Zu den besten Energie Aktien gehören Exxon Mobil, Shell und Cameco. Aus Deutschland gehören E.On und RWE dazu! Angesichts des Klimawandels geht der Trend zu erneuerbaren Energien.
Deshalb lohnt sich der Blick auf die eine oder andere Energie Aktien, wie zum Beispiel Solar- oder Batterie-Aktien:
Darum Energie Aktien: Seit einigen Jahren gehört der Energiesektor zu den spannendsten Branchen der Welt. Schließlich erlebt er dieser Tage die größte Transformation seiner Geschichte.
Beste Energie Aktien Top 10
Sämtliche Texte, Meinungen, Chats, Mitteilungen, Nachrichten, Preise, Marktanalysen, oder anderen Informationen auf dieser Seite, sind ausschließlich allgemeine Informationen für Unterhaltungszwecke. CFDs sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Beispielhafte Anleitungen aus unseren Beiträgen, sollten nur im Demokonto und auf keinen Fall mit echtem Geld getestet werden.
Was sind Energie Aktien?
Unter Energie Aktien versteht man im Allgemeinen die Wertpapiere von Unternehmen, die an der Erzeugung, Aufbereitung und Verteilung von Energie beteiligt sind und ihren Umsatz folglich ganz oder teilweise über den Verkauf von Energie erzielen. Energie Aktien lassen sich abhängig von der Art des Energieträgers grob in zwei Hauptgruppen einteilen: Fossile Energie Aktien und erneuerbare Energie Aktien.
Zu ersterer Gruppe zählen die Wertpapiere von Unternehmen, die Energie aus Kohle, Öl, Gas und Kernkraft gewinnen. Zu den erneuerbaren Energien zählen Wasserkraft, Windenergie, Solarenergie, Biomasse und Geothermie.
Interessante Beiträge zu Aktien …
Die 10 beliebtesten Energie Aktien
Neben Öl- und Gasmultis sowie Energieversorgern findest Du in der Liste auch Aktien aus den Bereichen Solarenergie, Windkraft, Wasserstoff und Bioenergie.
#1 Exxon Mobil Aktie
Exxon Mobil ist, wenn man so will, der Inbegriff des globalen Energiekonzerns. Grund dafür ist, dass der US-amerikanische Mineralölkonzern auf eine sehr lange Geschichte zurückblicken kann. Exxon Mobil entstand im Jahr 1999 durch die Fusion der beiden Ölkonzerne Exxon und Mobil Oil. Vorgänger von Exxon war die Standard Oil Company, die im Jahr 1863 von keinem Geringerem als dem weltberühmten Unternehmer John D. Rockefeller gegründet wurde.
Exxon Mobil – Technische Einschätzung
Die Exxon Mobil Aktie zählte über viele Jahre zu den wertstabilsten an der Börse. Im Zuge des Ausbruchs der Corona-Pandemie geriet aber auch die Aktie des Mineralölkonzerns in einen Abwärtsstrudel (rot) und verlor innerhalb weniger Monate alle Kursgewinne der vorangegangenen 15 Jahre. Seit Ende 2020 befindet sich die Exxon Mobil Aktie aber wieder in einem starken Aufwärtstrend und notiert gegenwärtig (Stand September 2023) fast auf einem Allzeithoch
Mit einem Umsatz von 414 Milliarden US-Dollar ist Exxon Mobil der viertgrößte Ölkonzern und das siebtgrößte Unternehmen weltweit. Beim Börsenwert rangiert der Ölkonzern auf Platz 13 der Weltrangliste (Stand Mitte September). Als Öl- und Gaskonzern zählt Exxon Mobil zu den globalen Unternehmen mit dem höchsten Ausstoß an Treibgasen. Einer Studie aus dem Jahr 2019 zufolge war der Konzern bis 2019 das Unternehmen mit dem vierthöchsten CO2-Ausstoß weltweit.
#2 Shell Aktie
Auch Shell (ehemals „Royal Dutch Shell“) gehört zu den ältesten Mineralölkonzernen der Welt. Die historischen Wurzeln des britisch-niederländischen Konzerns reichen bis zum Ende des 19. Jahrhunderts zurück.
Shell – Technische Einschätzung
Nachdem die Shell Aktie im Zeitraum 2010 bis 2020 leichte Zugewinne verzeichnen konnte, stürzte sie ebenfalls zum Beginn der Corona-Pandemie Anfang 2020 auf ein neues Verlaufstief. Seitdem hat sich die Shell Aktie aber wieder deutlich erholt und notiert inzwischen fast auf einem Allzeithoch (Stand Mitte Oktober 2023).
