Wasserstoff Aktien sind Plug Power, Ballard Power Systems und Nel ASA. Aber auch eine Linde und Bloom Energy mischen im Markt mit. In dieser Branche wird vor allem viel die Zukunft gespielt.

Mit Blick auf die Energiewende und den Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur könnten diese Unternehmen in den kommenden Jahren an Bedeutung gewinnen. Mehr dazu im Beitrag:

Beste Wasserstoff Aktien Liste

A2JQTG
USA
PLUG

Plug Power

A1JA81
USA
A0RENB
Kanada
ENER6Y
Deutschland
LIN

Linde

A3D7VW
Irland
756857
Deutschland
NEL

Nel ASA

A0B733
Norwegen
A2PS8J
Südkorea
A14TK6
Schweden
ITM

ITM Power

A0B57L
Vereinigtes Königreich

Sämtliche Texte, Meinungen, Chats, Mitteilungen, Nachrichten, Preise, Marktanalysen, oder anderen Informationen auf dieser Seite, sind ausschließlich allgemeine Informationen für Unterhaltungszwecke. CFDs sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Beispielhafte Anleitungen aus unseren Beiträgen, sollten nur im Demokonto und auf keinen Fall mit echtem Geld getestet werden.

Was sind Wasserstoff Aktien?

Wasserstoff Aktien sind Beteiligungen an Unternehmen, die Technologien rund um die Erzeugung, Speicherung, Verteilung oder Nutzung von Wasserstoff entwickeln. Dazu zählen Hersteller von Elektrolyseuren, Brennstoffzellen, sowie Anbieter von Wasserstofftankstellen oder industriellen Lösungen.

In der Logistik kommen bereits wasserstoffbetriebene Gabelstapler zum Einsatz. Auch in Deutschland, den Niederlanden und Südkorea fahren bereits erste Wasserstoffbusse im Linienbetrieb.

1. Bloom Energy Aktie

Bloom Energy ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das 2002 gegründet wurde. Das Unternehmen entwickelt und produziert Festoxid-Brennstoffzellen, die als Bloom Energy Server bekannt sind. Diese Systeme wandeln Brennstoffe wie Erdgas oder Biogas durch einen elektrochemischen Prozess direkt in Elektrizität um.

Bloom Energy Corporation_April 2025
Bloom Energy Wochenchart

Bloom Energy – Technische Einschätzung

Bloom Energy konnte einen Aufwärtstrend ausbilden und befindet sich seit dem letzten Anstieg in einer Korrektur, die einer Seitwärtsphase ähnelt. Sollte die Aktie die Zone nach unten verlassen, gehe ich von weiterer Schwäche aus. Ein Ausbruch nach oben aus der Zone würde die bullische Tendenz bestätigen.

Mehr über Bloom Energy

Der Energieversorger American Electric Power (AEP) plant, bis zu 1 Gigawatt an Brennstoffzellen bei Bloom Energy zu bestellen. Diese sollen Rechenzentren für Künstliche Intelligenz mit Strom versorgen. Im ersten Schritt umfasst die Vereinbarung eine Bestellung von 100 Megawatt, weitere Lieferungen sind ab 2025 geplant.

2. Plug Power

Plug Power wurde bereits 1997 gegründet und hat sich auf die Entwicklung und Herstellung von Wasserstoff-Brennstoffzellensystemen, die herkömmliche Batterien in elektrisch betriebenen Geräten und Fahrzeugen ersetzen, spezialisiert. Ein bekanntes Produkt ist das GenDrive-System, das in Gabelstaplern und anderen Flurförderzeugen verwendet wird.

Plug Power_April 2025
Plug Power Monatschart

Plug Power – Technische Einschätzung

Plug Power konnte die vorherige Abwärtsstruktur zunächst brechen. Sollte die Aktie jedoch unter die Zone fallen, wäre das für mich ein Zeichen weiterer Schwäche und der vorherige Trend könnte wieder aufgenommen werden. Ein Aufwärtstrend wäre erst dann intakt, sobald das letzte Hoch überboten wird.

Mehr über Plug Power

Plug Power bietet neben GenDrive auch noch die Produkte ProGen (für Lieferfahrzeuge), GenSure (für Notstromversorgung) und GenFuel (Betanklösungen) an. Die Firma hat eine Absichtserklärung mit Renault gemacht, um Wasserstofflösungen für leichte Nutzfahrzeuge zu entwickeln.

