Halbleiter Aktien sind Nvidia, AMD und TSMC. Aus Deutschland kennst Du vielleicht Infineon und Elmos Semiconductor. Für unsere moderne Elektronik sind diese Firmen nicht mehr wegzudenken!

In Folge des Wandels zur E-Mobilität wird die Nachfrage nach Halbleitern weiter groß bleiben. Mehr dazu im Beitrag:

Beste Halbleiter Aktien Liste

NVDA

NVIDIA

918422
USA
AMD

AMD

863186
USA
TSM

TSMC

909800
Taiwan
865177
USA
869020
USA
623100
Deutschland
567710
Deutschland
A1J4U4
Niederlande
869686
USA
862485
USA

Sämtliche Texte, Meinungen, Chats, Mitteilungen, Nachrichten, Preise, Marktanalysen, oder anderen Informationen auf dieser Seite, sind ausschließlich allgemeine Informationen für Unterhaltungszwecke. CFDs sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Beispielhafte Anleitungen aus unseren Beiträgen, sollten nur im Demokonto und auf keinen Fall mit echtem Geld getestet werden.

Was sind Halbleiter Aktien?

Die Halbleiterbranche umfasst Unternehmen aus dem Bereich der Elektrotechnik, die Chips entwickeln, Chips produzieren oder Maschinen für die Chipfertigung herstellen.

Halbleiter sind Materialien (meist Silizium), deren elektrische Leitfähigkeit zwischen der von Leitern (wie Kupfer) und Nichtleitern (wie Glas) liegt. Ohne sie gäbe es keine Mikrochips, Prozessoren oder Speicherchips.

1. Nvidia Aktie

NVIDIA ist ein führender Entwickler von Grafikprozessoren (GPUs) und System-on-a-Chip-Einheiten (SoCs). Ursprünglich bekannt für seine GPUs im Gaming-Bereich, hat sich NVIDIA zu einem zentralen Akteur in Bereichen wie Künstliche Intelligenz (KI), Rechenzentren und autonomes Fahren entwickelt.

NVIDIA Corporation_April 2025
Nvidia Monatschart

Nvidia – Technische Einschätzung

Nvidia befindet sich in einem schönen Aufwärtstrend. Aktuell könnte die Aktie eine Korrektur einleiten, diese hätte jedoch bis zu den letzten Tiefs Platz, bevor die bestehende Trendstruktur gebrochen wäre. Solange diese nicht unterschritten werden, bleibe ich weiterhin bullisch.

Mehr über Nvidia

Im Geschäftsjahr 2024 erzielte NVIDIA einen Umsatz von 60,9 Milliarden US-Dollar, was einer Steigerung von 126 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Nvidia zahlt zwar eine Dividende, aber die ist mit 4 Cent quasi Null.

2. AMD

Advanced Micro Devices (AMD) ist ebenfalls ein führender Entwickler von Mikroprozessoren, Grafikprozessoren (GPUs) und System-on-Chip-Lösungen (SoCs). Das Unternehmen konkurriert direkt mit Intel und NVIDIA und hat sich insbesondere durch seine Ryzen-Prozessoren und Radeon-Grafikkarten einen Namen gemacht.

Advanced Micro Devices_April 2025
AMD Monatschart

AMD – Technische Einschätzung

AMD konnte einen schönen Aufwärtstrend ausbilden und befindet sich aktuell in einer Korrektur. Solange die Aktie das letzte Tief nicht unterschreitet, bleibt die Struktur und damit auch der Trend intakt. Solange der Trend hält, bleibe ich bullisch gestimmt.

Mehr über AMD

Im Geschäftsjahr 2024 erzielte AMD einen Umsatz von 25,8 Milliarden US-Dollar, was einer Steigerung von etwa 9 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. AMD zahlt keine Dividende, sondern reinvestiert alles in ihr Wachstum.

3. TSMC

Die Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) ist der weltweit größte Auftragsfertiger für Halbleiter und spielt eine zentrale Rolle in der globalen Chipindustrie. Als sogenannter „Foundry“-Dienstleister produziert TSMC Halbleiterchips für zahlreiche namhafte Technologieunternehmen, darunter Apple, NVIDIA und Qualcomm.

