Aufwärtstrend bewegen und befindet sich aktuell in einer Korrektur dieses Trends. Solange der Markt die letzten Tiefs nicht unterschreitet, bleibt die Aktie aus charttechnischer Sicht weiterhin bullisch.
Das Tätigkeitsspektrum von Glencore ist breiter als das fast aller anderen Bergbaukonzerne. Glencore engagiert sich in der Produktion, der Verarbeitung und im Handel von Industrierohstoffen wie Aluminium, Aluminiumoxid, Bauxit, Eisenlegierungen, Nickel, Zink, Kupfer, Blei, Kohle und Öl, sowie Agrarrohstoffen wie Getreide, Reis, Ölsaaten, verzehrbare Pflanzenöle und Zucker.
#8 Newmont Mining
Die Newmont Mining Corporation ist ein US-amerikanischer Bergbaukonzern mit Sitz in Greenwood Village im US-Bundesstaat Colorado. Mit einer Jahresproduktion von ca. 42 Tonnen im Jahr 2022 ist Newmont Mining der größte Goldproduzent der Welt.

Newmont Mining – Technische Einschätzung
Newmont konnte mit dem starken Anstieg im Jahr 2016 eine Aufwärtsstruktur etablieren und in der Folge ein neues Allzeithoch markieren. Solange die Aktie oberhalb der Unterstützungszone notiert und es gelingt, die letzten Hochs zu überschreiten, spricht vieles für eine Fortsetzung des bestehenden Aufwärtstrends mit hoher Wahrscheinlichkeit.
Das Unternehmen betreibt Bergwerke in Australien, Bolivien, Ghana, Indonesien, Kanada, Neuseeland, Peru, Usbekistan und der Türkei. Neben Gold ist Newmont auch im Abbau von Blei, Kupfer, Silber und Zink tätig. Newmont Mining ist Mitglied im breiten US-Aktienindex S&P 500. Erstaunlicherweise korreliert die Newmont Mining Aktie nur bedingt mit dem Weltmarktpreis für Gold. Vielmehr ist sie durch eine deutlich höhere Volatilität als der Goldpreis gekennzeichnet.
#9 Rio Tinto
Neben BHP, Glencore und Vale ist die Rio Tinto Group eines der Big4-Unternehmen der globalen Bergbauindustrie. Der britisch-australische Konzern fördert Rohstoffe in rund 35 Ländern weltweit. Wichtigste Abbauländer sind Australien und Kanada.

Rio Tinto – Technische Einschätzung
Rio Tinto konnte einen Aufwärtstrend ausbilden und konsolidiert aktuell auf hohem Niveau. Sollte die Konsolidierung nach unten aufgelöst werden, wäre das ein erstes bearisches Zeichen. Halten wir dieses Niveau oder brechen nach oben aus, bleibe ich weiterhin bullisch.
Rio Tinto konzentriert sich vor allem auf den Abbau der drei großen Industriemetalle Eisenerz, Aluminium und Kupfer. Bei Aluminium und Eisenerz gehört der Konzern zu den größten Produzenten der Welt. Dieser Fokussierung entsprechend teilt Rio Tinto sein Geschäft in die vier Hauptproduktgruppen Eisenerz, Aluminium, Kupfer sowie Mineralien und Energierohstoffe ein.
#10 Vale
Neben BHP und Rio Tinto ist Vale einer der drei großen börsennotierten Bergbaukonzerne der Welt und das größte Unternehmen Brasiliens. Vale ist vor allem im Abbau von Eisenerz aktiv und mit einem Marktanteil von rund 35% der weltweit größte Eisenerz-Exporteur. Die von Vale betriebene brasilianische Mine Projeto Grande Carajás ist die weltgrößte Förderstätte von Eisenerz. Neben Eisenerz ist Vale auch in der Förderung von Bauxit, Gold, Kohle, Kupfer, Platin und Silber aktiv.

