Recycling Aktien sind Waste Management, Veolia und Steel Dynamics. Jährlich wächst der Markt rund 5-6%, wobei Metallrecycling den größten Anteil der Branche ausmacht.
Im Zuge von Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft und Rohstoffknappheit rückt das Thema Recycling immer stärker in den Fokus. Mehr dazu im Beitrag:
Beste Recycling Aktien Liste
Sämtliche Texte, Meinungen, Chats, Mitteilungen, Nachrichten, Preise, Marktanalysen, oder anderen Informationen auf dieser Seite, sind ausschließlich allgemeine Informationen für Unterhaltungszwecke. CFDs sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Beispielhafte Anleitungen aus unseren Beiträgen, sollten nur im Demokonto und auf keinen Fall mit echtem Geld getestet werden.
Was sind Recycling Aktien?
Recycling Aktien sind Beteiligungen an Unternehmen, die sich auf die Wiederverwertung von Materialien, Abfallmanagement oder Rohstoffrückgewinnung spezialisiert haben. Dazu gehören klassische Entsorger, Metallrecycler sowie Unternehmen, die industrielle Prozesse nachhaltiger gestalten.
Typische recycelte Rohstoffe sind Kunststoffe, Metalle, Glas, Papier oder auch Elektroschrott. Recycling ist in vielen Fällen nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch kostengünstiger als die klassische Rohstoffgewinnung.
Interessante Beiträge zu Aktien …
1. Waste Management Aktie
Waste Management recycelt eine Vielzahl von Materialien, darunter Papier, Kunststoffe, Glas und Metalle. Im Jahr 2023 verarbeitete das Unternehmen 14,8 Millionen Tonnen an wiederverwertbaren Materialien und positionierte sich damit als größter Recycler in Nordamerika.
Waste Management – Technische Einschätzung
Waste Management konnte einen stabilen Aufwärtstrend ausbilden, und derzeit gibt es keine Anzeichen für einen Trendbruch oder eine Veränderung der Struktur. Eine Korrektur hätte bis zu den letzten Tiefs Platz. Solange die Struktur nicht gebrochen wird, bleibe ich bullisch gestimmt.
2024 erzielte Waste Management einen Umsatz von 22,06 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 8 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Nettogewinn belief sich auf 2,75 Milliarden US-Dollar, ein Zuwachs von 19 % im Vergleich zu 2023.
2.Veolia Environnement
Veolia Environnement S.A. ist ein französisches Unternehmen mit Sitz in Paris, das weltweit in den Bereichen Wasser-, Abfall- und Energiemanagement tätig ist. Das Unternehmen betreibt über 30 Kunststoffrecyclinganlagen weltweit und ist führend in der großflächigen Kunststoffwiederverwertung.
Veolia Environnement – Technische Einschätzung
Veolia Environnement konnte einen Aufwärtstrend ausbilden und diesen durch das nachhaltige Überschreiten des letzten Hochs bestätigen und fortsetzen. Sollte die Aktie die Tiefs nicht brechen, bleibt der Trend weiterhin intakt, und ich gehe von einer weiteren Fortsetzung aus.
2024 machte Veolia einen Umsatz von 44,692 Milliarden Euro, was einem Wachstum von 5 % entspricht. Der Nettogewinn lag dabei bei 1,53 Milliarden Euro.
3. Steel Dynamics
Steel Dynamics recycelt Stahlschrott und verarbeitet ihn zu neuen Stahlprodukten für Bau und Industrie. Steel Dynamics plant, seine Produktionskapazitäten durch neue Beschichtungsanlagen zu erweitern, die voraussichtlich im Jahr 2025 vollständig in Betrieb genommen werden.
Steel Dynamics – Technische Einschätzung
Steel Dynamics befindet sich aktuell in einem Aufwärtstrend, der in Zukunft eventuell korrigieren könnte. Die Korrektur hat Platz bis zu den letzten Tiefs, bevor die aktuelle Struktur gebrochen wird. Bis dieses Szenario eintritt, bleibe ich hier bullisch.
Im vergangenen Jahr 2024 erzielte Steel Dynamics einen Umsatz von 17,5 Milliarden US-Dollar und einen Nettogewinn von 1,5 Milliarden US-Dollar. Dies entspricht einem Rückgang gegenüber dem Vorjahr.
4. Republic Services
Republic Services sammelt und verarbeitet verschiedene wiederverwertbare Materialien wie Papier, Kunststoffe, Metalle und Glas. Das Unternehmen betreibt zahlreiche Recyclinganlagen und investiert kontinuierlich in Technologien zur Verbesserung der Recyclingprozesse.