3. Ballard Power Systems

Ballard Power stammt aus Kanada und hat sich auf die Entwicklung und Produktion von Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellen (PEM) spezialisiert. Diese wandeln Wasserstoff in elektrische Energie um. Diese Brennstoffzellen werden in unterschiedlichen Transportmitteln eingesetzt.

BALLARD POWER SYSTEMS INC_April 2025
Ballard Power Systems Monatschart

Ballard Power – Technische Einschätzung

Ballard Power Systems konnte einen Strukturbruch des Abwärtstrends verzeichnen. Aktuell werden jedoch durch die anhaltende Schwäche die letzten Tiefs unterschritten, was auf eine Fortsetzung der Abwärtsbewegung hindeutet. Erst mit neuen höheren Hochs und höheren Tiefs wäre ich hier bullisch gestimmt.

Mehr über Ballard Power

Ballard hat mit FCmove und FCwave zwei Brennstoffzellenprodukte auf dem Markt. Ersteres ist speziell für schwere Nutzfahrzeuge wie LKW und Busse. Zweiteres wird in Schiffen eingesetzt.

4. Siemens Energy

​Siemens Energy ist ein deutsches Unternehmen, das 2020 gegründet wurde (Abspaltung von Siemens). in Schwerpunkt liegt auf der Herstellung von Elektrolyseuren, die Wasser mithilfe von Strom aus erneuerbaren Energien in Wasserstoff und Sauerstoff spalten.

SIEMENS ENERGY AG_April 2025
Siemens Energy Wochenchart

Siemens Energy – Technische Einschätzung

Siemens Energy konnte einen Aufwärtstrend ausbilden. Sollte die Aktie ein neues Hoch bilden, würde sie diesen Trend weiter fortsetzen. Die Struktur stimmt mich hier weiterhin bullisch. Erst bei einem Trendbruch wäre ich bearisch gestimmt.

Mehr über Siemens Energy

Zusammen mit dem französischen Unternehmen Air Liquide hat Siemens Energy ein Gemeinschaftsunternehmen gegründet, das sich der Serienproduktion von Elektrolyseuren widmet. Ein weiteres bedeutendes Projekt ist die Zusammenarbeit mit SSE Thermal in Großbritannien. Unter dem Namen „Mission H2 Power“ entwickeln sie Gasturbinentechnologien, die vollständig mit Wasserstoff betrieben werden können.

5. Linde PLC

​Linde plc ist ein Industriegase- und Engineering-Unternehmen mit Hauptsitz in Dublin, Irland. Linde ist seit über 100 Jahren im Wasserstoffgeschäft tätig und deckt die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Produktion über die Speicherung und den Vertrieb bis hin zu Anwendungen in verschiedenen Industrien.

Linde plc_April 2025
Linde Monatschart

Linde – Technische Einschätzung

Linde befindet sich aktuell in einem Aufwärtstrend. Für die Aktie bin ich weiterhin bullisch gestimmt. Sollte eine Korrektur eintreten, hätte sie bis zu den letzten Tiefs Spielraum, bevor die aktuelle Struktur gebrochen wäre und meine bullische Einschätzung nicht mehr Bestand hätte.“

Mehr über Linde

Linde produziert Wasserstoff in verscheidenen Formen: Grauer, Blauer und Grüner Wasserstoff. Linde betreibt weltweit über 80 Elektrolyseanlagen und verfügt über die größte Kapazität und das größte Verteilungssystem für flüssigen Wasserstoff.

6. SFC Energy

​SFC Energy ist ein deutsches Unternehmen, das Brennstoffzellen entwickelt und produziert, die sowohl mit Methanol als auch mit Wasserstoff betrieben werden können. SFC Energy entwickelt Wasserstoff-Brennstoffzellen auf Basis der PEM-Technologie (Proton Exchange Membrane Fuel Cell). Die einzigen Nebenprodukte dieses Prozesses sind Wärme und Wasserdampf.

SFC Energy AG_April 2025
SFC Energy Monatschart

SFC Energy – Technische Einschätzung

SFC Energy hat einen Aufwärtstrend ausgebildet und befindet sich aktuell in einer Seitwärtsphase. Sollte diese nach oben aufgelöst werden, könnte an die Stärke von zuvor angeknüpft werden, und ich bleibe weiterhin bullisch. Ein Unterschreiten der Zone könnte ein erstes bearisches Signal sein, der Trend ist jedoch erst unter dem letzten Tief gebrochen.