Vale – Technische Einschätzung
Vale konnte einen starken Aufwärtstrend ausbilden und befindet sich aktuell in einer Konsolidierung. Sollte diese nach unten verlassen werden, könnte das ein Zeichen für eine Korrektur sein. Diese hätte jedoch Spielraum bis zu den letzten Tiefs, die ich dir markiert habe. Bis dahin bleibe ich weiterhin long gerichtet.
Zudem ist Vale auch eines der größten Transportunternehmen Brasiliens. Der Bergbaukonzern betreibt eine Bahngesellschaft, eine Reederei und Schifffahrtsagentur, mehrere Logistikunternehmen, Seehafenbetriebe und Verladeterminals für Rohstoffe.
Vor- und Nachteile von Rohstoffaktien
Vorteile von Rohstoffaktien:
Gute Diversifikation durch niedrige Korrelation mit Aktien.
Langfristig Renditen auf Niveau anderer Aktien.
Attraktive Dividendenzahler, oft über 5% Rendite.
Inflationsschutz: Rohstoffe steigen mit hoher Teuerung.
Begrenztes Angebot macht Rohstoffe langfristig verlässlich.
Nachteile von Rohstoffaktien:
Starke Schwankungen: Preisänderungen innerhalb weniger Monate.
Technischer Fortschritt gefährdet langfristige Rohstoffnachfrage.
Unkalkulierbare Einflüsse durch Wetter, Geopolitik, Wechselkurse.
Alternativen zu Rohstoffaktien
Erneuerbare Energien Aktien
Der Klimawandel macht eine radikale globale Energiewende erforderlich. Die fossilen Energieträger Erdgas, Erdöl und Kohle werden in den kommenden Jahren und Jahrzehnten in aller Welt durch erneuerbare Energiequellen wie Wasser- und Windkraft, Solarstrom und Geothermie abgelöst.
Die Kernenergie spielt eine gewisse Sonderrolle. Zwar zählt der Grundstoff Uran ebenfalls zu den fossilen Energieträgern, jedoch wird die Atomkraft weitgehend den klimaneutralen Energiequellen zugerechnet. Ein Investment in Erneuerbare Energieaktien bzw. Energie Aktien stellt somit eine gute und nachhaltige Alternative zu einer Geldanlage in Rohstoffaktien, insbesondere wenn es sich um die Anteilsscheine von Mineralölkonzernen handelt.
Recycling Aktien
Die Kehrseite des weltweit stetig wachsenden Rohstoffverbrauchs sind steigende Preise für viele Rohstoffe und ständig zunehmende Müllberge. Steigende Rohstoffpreise, ein wachsendes Bewusstsein für Nachhaltigkeit und neue technische Möglichkeiten haben in den letzten Jahren zu einem verstärkten Recycling von Rohstoffen geführt.
Viele Rohstoffe lassen sich inzwischen durch die Wiederverwertung von Produkten zu geringeren Kosten zurückgewinnen als beim Abbau in Minen. Dementsprechend hat die Zahl der im Rohstoffrecycling tätigen Unternehmen deutlich zugenommen.
Nicht nur internationale Großkonzerne engagieren sich in der Wiederverwertung von Rohstoffen, sondern auch zahlreiche junge Unternehmen mit teils neuen Technologien und Geschäftsmodellen. Ihre Aktien sind interessante Alternativen zu klassischen Rohstoffaktien.
Energieeffizienz Aktien
In Zeiten des Klimawandels und hoher Energiepreise ist Energieeffizienz zu einer Priorität für Unternehmen und Verbraucher geworden. Durch die effiziente Nutzung von Energie lässt sich nicht nur die Umwelt, sondern auch das eigene Budget schonen.
Sehr viele Unternehmen bieten seit Jahren neue Systeme und Lösungen im Bereich der Energieeffizienz. Dazu zählen beispielsweise Elektrotechnikunternehmen, die Energie- und Automatisierungstechnik anbieten, um Gebäude und Anlagen energieeffizienter zu machen.
Darüber hinaus ist das Thema Energieeffizienz auch im Bauwesen von größter Bedeutung. Vor allem die Hersteller von Dämmstoffen entwickeln laufend neue Baustoffe, die die Energieeffizienz von Gebäuden erhöhen.

FAQ – Rohstoffaktien
Jetzt Videokurs sichern!

Christian Böttger
Vollzeit-Trader
>75% Trefferquote
+7 Jahre Erfahrung
>100K € Jahresgewinn
Über den Autor:
Christian Böttger ist hauptberuflich Trader und Mentor, der sowohl kurzfristige Trades als auch langfristige Investments mit überragender Trefferquote durchführt. Auf Finanzradar.de teilt er seine Analysen sowie praktische Erfahrung und hat besonders für Anfänger den einen oder anderen Kniff parat. Mehr über Christian erfährst Du hier.