TAIWAN SEMICONDUCTOR MANUFACTURING_April 2025
TSMC Monatschart

TSMC – Technische Einschätzung

Taiwan Semiconductor konnte einen starken Aufwärtstrend ausbilden. Aktuell gibt es keine Anzeichen für eine mögliche Trendumkehr, und ich bin bei der Aktie weiterhin bullisch. Eine mögliche Korrektur könnte bis an die Zone oder die Aufwärtstrendlinie gehen.

Mehr über TSMC

Im Geschäftsjahr 2024 verzeichnete TSMC einen Umsatz von rund 90 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 30% gegenüber 2023 entspricht. Die Dividendenrendite liegt bei rund 1%.

4. Applied Materials

Applied Materials ist einer der wichtigsten Ausrüster der Halbleiterindustrie. Das Unternehmen stellt die Maschinen und Anlagen her, mit denen Halbleiterchips produziert werden – z. B. Anlagen zum Beschichten, Strukturieren, Ätzen und Polieren von Siliziumwafern. Diese Maschinen sind entscheidend dafür, dass immer kleinere und leistungsfähigere Chips hergestellt werden können.

Applied Materials_April 2025
Applied Materials Monatschart

Applied Materials – Technische Einschätzung

Applied Materials konnte einen Aufwärtstrend ausbilden und befindet sich aktuell in einer Korrektur. Der Aufwärtstrend bleibt intakt, solange die letzten Tiefs nicht unterschritten werden und die Struktur nicht gebrochen ist. Daher bleibe ich vorerst bullisch gestimmt.

Mehr über AMD

Im Geschäftsjahr 2024 erzielte Applied Materials einen Umsatz von 27,2 Milliarden US-Dollar. Der Gewinn je Aktie lag bei 8,61 US-Dollar.

5. Micron Technology

Micron Technology stellt Speicherchips her, die in vielen modernen Geräten gebraucht werden – etwa in Smartphones, Computern oder Rechenzentren. Besonders wichtig sind ihre DRAM- und NAND-Chips, die für schnelles Rechnen und Speichern sorgen. Auch für neue Anwendungen wie Künstliche Intelligenz oder Cloud-Dienste sind die Speicherlösungen von Micron entscheidend.

Micron Technology_April 2025
Micron Technology Monatschart

Micron Technology – Technische Einschätzung

Micron Technology konnte einen Aufwärtstrend ausbilden. Ich bin bullisch gestimmt, solange die Struktur intakt bleibt. Sollte der Markt die Zone unterschreiten, wäre das ein erstes bearisches Signal, und ich wäre nicht mehr bullisch.

Mehr über Micron Technology

Das Unternehmen ist der 5. größte Halbleiterhersteller. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte Micron einen Umsatz von 25,11 Milliarden US-Dollar.

6. Infineon Technologies

Infineon Technologies ist ein deutscher Halbleiterhersteller mit Sitz in Neubiberg bei München. Infineon liefert Chips für Steuergeräte, Sensoren und Leistungselektronik, die in modernen Fahrzeugen, einschließlich Elektroautos, eingesetzt werden.

INFINEON_April 2025
Infineon Monatschart

Infineon – Technische Einschätzung

Infineon konnte einen Aufwärtstrend ausbilden, und sollte das letzte Hoch überschritten werden, wäre der Trend bestätigt und würde mit hoher Wahrscheinlichkeit fortgesetzt werden. Sollte die Korrektur jedoch unter die Tiefs fallen, wäre das ein bearisches Signal. Bis das passiert, bin ich noch bullisch.“

Mehr über Infineon

Im Geschäftsjahr 2024, das am 30. September endete, erzielte Infineon einen Umsatz von 15 Milliarden Euro, was einem Rückgang von 8 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das bereinigte Ergebnis je Aktie betrug 1,87 Euro.

7. Elmos Semiconductor

Elmos Semiconductor SE ist ein deutsches Unternehmen, das seit über 40 Jahren Mikrochips entwickelt, hauptsächlich für die Automobilindustrie. Diese Chips sorgen dafür, dass Autos sicherer, komfortabler und effizienter werden. Beispielsweise steuern sie Sensoren, Beleuchtungssysteme oder Motoren in Fahrzeugen.

ELMOS SEMICONDUCTOR_April 2025
Elmos Semiconductor Monatschart

Elmos Semiconductor – Technische Einschätzung

Elmos Semiconductor konnte einen Aufwärtstrend ausbilden und befindet sich aktuell in einer Korrektur. Der bestehende Trend wäre unter den Tiefs gebrochen, was ebenfalls unter der Zone liegen würde. Bis dahin bleibe ich bullisch.