Republic Services – Technische Einschätzung
Republic Services hat einen starken Aufwärtstrend ausgebildet. Der Chart zeigt keinen Hinweis auf einen Bruch des Trends, und bis dieser Trendbruch erfolgt, bleibe ich hier bullisch.
In 2024 erzielte Republic Services einen Nettogewinn von 2,043 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 18,02 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
5. Clean Harbors
Clean Harbors ist spezialisiert auf die Entsorgung gefährlicher Abfälle, industrielle Reinigung und Recyclingdienstleistungen (Chemikalien, Lösungsmittel, Edelmetalle). Im Dezember 2024 nahm Clean Harbors eine neue Verbrennungsanlage in Kimball, Nebraska, in Betrieb. Diese Anlage ist darauf ausgelegt, komplexe Abfallströme zu behandeln.
Clean Harbors – Technische Einschätzung
Clean Harbors konnte einen Aufwärtstrend ausbilden und könnte aktuell eine Korrektur starten. Trotz der Korrektur bin ich noch bullisch gestimmt. Weitere Schwäche erwarte ich erst, wenn die Zone und somit die letzten Tiefs unterschritten werden.
2024 erzielte Clean Harbors einen Umsatz von 5,89 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 9 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Nettogewinn betrug dabei 402 Millionen US-Dollar.
6. Aurubis
Aurubis AG ist einer der größten Kupferrecycler weltweit mit Hauptsitz in Hamburg, Deutschland. Im Detail sind darunter Kupferschrott, Leiterplatten und edelmetallhaltige Reststoffe.
Aurubis – Technische Einschätzung
Aurubis konnte eine Aufwärtsstruktur ausbilden und befindet sich gerade in einer Seitwärtsphase. Der Bruch der unteren Zone wäre ein erstes Indiz für Schwäche im Markt. Der Aufwärtstrend bleibt jedoch bis zum Bruch der letzten Tiefs intakt. Ein Überschreiten der Zone könnte an die vorherige Stärke anknüpfen, was mich weiterhin bullisch stimmen würde.
Aurubis investiert kontinuierlich in den Ausbau seiner Recyclingkapazitäten. So wurde beispielsweise eine neue Sekundärhütte in den USA errichtet. Im Geschäftsjahr 2023/24 erzielte Aurubis ein operatives Ergebnis vor Steuern (EBT) von 413 Mio. €, verglichen mit 349 Mio. € im Vorjahr.
7. Commercial Metals Company
Commercial Metals Company (CMC) ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das sich auf die Herstellung, den Recycling und den Vertrieb von Stahl- und Metallprodukten spezialisiert hat. Diese recycelten Materialien dienen als Rohstoffe für die Produktion neuer Stahlprodukte, was zur Ressourcenschonung und Abfallreduzierung beiträgt.
Commercial Metals – Technische Einschätzung
Commercial Metals konnte einen Aufwärtstrend ausbilden und hat das letzte Hoch überschritten. Aktuell könnte die Aktie eine Korrektur starten. Diese Korrektur hätte im Chart Platz bis zu den Tiefs und der Zone, bevor sie die aktuelle Struktur bricht und mich bearisch stimmen würde. Bis dahin bleibe ich bullisch.
Im Geschäftsjahr 2024 erzielte CMC einen Umsatz von 7,9 Milliarden US-Dollar und einen Nettogewinn von 485,5 Millionen US-Dollar. Dies stellt einen Rückgang gegenüber dem Vorjahr dar. Das Unternehmen investiert weiterhin in strategische Wachstumsinitiativen, einschließlich der Modernisierung bestehender Anlagen und der Expansion in neue Märkte.
8. Casella Waste Systems
Casella Waste Systems, Inc. ist ein US-amerikanisches Unternehmen mit Sitz in Rutland, Vermont, das umfassende Abfallmanagement- und Recyclingdienstleistungen im Nordosten der USA anbietet. Im Detail werden Papier, Kunststoffe, Metalle und Glas verarbeitet.
Casella Waste Systems – Technische Einschätzung
Casella Waste Systems befindet sich in einem intakten Aufwärtstrend. Bis die aktuelle Trendstruktur gebrochen wird, bleibe ich bullisch
In 2024 erzielte Casella einen Umsatz von 1,557 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 23,1 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Nettogewinn belief sich auf 13,5 Millionen US-Dollar, ein Rückgang von 46,7 % im Vergleich zu 2023, hauptsächlich aufgrund höherer Betriebskosten und gestiegener Zinsaufwendungen.
