Solar Aktien profitieren von dem Hype um Solaranlagen, welche nach der Wasserkraft und der Windkraft der weltweit drittgrößte Erzeuger erneuerbarer Energien sind! Ich will Dir deswegen gerne die in meinen Augen besten Solar Aktien zeigen.
Ich gehe auch auf 3 Solarparkbetreiber Deutschlands ein, die Du defintiv kennen musst:
Solar Aktien Top 10 Liste
Sämtliche Texte, Meinungen, Chats, Mitteilungen, Nachrichten, Preise, Marktanalysen, oder anderen Informationen auf dieser Seite, sind ausschließlich allgemeine Informationen für Unterhaltungszwecke. CFDs sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Beispielhafte Anleitungen aus unseren Beiträgen, sollten nur im Demokonto und auf keinen Fall mit echtem Geld getestet werden.
Was sind Solar Aktien?
Mit der Bezeichnung „Solar Aktien“ werden in der Regel die Anteilsscheine von Unternehmen gemeint, die Solarzellen und -module herstellen. Der Markt der Solarzellen-/Solarmodulhersteller wird von chinesischen Unternehmen dominiert. Darüber hinaus spielen Canadian Solar aus Kanada und First Solar aus den USA eine wichtige Rolle unter den Solarmodulherstellern.
Neben diesen klassischen Solar Aktien kannst Du aber auch in viele weitere Solar-Geschäftsbereiche investieren. Dazu zählen:
Die Lieferung von Polysilizium als Grundstoff für Solarzellen,
die Produktion von Wechselrichtern, die den Gleichstrom aus Solaranlagen in netzkompatiblen Wechselstrom umwandeln,
die Entwicklung und Herstellung von Batterien zur Speicherung von Solarenergie,
der Betrieb von Solarparks für die Stromerzeugung,
der Verkauf, die Installation und der Betrieb von Solaranlagen an/für Privathaushalte und
der Bau von Fertigungsanlagen für die Herstellung von Solarmodulen und sonstigen Komponenten.
Interessante Beiträge zu Aktien …
10 besten Solar Aktien
In der nachfolgenden Liste wurde der Fokus auf die Hersteller von Solarmodulen und Wechselrichter gelegt. Zudem finden sich bewusst auch die drei deutschen Solar Aktien in der Liste wieder.
#1 First Solar Aktie
Gegründet im Jahr 1999 gehört First Solar zu den Urgesteinen der Solarindustrie. Das in Tempe im US-Bundesstaat Arizona ansässige Unternehmen stellt Dünnschicht-Solarmodule her, die den Vorteil besitzen, trotz schwankender Temperaturen gleichmäßig Strom zu produzieren. Damit erzielen diese Solarmodule einen höheren Wirkungsgrad als konventionelle kristalline Siliziummodule.
First Solar – Technische Einschätzung
Seit 2021 gelang First Solar jedoch ein eindrucksvolles Comeback an der Börse. Mit einem Börsenwert von knapp 20 Milliarden US$ ist First Solar gegenwärtig das wertvollste Solarunternehmen weltweit.
Neben der Herstellung von Solarmodulen bietet First Solar auch ein breites Spektrum an Systemlösungen und Serviceleistungen im Bereich der Photovoltaik an. So setzt das Unternehmen beispielsweise Großprojekte um, die schlüsselfertig an Stromkonzerne verkauft werden. First Solar notiert bereits seit 2006 an der Börse. Die für ein Solarunternehmen recht lange Börsenhistorie von First Solar verlief sehr wechselhaft. Nachdem die First Solar Aktie in den ersten fünf Jahren nach dem Börsengang boomte, verschwand sie in den darauffolgenden zehn Jahren in der Versenkung.
#2 JinkoSolar Aktie
JinkoSolar ist ein 2006 gegründetes chinesische Solartechnikunternehmen mit Sitz in Shanghai. Mit einem für 2023 erwarteten Jahresumsatz von über 15 Milliarden US$ ist JinkoSolar der weltweit umsatzstärkste Hersteller von Solarzellen. Im Jahr 2022 lieferte das Unternehmen Solarmodule mit einer Gesamtleistung von nahezu 47 GW aus, was knapp 20% der weltweiten Neuinstallationen entspricht.