Mehr über Elmos Semiconductor

Im Jahr 2024 erzielte Elmos einen Umsatz von 581,1 Millionen Euro, was einem leichten Anstieg von 1,1 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Gewinn stieg auf 128,7 Millionen Euro. Trotz der „kleinen“ Zahlen will Elmos eine Dividende von 1 Euro pro Aktie ausschütten.

8. ASML Holdings

​ASML ist ein niederländisches Unternehmen, das die hochpräzisen Maschinen herstellt, die für die Produktion moderner Mikrochips benötigt werden. Diese Maschinen nutzen eine spezielle Technologie namens „extreme ultraviolette Lithografie“ (EUV), die es ermöglicht, extrem kleine und leistungsfähige Chips zu produzieren. Ohne ASMLs Technologie könnten viele der heutigen High-Tech-Geräte, wie Smartphones oder Computer, nicht so leistungsfähig sein.

ASML HOLDING_April 2025
ASML Monatschart

ASML – Technische Einschätzung

ASML Holdings konnte einen Aufwärtstrend ausbilden und befindet sich aktuell in einer Korrektur. Die Korrektur hätte Platz bis zu den letzten Tiefs, bevor die aktuelle Struktur gebrochen wird und ich somit nicht mehr bullisch wäre.

Mehr über ASML

Im Jahr 2024 erzielte ASML einen Umsatz von 28,3 Milliarden Euro und einen Nettogewinn von 7,6 Milliarden Euro. ASML will insgesamt 6,40 Euro Dividende pro Aktie dieses Jahr ausschütten.

9. Lam Research

Lam Research ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das Maschinen für die Herstellung von Mikrochips entwickelt und produziert. Diese Maschinen werden von Halbleiterherstellern genutzt, um die winzigen Strukturen auf den Chips zu erzeugen, die in nahezu allen elektronischen Geräten zum Einsatz kommen.

Lam Research Corporation_April 2025
Lam Research Monatschart

Lam Research – Technische Einschätzung

Lam Research hat einen Aufwärtstrend gebildet. Aktuell befindet sich der Markt in einer Korrektur. Bullisch gestimmt bin ich trotz der Korrektur. Das würde sich erst ändern, wenn der Aufwärtstrend gebrochen wäre.

Mehr über Lam Research

Im Geschäftsjahr 2024 erzielte Lam Research einen Umsatz von 17,18 Milliarden US-Dollar. Das Unternehmen schüttet quartalsweise eine Dividende aus, welche insgesamt bei 0,82 Euro pro Aktie liegt.

10. Analog Devices

Analog Devices stellt Chips her, die analoge Signale in digitale umwandeln – also zum Beispiel Geräusche, Bewegung oder Temperatur in Daten. Diese Art von Chips ist überall gefragt, wo Sensoren zum Einsatz kommen: in Autos, Industrieanlagen, Medizingeräten oder Smartphones. Analog Devices ist vor allem in der Industrie- und Automobiltechnik stark vertreten.

Analog Devices_April 2025
Analog Devices Monatschart

Analog Devices – Technische Einschätzung

Die Aktie hat einen Aufwärtstrend ausgebildet. Aktuell befindet sich Analog Devices in einer Korrektur. Der aktuelle Trend wäre erst unterhalb der Zone gebrochen, und ab dort würde der Markt eine bearische Tendenz ausbilden. Bis dies passiert, bin ich bullisch.

Mehr über Analog Devices

Im Jahr 2024 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von rund 11,4 Milliarden US-Dollar. Die Dividende lag bei etwa 3,60 US-Dollar pro Aktie im Jahr – das entspricht einer soliden Dividendenrendite von rund 1,7 %.

Vor- und Nachteile von Halbleiter Aktien

Vorteile

Zukunftsbranche mit hoher Relevanz für KI, E-Mobilität, Cloud & Industrie 4.0

Viele Firmen mit starker Technologie-Position oder Quasi-Monopolstellung

Weltweit steigende Nachfrage nach Chips

Hohe Gewinnmargen und solides Umsatzwachstum

Nachteile

Zyklische Branche – abhängig von Weltwirtschaft und Auftragsschwankungen

Teils hohe Bewertungen bei großen Wachstumswerten

Abhängigkeit von Asien (z. B. TSMC in Taiwan) kann geopolitisch riskant sein

Wie entwickelt sich die Halbleiterbranche in Zukunft?