Mehr über SFC Energy

Ein Produkt von SFC Energy ist die EFOY Hydrogen 2.5 Brennstoffzelle. Diese wird unter anderem für die Stromversorgung der Mobilfunkinfrastruktur, von Smart-Traffic-Anwendungen oder zur Notstromversorgung kritischer Infrastrukturen eingesetzt.

7. Nel Asa

Nel ASA wurde schon 1927 gegründet und kommt aus Norwegen. Für die Erzeugung von Wasserstoff nutzt Nel ASA vor allem erneuerbare Energien (Wind- und Solaranlagen). Außerdem baut Nel auch Wasserstofftankstellen, an denen Busse, LKWs oder Autos mit Wasserstoff betankt werden können.

NEL ASA_April 2025
Nel Asa Wochenchart

Nel Asa – Technische Einschätzung

Nel Asa konnte den Aufwärtstrend nicht halten und hat einen Abwärtstrend ausgebildet. Sollte die Zone nach unten durchbrochen werden, wäre der Trend bestätigt, und ich gehe von weiter fallenden Kursen aus. Erst bei höheren Hochs und höheren Tiefs – also einem Bruch des Abwärtstrends – wäre ich wieder bullisch gestimmt.

Mehr über Nel Asa

Nel hat Partnerschaften mit Unternehmen wie General Motors, um die Produktion ihrer Anlagen noch günstiger und größer zu machen. Nel hat weltweit über 3.500 Elektrolyseure installiert.

8. Doosan Fuel Cell

​Doosan Fuel Cell ist ein südkoreanisches Unternehmen und produziert Brennstoffzellsysteme, welche in Kraftwerken, großen Gebäuden und industriellen Anwendungen eingesetzt werden. Ein Hauptprodukt ist die M400-Brennstoffzelle, die etwa 440 Kilowatt Strom und Wärme erzeugt.

DOOSAN FUEL CELL_April 2025
Doosan Fuel Cell Wochenchart

Doosan Fuel Cell – Technische Einschätzung

Doosan Fuel Cell hat nach dem starken Schub nach oben eine Korrektur ausgebildet, die einem Abwärtstrend ähnelt. Bullisch wäre ich hier erst, wenn die Struktur einen Aufwärtstrend mit steigenden Hochs und Tiefs zeigt.

Mehr über Doosan Fuel Cell

Ein bedeutendes Projekt ist das Daesan Hydrogen Fuel Cell Power Plant, das weltweit erste und größte Kraftwerk seiner Art, das mit Wasserstoff als Nebenprodukt betrieben wird. Es besteht eine strategische Kooperation mit Ceres Power Holdings plc zur gemeinsamen Entwicklung von Brennstoffzellentechnologien.

9. Powercell Sweden

PowerCell Sweden AB ist ein schwedisches Unternehmen, das 2008 als Ausgliederung der Volvo Group gegründet wurde. Das Unternehmen entwickelt und produziert Brennstoffzellen und Brennstoffzellensysteme mit hoher Leistungsdichte. Diese Produkte werden in der Luft- und Schiffahrt sowie im Off-Road Bereich verwendet.

POWERCELL SWEDEN_April 2025
Powercell Wochenchart

Powercell – Technische Einschätzung

Powercell hat einen Abwärtstrend ausgebildet. Sollte die aktuelle Zone nach unten durchlaufen werden, wäre das eine weitere Bestätigung des Trends und ich würde von weiterer Schwäche ausgehen. Sollten die Kurse steigen, warte ich vor einer bullischen Einschätzung auf eine klare Aufwärtsstruktur.

Mehr über Powercell

Es besteht eine Partnerschaft mit Bosch um die Entwicklung von mobilen Brennstoffzellen für Fahrzeuge zu beschleunigen.

10. ITM Power

ITM Power entwickelt Technologien, um Wasserstoff auf umweltfreundliche Weise herzustellen. Die PEM-Elektrolyseure des Unternehmens nutzen Strom aus erneuerbaren Quellen, um Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff zu zerlegen. Der erzeugte Wasserstoff kann dann in der Industrie, im Transportwesen oder zur Energiespeicherung verwendet werden.

ITM POWER ORD_April 2025
ITM Power Monatschart

ITM Power – Technische Einschätzung

ITM Power konnte einen starken Anstieg verzeichnen, ist jedoch fast wieder auf das Ausgangsniveau zurückgefallen. Sollte die Aktie unter die Zone fallen, würde das auf weitere Schwäche hindeuten. Hält die Zone jedoch und bildet sich eine Aufwärtsstruktur, wäre ich bullisch gestimmt.