JinkoSolar – Technische Einschätzung
Die Kurshistorie der Jinko Solar Aktie gleicht einer Achterbahnfahrt. In zahlreichen mehr oder weniger großen Wellen ging es mit dem Kurs des chinesischen Solarkonzerns auf und ab. Seit 2013 befindet sich der Kurs allerdings im Aufwärtstrend, welcher mit hoher Wahrscheinlichkeit fortgesetzt wird. Die aktuelle Unterstützung könnte den entsprechenden Schub geben.
Neben der Herstellung von kristallinen Solarzellen und -module vermarktet JinkoSolar auch Montagesysteme für die Photovoltaikindustrie. Zudem betreiben die Chinesen über ihre Tochterfirma JinkoPower eigene Solarparks. JinkoSolar ist derzeit in 13 Staaten weltweit tätig, darunter Australien, Deutschland, Kanada, Japan und die USA. Die JinkoSolar Aktie notiert seit 2010 an der Börse und kann in Deutschland in Form von ADRs (American Depositary Receipts) gehandelt werden. Bei ADRs handelt es sich um von US-Banken herausgegebene Hinterlegungsscheine, für die Originalaktien verwahrt werden.
#3 Canadian Solar Aktie
Canadian Solar Inc. ist ein kanadischer Solartechnikkonzern mit Sitz in Guelph im Bundesstaat Ontario. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 2001. Mit einer ausgelieferten Gesamtleistung von 21 GW im Jahr 2022 belegt Canadian Solar hinter JinkoSolar Platz 2 der weltgrößten Solarmodulhersteller. Seit der Unternehmensgründung haben die Kanadier fast 100 GW an Modulleistung abgesetzt.
Canadian Solar – Technische Einschätzung
Die Canadian Solar Aktie ist seit 2007 börsennotiert. Wie bei den meisten anderen Solar Aktien erlebte auch die Canadian Solar Aktie sehr turbulente Jahre an der Börse mit zahlreichen Aufs und Abs. Vor allem in den letzten drei Jahren war die Kursentwicklung der Aktie von sehr starken Schwankungen geprägt. Dennoch konnte sich eine leichte bullische Marktstruktur entwickeln.
Wie die meisten anderen Solartechnikkonzerne ist auch Canadian Solar ein diversifiziertes Unternehmen. Neben Solarmodulen bieten die Kanadier auch Wechselrichter, Stromspeicherlösungen und Serviceleistungen an. Zudem entwickelt, errichtet, betreibt und verkauft Canadian Solar auch komplette Solarparks. Aufgrund der Tatsache, dass Canadian Solar mit seinen Modulen vor allem über den Preis konkurriert, hat das Unternehmen relativ geringe Margen. Das wiederum wirkt sich auf die Börsenbewertung aus, die mit weniger als zwei Milliarden US$ vergleichsweise gering ist.
#4 SolarEdge Aktie
SolarEdge ist ein Anbieter photovoltaischer Systeme zur Energiegewinnung, -optimierung und -überwachung. Das 2006 gegründete Unternehmen hat seinen Stammsitz in Israel sowie Entwicklungsstandorte in Deutschland und Italien.
SolarEdge – Technische Einschätzung
Die SolarEdge Aktie ist seit 2015 an der US-Technologiebörse Nasdaq gelistet. Nach Kursrückgängen in den ersten beiden Jahren nach dem Börsengang erlebte die Solar Aktie von 2017 bis 2022 einen massiven Kursanstieg, in dessen Zuge sich ihr Wert mehr als verzwanzigfachte. Im Jahr 2023 ist die SolarEdge Aktie jedoch wieder unter starken Verkaufsdruck geraten und hat den langfristigen Aufwärtstrend zunächst gebrochen.
SolarEdge hat eines der größten Produktspektren aller Solartechnikunternehmen weltweit. Das Unternehmen entwickelt und vertreibt Solarmodule, Wechselrichter, Leistungsoptimierer, Batteriespeicher und dazu passende Smart Energy Systeme. Diese erlauben sowohl Privathaushalten als auch gewerblichen Kunden und Energieversorgern die intelligente Überwachung und Steuerung ihrer Solaranlagen.
#5 Meyer Burger Aktie
Die Meyer Burger Technology AG ist ein Schweizer Hersteller von Solarzellen und Solarmodulen mit Sitz in Thun im Kanton Bern. Gegründet im Jahr 1953 zählt Meyer Burger seit Jahrzehnten zu den Vorreitern in der Entwicklung und Produktion von Photovoltaikanlagen.