Mit einem Jahresumsatz von 386 Milliarden US-Dollar rangiert Shell auf Platz 9 in der Rangliste der umsatzstärksten Unternehmen der Welt. In Sachen Börsenwert liegt Shell auf Platz 47 der Rangliste der wertvollsten Unternehmen (Stand Mitte September 2023). Shell ist weltweit in den folgenden fünf Geschäftsbereich aktiv: Exploration und Förderung von Erdöl und Erdgas, Verarbeitung und Vertrieb von Mineralöl, Transport und Vermarktung von Erdgas und Strom, Petrochemie und Erneuerbare Energien. Shell ist einer der international aktivsten Ölmultis. Der Konzern ist in mehr als 70 Ländern weltweit tätig und an Explorations- und Förderprojekten in über 45 Staaten beteiligt. Zudem ist Shell eines der größten Vertriebsunternehmen für Kraft- und Schmierstoffe. Täglich steuern rund 25 Millionen Menschen Tankstellen des Konzerns an.
#3 Cameco Aktie
Obwohl Cameco zweifellos zu den wichtigsten Energieunternehmen der Welt zählt, ist es den meisten Anlegern unbekannt. Die Cameco Corporation mit Sitz in Saskatoon im kanadischen Bundesstaat Saskatchewan ist der zweitgrößte Uranproduzent der Welt. Mit einer Jahresfördermenge von rund 5.700 Tonnen (2022) entfallen rund zwölf Prozent der weltweiten Uranproduktion auf den kanadischen Konzern.
Cameco – Technische Einschätzung
Nachdem der Kurs nahezu ein Jahrzehnt lang im Abwärtstrend (rot) lief, konnte sich die Aktie nach der Corona-Pandemie fangen und einen neuen starken Aufwärtsschwung starten. Seit den Tiefs konnte sich die Aktie mehr als verdreifachen! Rücksetzer sind Kauf-Chancen.
Cameco ging 1988 aus der Fusion der beiden Unternehmen Eldorado Mining and Refining und der Saskatchewan Mining Development Corporation. Das Unternehmen betreibt mehrere Uranminen in seinem Heimatstaat Saskatchewan sowie eine Urananreicherungsanlage und eine Uranumwandlungsanlage im kanadischen Bundesstaat Ontario. Angesichts der zunehmenden Unbeliebtheit der Atomkraft ging der Kurs der Cameco Aktie im Zeitraum 2010 bis 2020 mehr oder weniger kontinuierlich zurück. Doch in den letzten Jahren feierte die Kernkraft in vielen Ländern der Welt ein Comeback.
#4 Vestas Aktie
Vestas Wind Systems ist ein Hersteller von Windkraftanlagen mit Sitz im dänischen Aarhus. Das Unternehmen entwickelt, produziert, installiert, betreibt und wartet Windkraftanlagen an Land (onshore) und auf See (offshore).
Vestas – Technische Einschätzung
Die Vestas Aktie notiert an der Börse in Kopenhagen. In den Jahren 2008 bis 2013 ging es mit der Windkraftaktie beständig bergab. Von 2013 bis 2020 erlebte Vestas jedoch einen Boom an der Börse und konnte seinen Kurs mehr als verfünfzigfachen. Seit 2021 hat sich der Aktienkurs von Vestas jedoch wieder halbiert. Solange sich Vestas über der Zone um 18 Euro halten kann, sehe ich weiteres neues Aufwärtspotenzial.
Eine installierte Gesamtleistung von rund 170 GW in 88 Ländern macht Vestas zum größten Hersteller von Windkraftanlagen auf der Welt. Allein in Deutschland hat das dänische Unternehmen seit 1986 fast 9.000 Windenergieanlagen mit einer Gesamtkapazität von über 17 GW installiert.
#5 Siemens Energy Aktie
Die Siemens Energy AG ist ein Energietechnikunternehmen mit Sitz in München, der im Jahr 2020 aus der Abspaltung der Energiesparte aus dem Siemens-Konzern entstand. Die Aktien von Siemens Energy werden seitdem eigenständig an der Börse gehandelt, die einstige Mutter Siemens AG hält aber noch 35% der Anteile.
Siemens Energy – Technische Einschätzung
Nach dem Börsengang stieg der Kurs der Siemens Energy Aktie über einen kurzen Zeitraum stark an, fiel in den Jahren 2021 und 2022 jedoch kontinuierlich. Das Jahr 2023 stellte bislang eine Berg- und Talfahrt dar. Nach einer positiven Kursentwicklung in den ersten Monaten wurden zur Jahresmitte massive Probleme bei der Windkrafttochter Siemens Gamesa bekannt, die eine massive Kurskorrektur auslösten. Bevor man hier investiert, sollte man zunächst eine Trendwende abwarten.