Mehr über ITM Power

Ein bekanntes Produkt von ITM Power ist der POSEIDON-Elektrolyseur, ein 20-Megawatt-Modul, das für groß angelegte Wasserstoffprojekte entwickelt wurde. ITM arbeitet mit Shell beim Bau der weltweit größten Wasserstoff-Elektrolyseanlage in der Rheinland-Raffinerie in Deutschland zusammen.

Vor- und Nachteile von Wasserstoff Aktien

Vorteile

Zukunftstechnologie: Wasserstoff gilt als wichtiger Baustein der Energiewende

Politische Unterstützung: Viele Regierungen fördern Wasserstoffprojekte

Vielfältige Einsatzbereiche: Brennstoffzellen, Elektrolyseure oder Wasserstofftanker

Klimaschutztrend: Anleger interessieren sich zunehmend für grüne Investments

Nachteile

Hohe Verluste: Viele Wasserstoffunternehmen schreiben noch keine Gewinne

Volatile Kurse: Die Aktienkurse reagieren oft stark auf News

Unklare Konkurrenzlage: Es ist noch offen, welche Technologien und Anbieter sich langfristig durchsetzen

Wie sieht die Zukunft von Wasserstoff aus?

Laut Prognosen der Internationalen Energieagentur (IEA) könnte der globale Wasserstoffbedarf bis 2050 um das Sechsfache steigen. Besonders gefragt ist sogenannter grüner Wasserstoff, der mithilfe von Strom aus erneuerbaren Energien durch Elektrolyse erzeugt wird. In Zukunft könnte dieser klimaneutrale Wasserstoff fossile Brennstoffe in Stahlwerken, Chemiefabriken, Schiffen oder Flugzeugen ersetzen.

Die Produktion von grünem Wasserstoff ist derzeit noch teuer und energieintensiv. Ebenso fehlt es an Infrastruktur wie Pipelines, Tankstellen oder Speichern. Die Branche benötigt also noch viel Zeit, um für eine grüne Zukunft zu sorgen.

Konkurrenztechnologien zu Wasserstoff: Batterietechnologien, E-Fuels (synthetische Kraftstoffe) sowie die direkte Elektrifizierung könnten der Wasserstofftechnologie die Stirn bieten.

FAQ – Wasserstoff Aktien

Was sind Wasserstoff Aktien?
+
Wasserstoff Aktien sind Unternehmensanteile von Firmen, die sich mit der Herstellung, Speicherung, dem Transport oder der Nutzung von Wasserstoff beschäftigen. Dazu zählen Hersteller von Elektrolyseuren, Brennstoffzellen, Wasserstofftanks oder Betankungssystemen.
Warum gilt Wasserstoff als Zukunftstechnologie?
+
Wasserstoff kann als sauberer Energieträger CO₂-intensive Prozesse ersetzen – z. B. in der Industrie, im Schwerlastverkehr oder bei der Energieerzeugung. Grüner Wasserstoff wird aus erneuerbaren Quellen wie Wind- oder Solarstrom hergestellt und spielt eine wichtige Rolle für die Energiewende.
Ist ein Investment in Wasserstoff Aktien riskant?
+
Ja, viele Unternehmen sind noch im Aufbau oder schreiben hohe Verluste. Die Aktienkurse schwanken stark und hängen oft von Förderprogrammen oder politischen Entscheidungen ab. Es handelt sich um ein Zukunftsthema mit Chancen und Risiken.
Welche bekannten Wasserstoff Aktien gibt es?
+
Zu den bekannten Unternehmen zählen Plug Power, Nel ASA, Bloom Energy, Ballard Power Systems oder Linde. Diese Firmen entwickeln Technologien rund um Wasserstoff-Brennstoffzellen, Elektrolyse oder Infrastruktur.
Christian Böttger

Christian Böttger

Über den Autor Finanzexperte und Ausbilder für Trading mit über 6 Jahren Erfahrung an der Börse.

Vollzeit-Trader

"Egal in welcher Marktphase man sich befindet – mit meinen Strategien kann ich seit über 6 Jahren flexibel im Markt erfolgreich agieren!"

>75% Trefferquote

+6 Jahre Erfahrung

>100K € Jahresgewinn

Über den Autor:

Christian Böttger ist hauptberuflich Trader und Mentor, der sowohl kurzfristige Trades als auch langfristige Investments mit überragender Trefferquote durchführt. Auf Finanzradar.de teilt er seine Analysen sowie praktische Erfahrung und hat besonders für Anfänger den einen oder anderen Kniff parat. Mehr über Christian erfährst Du hier.