Experten erwarten, dass der weltweite Halbleitermarkt bis 2030 ein Volumen von über 1.000 Milliarden US-Dollar erreichen könnte. Das wären rund 9% pro Jahr! Getrieben wird die Branche vor allem durch die Digitalisierung in allen Lebensbereich: Smartphones, Cloud, KI, Elektromobilität, 5G/6G Ausbau, Supercomputing, etc.

Schon heute stecken in einem Mittelklassewagen mehrere tausend Halbleiter – in Elektroautos deutlich mehr. Dennoch ist die Halbleiterbranche kein Monopol was die Technologie angeht, sondern es wird bereits an Konkurrenztechnologien geforscht. Vielversprechend sind einerseits photonische Chips, welche Daten mit Licht anstatt Elektronen transportieren, andererseits die Quantencomputer.

Zyklität der Halbleiter Aktien

Obwohl Halbleiter als Zukunftsbranche gelten, ist das Geschäft stark zyklisch. In Boomphasen investieren viele Kunden gleichzeitig – etwa in neue Rechenzentren, Autos oder Unterhaltungselektronik. Die Folge: Die Nachfrage nach Chips explodiert, Unternehmen wie Nvidia oder TSMC wachsen stark, und die Lagerbestände bei Kunden füllen sich.

Doch sobald die Märkte gesättigt sind, kehrt sich der Trend um. In der nächsten Phase – oft mit Verzögerung – sinken die Bestellungen, weil alle erstmal ihre Lager abbauen. Genau das passierte zum Beispiel im Jahr 2022: Nach dem Pandemie-Boom brach die Chipnachfrage bei PCs und Smartphones ein, viele Halbleiteraktien verloren deutlich an Wert.

FAQ – Halbleiter Aktien

Was versteht man unter Halbleiter-Aktien?
+
Halbleiter-Aktien sind Anteile an Unternehmen, die Chips entwickeln, herstellen oder Maschinen zur Chipproduktion bauen. Dazu gehören z. B. Chipdesigner wie NVIDIA, Speicherhersteller wie Micron oder Ausrüster wie ASML.
Warum sind Halbleiter so wichtig?
+
Halbleiter sind das Herzstück moderner Technik. Ohne sie gäbe es keine Smartphones, Computer, Elektroautos oder KI-Systeme. Sie steuern, messen, speichern und verbinden – ob in Industrie, Medizin oder Alltag.
Welche Halbleiter-Aktien zahlen Dividenden?
+
Einige Unternehmen wie TSMC, Infineon oder Analog Devices zahlen regelmäßig Dividenden. Andere wie NVIDIA oder AMD setzen lieber auf Wachstum und investieren stark in Forschung statt in Ausschüttungen.
Welche Risiken gibt es bei Halbleiter-Aktien?
+
Die Branche gilt als sehr zyklisch – bei Wirtschaftsflauten sinken die Chipbestellungen schnell. Zudem gibt es geopolitische Risiken, etwa wegen der starken Abhängigkeit von asiatischen Produktionsstandorten wie Taiwan.
Wie kann ich in Halbleiter-Aktien investieren?
+
Du kannst Halbleiter-Aktien einzeln kaufen oder über ETFs investieren, die den gesamten Chipsektor abdecken – zum Beispiel den VanEck Semiconductor ETF oder den iShares Semiconductor ETF.

Christian Böttger

Über den Autor Finanzexperte und Ausbilder für Trading mit über 6 Jahren Erfahrung an der Börse.

Vollzeit-Trader

"Egal in welcher Marktphase man sich befindet – mit meinen Strategien kann ich seit über 6 Jahren flexibel im Markt erfolgreich agieren!"

>75% Trefferquote

+7 Jahre Erfahrung

>100K € Jahresgewinn

Über den Autor:

Christian Böttger ist hauptberuflich Trader und Mentor, der sowohl kurzfristige Trades als auch langfristige Investments mit überragender Trefferquote durchführt. Auf Finanzradar.de teilt er seine Analysen sowie praktische Erfahrung und hat besonders für Anfänger den einen oder anderen Kniff parat. Mehr über Christian erfährst Du hier.