Siemens Energy bietet Systeme zur Energieerzeugung und -übertragung, sowohl im Bereich der konventionellen als auch im Bereich der erneuerbaren Energien. Zum Produktspektrum des Unternehmens gehören unter anderem Generatoren, Transformatoren, Schaltanlagen, Verdichter und sonstige Komponenten der Kraftwerks- und Niederspannungsschaltechnik. Darüber hinaus ist Siemens Energy einer der weltweit führenden Hersteller von Turbinen für Windkraftanlagen sowie Dampf- und Gasturbinen.
#6 Enphase Energy Aktie
Enphase Energy Inc. ist ein US-Energietechnikunternehmen mit Sitz in Fremont im Bundesstaat Kalifornien. Enphase ist das weltweit führende Unternehmen in der Produktion von Wechselrichtern, einem der essentiellen Bauteile in Solaranlagen.
Enphase Energy – Technische Einschätzung
Nach dem Allzeithoch Ende 2022 setzte jedoch eine massive Talfahrt der Enphase Energy Aktie ein. In den letzten zwölf Monaten (Stand Oktober 2023) verlor die Aktie fast zwei Drittel ihres Wertes. Hauptgründe für den starken Kursrückgang sind die hohe Bewertung und der starke Wettbewerb in der Solarindustrie. Da der Aufwärtstrend (grün) noch intakt ist, bietet die Korrektur aber auch Chancen.
Wechselrichter wandeln den in Solarmodulen erzeugten Gleichstrom in netzkompatiblen Wechselstrom um. Seit seinem Bestehen hat Enphase Energy fast 70 Millionen Wechselrichter weltweit verkauft (Stand Oktober 2023). Darüber hinaus entwickelt und produziert das Energietechnologieunternehmen auch Batteriespeicher, Ladestationen für E-Autos und Apps zur Steuerung von Energieanlagen.
#7 Verbio Aktie
Die Verbio Vereinigte Bioenergie AG ist ein deutscher Bioenergieproduzent mit Sitz in Sachsen und Sachsen-Anhalt. Verbio stellt an zehn Standorten in Deutschland, Indien, Kanada, Polen, Ungarn und den USA im großindustriellen Maßstab Biodiesel, Bioethanol und Biogas her.
Verbio – Technische Einschätzung
Der Kurs der Verbio Aktie läuft seit 2009 in einem sauberen Aufwärtstrend (grün), welcher mit hoher Wahrscheinlichkeit fortgesetzt wird. Im Bereich um 14 Euro befindet sich eine sehr starke Unterstützung, welche eine interessante Kauf-Chance darstellt.
Kunden sind Mineralölkonzerne und Ölhandelsgesellschaften, die den Biosprit von Verbio als Beimischung für ihre Produkte verwenden. Zudem beliefert Verbio auch freie Tankstellen, Speditionen und Stadtwerke. Darüber hinaus produziert das Unternehmen Biodünger und Futtermittel für die Landwirtschaft sowie Rohstoffe für die Pharma-, Kosmetik- und Nahrungsmittelindustrie. Die Verbio Aktie gehörte in den letzten zehn Jahren zu den Bestperformern auf dem deutschen Aktienmarkt. Im Zeitraum 2012 bis 2022 stieg der Kurs der Bioenergie Aktie in der Spitze um den Faktor 50. Seit dem Allzeithoch im Jahr 2022 hat sich der Wert der Verbio Aktie jedoch in nur wenigen Monaten halbiert. Hauptgrund für den starken Rückgang sind die fortlaufenden politischen Diskussionen über den zukünftigen Status von Bioenergie. Kritiker des Energieträgers bemängeln, dass Pflanzen in der Lebensmittelindustrie verarbeitet und keine Verwendung als Treibstoff finden sollten.
#8 Plug Power Aktie
Plug Power ist ein US-amerikanisches Wasserstoffunternehmen, das auf die Herstellung von Brennstoffzellen spezialisiert ist. Die Brennstoffzellen des Unternehmens kommen sowohl bei Flurfördergeräten und der Elektromobilität als auch in stationären Notstromanlagen zur Anwendung. Neben der Entwicklung von Brennstoffzellen beliefert Plug Power seine Kunden mit Wasserstoff und konstruiert Anlagen zur Wasserstoffspeicherung und -betankung.
Plug Power – Technische Einschätzung
Trotz der starken Korrektur seit 2022 befindet sich die Plug Power Aktie weiter im Aufwärtstrend (grün), welcher seinen Start bereits im Jahr 2013 hat!Sollte der Kurs über 14 US-Dollar brechen, dann könnte dieser Trend fortgesetzt werden.
Plug Power entstand im Jahr 1997 als Joint Venture zwischen dem Energieversorger DTE Energy und dem Messtechnikhersteller Mechanical Technology. Das Wasserstoffunternehmen ging 1999 an die Börse und erlebte in seiner Börsenhistorie turbulente Zeiten. In den letzten fünf Jahren schwankte der Kurs der Plug Power Aktie so stark wie kaum ein anderes Wertpapier. Von Anfang 2019 bis Anfang 2021 stieg der Aktienkurs nahezu um den Faktor 50. Seit dem Allzeithoch Anfang 2021 ist der Kurs der Plug Power Aktie jedoch wieder stark gesunken.