Meyer Burger – Technische Einschätzung
Die Aktien von Meyer Burger notieren seit 2006 an der SIX Swiss Exchange. Nach einem Höhenflug in den Jahren 2010 und 2011, in dessen Zuge sich der Wert der Meyer Burger Aktien vervielfachte, ging es mit dem Kurs in den darauf folgenden Jahren wieder in einem sauberen Abwärtstrend bergab. Seit über fünf Jahren ist die Meyer Burger Aktie übrigens ein Pennystock, da sie unter der Marke von 1 CHF notiert.
Im Jahr 2021 begann das Schweizer Unternehmen mit der Fertigung von Hochleistungs-Solarzellen und -modulen. Seine proprietäre und patentierte Heterojunction/SmartWire-Technologie macht die Solarmodule von Meyer Burger zu den leistungsstärksten auf dem Markt. Das bedeutet, dass die Module einen höheren Energieertrag pro Fläche liefern als eine Solaranlage auf Basis konventioneller Technologie.
#6 Enphase Energy Aktie
Enphase Energy Inc. ist ein US-amerikanisches Energietechnologieunternehmen mit Hauptsitz in Fremont im Bundesstaat Kalifornien. Das Unternehmen entwickelt und produziert Solar-Mikro-Wechselrichter, Batteriespeicher und Ladestationen für Elektrofahrzeuge hauptsächlich für Privatkunden.
Enphase Energy – Technische Einschätzung
Seit 2017 konnte der Chart einen starken Aufwärtstrend (grün) bilden, welcher vermutlich fortgesetzt wird. Die aktuelle Korrektur bietet eine Kauf-Chance im Sinne der Trendfolge für Anleger.
Enphase Energy wurde 2006 gegründet und war das erste Unternehmen, das den Solar-Mikro-Wechselrichter erfolgreich vermarktete. Dieser wandelt den von einem Solarmodul erzeugten Gleichstrom in netzkonformen Wechselstrom um. Das Unternehmen hat in seiner Unternehmensgeschichte mehr als 50 Millionen Mikro-Wechselrichter in über 140 Ländern verkauft. Im Jahr 2012 ging Enphase Energy an die Börse und war über viele Jahre die weltweit erfolgreichste Solar Aktie. Allein im Fünfjahreszeitraum zwischen 2017 und 2022 stieg der Wert der Enphase Energy Aktie phasenweise um den Faktor 300. Seit dem Allzeithoch Ende 2022 hat die Aktie jedoch massiv an Wert verloren. Mit einer Marktkapitalisierung von rund 17 Milliarden US$ (Mitte September 2023) ist Enphase Energy aber nach wie vor eines der wertvollsten Solarunternehmen der Welt.
#7 SMA Solar Aktie
Die SMA Solar Technology AG (die Abkürzung steht für „System-, Mess- und Anlagentechnik“) mit Sitz im hessischen Niesetal ist das wahrscheinlich bekannteste Solartechnikunternehmen aus Deutschland. SMA Solar stellt Wechselrichter für Photovoltaikanlagen her, die dafür benötigt werden, den in den Solarmodulen erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom für die Einspeisung in das Stromnetz umzuwandeln.
SMA Solar – Technische Einschätzung
Nachdem der Kurs von 2009-2015 im Abwärtstrend (rot) handelte, konnte sich mit dem Tief der Finanzkrise ein neuer Aufwärtstrend (grün) bilden. Der Trend ist intakt solange der Kurs über 25€ handelt. Der aktuelle Rücksetzer ist eine Chance im Sinne der langfristigen Trendfolge.
Gegründet im Jahr 1981 zählt SMA zu den ältesten Solartechnikunternehmen der Welt. Heute ist das Unternehmen in insgesamt 18 Ländern vertreten. Der Börsengang erfolgte im Jahr 2008. Die SMA Solar Aktie notiert im deutschen Technologieindex TecDAX. Die SMA Solar Aktie blickt auf eine äußerst wechselvolle Börsengeschichte zurück. Der Aktienkurs schwankte über die Jahre in zahlreichen mehr oder weniger langen Auf- und Abwärtsbewegungen zwischen 11 und 111 €.