9. Waste Connections
Waste Connections ist im Bereich der nicht-gefährlichen Abfallentsorgung und Recyclingdienstleistungen tätig. Das Unternehmen betreibt 81 Recyclinganlagen und bietet Dienstleistungen zur Rückgewinnung von Ressourcen an, einschließlich der Verarbeitung von Materialien wie Papier, Kunststoffen, Metallen und Glas.
Waste Connections – Technische Einschätzung
Waste Connections befindet sich in einem schönen Aufwärtstrend. Der Chart zeigt aktuell keine Hinweise auf eine Änderung der vorhandenen Struktur. Bullisch bleibe ich hier, solange der Aufwärtstrend intakt ist.
2024 erzielte Waste Connections einen Umsatz von 8,92 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 11 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Übrig geblieben als Nettogewinn sind sdavon 617,6 Millionen US-Dollar.
10. LKQ Corporation
LKQ Corporation ist ein führender Anbieter von Ersatzteilen und Recyclinglösungen für Fahrzeuge. Im Jahr 2023 hat das Unternehmen über 750.000 Fahrzeuge verwertet, mehr als 12 Millionen einzelne gebrauchte Teile verkauft und 116.000 Tonnen Produkte dem Recycling zugeführt.
LKQ Corporation – Technische Einschätzung
LKQ Corporation befindet sich in einem Aufwärtstrend und könnte eine Korrektur einleiten. Trotz möglicher Korrektur bleibe ich bullisch gestimmt, da die Struktur des Trends weiterhin intakt ist. Erst ein Bruch dieser Struktur würde mich bearisch stimmen.
Im Geschäftsjahr 2024 erzielte LKQ einen Umsatz von 14,4 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 3,5 % gegenüber den 13,9 Milliarden US-Dollar im Vorjahr entspricht. Der Nettogewinn betrug 690 Millionen US-Dollar.
Vor- und Nachteile von Recycling Aktien
Vorteile
Megatrend Nachhaltigkeit: Recycling spielt eine zentrale Rolle
Wachsender Rohstoffbedarf: Durch steigenden Konsum und Rohstoffknappheit
Kreislaufwirtschaft als Zukunftsmodell: Viele Länder setzen auf Wiederverwertung
Skaleneffekte möglich: Für größere Recyclingunternehmen
Nachteile
Abhängigkeit von Rohstoffpreisen: Schwankende Preise für Metall, Plastik oder Papier
Hoher Wettbewerbsdruck: Viele Recyclingbereiche sind stark umkämpft
Regulatorische Herausforderungen: Strenge Umweltauflagen
Wie sieht die Zukunft der Recyclingbranche aus?
Die Recyclingbranche steht vor einem echten Wachstumsschub – angetrieben durch Umweltschutz, Klimapolitik und die Rohstoffknappheit weltweit. Immer mehr Staaten fördern aktiv den Übergang von einer linearen zu einer Kreislaufwirtschaft, in der Rohstoffe möglichst oft wiederverwendet werden, statt verloren zu gehen.
Laut einer Studie des Marktforschers ResearchAndMarkets.com wird der globale Markt für Recycling bis 2030 auf über 630 Milliarden US-Dollar anwachsen – bei einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von rund 5–6 % pro Jahr.
Neben klassischen Müllentsorgern gewinnen spezialisierte Anbieter zunehmend an Bedeutung: Unternehmen, die z. B. recyceltes Kupfer oder Aluminium in hoher Reinheit zurückgewinnen, oder Anbieter, die Kunststoffabfälle chemisch zerlegen und daraus neue Rohstoffe gewinnen. Auch das Recycling von Batterien (z. B. aus Elektroautos) wird ein Zukunftsmarkt mit großem Potenzial.
FAQ – Recycling Aktien
Jetzt Videokurs sichern!
Christian Böttger
Vollzeit-Trader
>75% Trefferquote
+6 Jahre Erfahrung
>100K € Jahresgewinn
Über den Autor:
Christian Böttger ist hauptberuflich Trader und Mentor, der sowohl kurzfristige Trades als auch langfristige Investments mit überragender Trefferquote durchführt. Auf Finanzradar.de teilt er seine Analysen sowie praktische Erfahrung und hat besonders für Anfänger den einen oder anderen Kniff parat. Mehr über Christian erfährst Du hier.