#9 E.On Aktie
Neben RWE ist E.On der zweite große börsennotierte Energiekonzern Deutschlands. Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit des in Essen ansässigen Konzerns sind der Betrieb von Stromnetzen, die Erbringung von Energiedienstleistungen, die Erzeugung erneuerbarer Energien und der Rückbau von Kernkraftwerken.
E.On – Technische Einschätzung
Nachdem die E.On Aktie von 2003 bis 2007 einen wahren Boom an der Börse erlebte, ging es in den darauffolgenden Jahren mit dem Aktienkurs stetig bergab (rot). Ende 2016 fiel die Aktie schließlich auf ihr Allzeittief. In den letzten Jahren konnte sich das Papier von E.On jedoch wieder leicht erholen wobei sich eine Seitwärtsrange ausgebildet hat. Ein Ausbruch über 13 Euro wäre ein Kauf-Signal.
Bis 2016 war E.On noch in der konventionellen Energieerzeugung über Kohle und Gas sowie im internationalen Energiehandel tätig. Diese Geschäftsbereiche wurden seinerzeit in die eigenständige und ebenfalls börsennotierte Gesellschaft Uniper ausgelagert. Heute konzentriert sich E.On vornehmlich auf die Bereiche Energienetze und Kundenlösungen. Im Geschäftsfeld Energienetze sind der Betrieb der Strom- und Gasnetze sowie alle damit verbundenen Aktivitäten zusammengefasst. Im Bereich Kundenlösungen bietet E.On sowohl gewerblichen als auch Privatkunden Produkte und Dienstleistungen rund um den Bezug von Strom sowie die Optimierung des Stromverbrauchs.
#10 RWE Aktie
RWE betreibt nicht nur in Deutschland zahlreiche Kraftwerke, sondern auch in Belgien, Großbritannien, Irland, den Niederlanden und der Türkei. Nach wie vor spielen die Stromerzeugung aus Gas und Braunkohle mit Abstand die größte Rolle für RWE. In den letzten Jahren hat der Konzern aber sehr stark in den Ausbau erneuerbarer Energieanlagen investiert. Dabei steht vor allem der Bau von Offshore-Windparks im Fokus.
RWE – Technische Einschätzung
An die Kursrallye in den Jahren 2003 bis 2008 schloss sich eine fast achtjährige Abwärtsbewegung (rot) der RWE Aktie an der Börse. Seit 2016 genießt die Aktie jedoch wieder Auftrieb. Diesem Aufwärtstrend (grün) gilt es zunächst zu folgen, wobei die Zone um 32 Euro eine starke Unterstützung und somit Kauf-Chance darstellt.
RWE ist neben E.On der zweite große deutsche Energiekonzern, der ebenfalls in Essen seinen Sitz hat. Das operative Geschäft von RWE ist in die folgenden vier Bereiche unterteilt:
1. Energieerzeugung aus erneuerbaren Energien
2. Energieerzeugung aus Gas, Steinkohle, Wasser und Biomasse
3. Energieerzeugung aus Braunkohle und Kernenergie
4. Beschaffung, Handel, Optimierung und Vermarktung von Energie
Vor- und Nachteile von Energie Aktien
Vorteile von Energie Aktien
Energiesektor wächst durch Bevölkerung und Industrialisierung weltweit.
Große Auswahl: Öl, Gas, Wasserstoff, erneuerbare Energien.
Energie Aktien generieren hohe Cashflows und Dividenden.
Inflationsschutz: Energiepreise steigen oft parallel zur Inflation.
Technologiechancen: Fortschritte in erneuerbaren Energien bieten Wachstumspotenzial.
Nachteile von Energie Aktien
Zyklisch: Stark von Wirtschaftswachstum abhängig, volatil.
Transformation: Weg von fossilen, hin zu erneuerbaren Energien.
Politische Entscheidungen beeinflussen Subventionen und Genehmigungen.
FAQ – Energie Aktien
Jetzt Videokurs sichern!
Christian Böttger
Vollzeit-Trader
>75% Trefferquote
+6 Jahre Erfahrung
>100K € Jahresgewinn
Über den Autor:
Christian Böttger ist hauptberuflich Trader und Mentor, der sowohl kurzfristige Trades als auch langfristige Investments mit überragender Trefferquote durchführt. Auf Finanzradar.de teilt er seine Analysen sowie praktische Erfahrung und hat besonders für Anfänger den einen oder anderen Kniff parat. Mehr über Christian erfährst Du hier.
Weitere interessante Aktien-Beiträge ...