#8 Encavis Aktie
Die Encavis AG ist eines von nur wenigen deutschen börsennotierten Solarunternehmen. Das in Hamburg ansässige Unternehmen betreibt als unabhängiger Stromerzeuger Solarparks und Onshore-Windkraftanlagen. Gegenwärtig ist Encavis mit rund 200 Solarparks in elf Ländern vertreten. Die Gesamterzeugungskapazität des Konzerns beträgt rund 3,5 GW (Stand Mitte 2023). Neben eignen Solar- und Windparks übernimmt Encavis auch den Betrieb externer Parks.
Encavis – Technische Einschätzung
Wie die meisten Solar Aktien hat auch die Encavis Aktie in ihrer Geschichte Höhen und Tiefen erlebt. Obwohl der Kurs der Aktie seit Mitte 2022 unter Druck steht, notiert die Encavis Aktie immer noch deutlich über ihrer Erstnotiz. Die aktuelle Seitwärtsphase ist nur eine technische Korrektur des langfristigen intakten Aufwärtstrends.
Ende 2022 übernahm die Encavis AG mehrheitlich die Anteile an der italienischen Stern Energy. Das Unternehmen ist ein spezialisierter Anbieter technischer Dienstleistungen rund um die Errichtung, den Betrieb, die Wartung und Erneuerung von Solaranlagen.
#9 7C Solarparken Aktie
7C Solarparken ist eines der wenigen börsengelistete Solarunternehmen aus Deutschland. Tätigkeitsschwerpunkt des Unternehmens mit Sitz in Bayreuth sind der Erwerb und Betrieb von Photovoltaikanlagen und deren wirtschaftliche Optimierung. Zudem ist 7C Solarparken auch im Bereich des Grundstückserwerbs für Solaranlagen tätig. Das deutsche Unternehmen steht somit am Ende der Wertschöpfungskette der Solarindustrie.
7C Solarparken – Technische Einschätzung
Die 7C Solarparken Aktie ist bereits seit 2006 an der Börse notiert. Wie viele andere Solaraktien erlebte auch das deutsche Unternehmen im Zeitraum von 2017 bis 2022 eine Rallye am Aktienmarkt. Seit Mitte 2022 ging der Kurs der 7C Solarparken Aktie jedoch wieder stark zurück und brach den langfristigen Aufwärtstrend durch setzen eines neuen Tiefs.
Derzeit betreibt 7C Solarparken Solarkraftwerke in Deutschland und Belgien. Die meisten Anlagen stehen in den Bundesländern Bayern, Sachsen-Anhalt und Sachsen. Bei rund zwei Drittel der Solaranlagen handelt es sich um Freiflächenanlagen, der Rest sind Dachanlagen. 7C Solarparken konnte in den letzten Jahren seine Umsätze und Gewinne stark steigern. Im Jahr 2017 schüttete der Solarparkbetreiber zudem erstmals eine Dividende an seine Aktionäre aus..
#10 NextEra Energy Aktie
Im Unterschied zu den anderen genannten Aktien handelt es sich bei NextEra Energy um einen US-amerikanischen Energiekonzern aus Florida. Eigenen Angaben zufolge ist das Unternehmen führend im Bereich der Stromerzeugung als Solar- und Windenergie in den USA.
NextEra Energy – Technische Einschätzung
Der langfristige Trend von Nextera Energy ist aufwärts gerichtet (grün) und wird mit hoher Wahrscheinlichkeit fortgesetzt. Der aktuelle Rücksetzer bietet eine interessante Kauf-Chance im Sinne der langfristigen Trendfolge.
Über Tochterunternehmen ist NextEra Energy in über 25 US-Bundesstaaten tätig und versorgt rund neun Millionen Menschen, vorwiegend in Florida und der Ostküste der USA, mit Strom. Zudem ist NextEra Energy einer der weltweit führenden Anbieter von Batteriespeichern. Der strategische Fokus des Unternehmens liegt im Bau und Betrieb von langfristig vertraglich gebundenen Anlagen in Nordamerika. Die NextEra Energy Aktie ist seit 2003 an der Börse gelistet und Bestandteil des breiten S&P 500-Index. Seit dem Börsengang hat sich der Energiekonzern zu einer der erfolgreichsten Börsengeschichten in den USA entwickelt. Bis Mitte 2022 ist der Wert der NextEra Energy Aktie um mehr als den Faktor 13 gestiegen. Wie die meisten Solar Aktien ist auch die NextEra Energy in den letzten Monaten unter Druck an der Börse geraten.
Vor- und Nachteile von Solar Aktien
Vorteile von Solar Aktien
Schlüsselrolle bei der Ablösung fossiler Energien.
Enorme Wachstumsbranche mit steigendem Energieverbrauch.
Solarenergie ist wettbewerbsfähig dank Effizienzsteigerungen.
Solarmodule vielseitig einsetzbar für Wohngebäude.
Nachteile von Solar Aktien
Hoher Preisdruck führt zu geringen Gewinnmargen.
Dumpingpreise gefährden fairen Wettbewerb in Märkten.
Hohe Volatilität mit starken Kursschwankungen.
Erfolg oft abhängig von politischen Rahmenbedingungen.
Alternativen zu Solar Aktien
Wasserstoff Aktien
Wasserstoff gehört zu den jüngsten Energieträgern und könnte in Zukunft einen wesentlichen Beitrag zum Schutz des Klimas und der Sicherung der Energieversorgung leisten. Der Energieträger hat zahlreiche Vorteile: Wasserstoff kann sauber verbrannt, gut gespeichert und leicht transportiert werden. Hinzu kommt, dass er bei Gewinnung durch erneuerbare Energien völlig CO2-neutral ist.
Vor allem im Verkehrssektor dürfte sich Wasserstoff in den kommenden Jahren als zweite Energieform neben dem batterieelektrischen Antrieb etablieren. Im Gegensatz zu Batterien hat Wasserstoff den Vorteil, dass die bestehende Betankungsinfrastruktur weitgehend weitergenutzt werden kann und größere Reichweiten von Fahrzeugen möglich sind.
Ähnlich wie in der Solarindustrie findest Du auch in der Wasserstoffindustrie zahlreiche unterschiedliche Anlagemöglichkeiten. Dazu zählen Hersteller von Elektrolyseuren, Unternehmen, die Wasserstoff transportieren sowie Produzenten von Speicher- und Betankungsanlagen.
Windkraft Aktien
Nach der Wasserkraft ist die Windkraft die zweitwichtigste erneuerbare Energiequelle weltweit. Ende 2022 lieferten Windkraftanlagen rund 2.160 TWh Energie, was rund 7,6% der weltweiten Stromproduktion entspricht.
An guten Standorten liegen die Stromgestehungskosten von Windkraftanlagen bereits seit vielen Jahren unter denen von Kohle- und Kernkraftwerken. Neben dem Ausbau von Onshore-Anlagen (an Land) wird seit einigen Jahren vor allem der Bau von Offshore-Anlagen (zur See) forciert. Aufgrund stärkerer und kontinuierlicherer Winde können Offshore-Anlagen größere Strommengen erzeugen und besser wirtschaftlich betrieben werden.
In Windkraft kannst Du auf zwei Arten investieren: Zum einen durch den Kauf von Aktien von Windturbinenherstellern und zum anderen durch ein Investment in einen Betreiber von Windparks.
Wasserkraft Aktien
Wasserkraft ist die älteste Form der erneuerbaren Energien und wird bereits seit rund 5.000 Jahren zur Stromerzeugung genutzt. Mit rund 4.300 TWh ist Wasserkraft die mit Abstand wichtigste erneuerbare Energieform und macht einen Anteil von rund 16% der weltweiten Stromerzeugung aus.
Auch in Wasserkraft kannst Du auf zwei Arten investieren. Einerseits durch den Kauf von Aktien von Stromerzeugern, die hauptsächlich Wasserkraftwerke betreiben, andererseits durch ein Investment in die Hersteller von Turbinen und sonstigen Anlagen für Wasserkraftwerke.
FAQ – Solar Aktien
Jetzt Videokurs sichern!
Christian Böttger
Vollzeit-Trader
>75% Trefferquote
+6 Jahre Erfahrung
>100K € Jahresgewinn
Über den Autor:
Christian Böttger ist hauptberuflich Trader und Mentor, der sowohl kurzfristige Trades als auch langfristige Investments mit überragender Trefferquote durchführt. Auf Finanzradar.de teilt er seine Analysen sowie praktische Erfahrung und hat besonders für Anfänger den einen oder anderen Kniff parat. Mehr über Christian erfährst Du hier.
Weitere interessante Aktien-Beiträge ...