China Aktien sind Alibaba, JD.com, BYD und Tencent. Diese Konzerne gehören zu den größten Unternehmen Asiens und sind in Bereichen wie E-Commerce, Elektromobilität und digitaler Unterhaltung aktiv.
In China Aktien zu investieren bedeutet am chinesischen Wirtschaftswachstum zu partizipieren, aber auch politische Risiken in Kauf zu nehmen. Mehr dazu im Beitrag:
Beste China Aktien Liste
Sämtliche Texte, Meinungen, Chats, Mitteilungen, Nachrichten, Preise, Marktanalysen, oder anderen Informationen auf dieser Seite, sind ausschließlich allgemeine Informationen für Unterhaltungszwecke. CFDs sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Beispielhafte Anleitungen aus unseren Beiträgen, sollten nur im Demokonto und auf keinen Fall mit echtem Geld getestet werden.
Was sind China Aktien?
China Aktien sind Beteiligungen an Unternehmen mit Sitz oder operativem Schwerpunkt in der Volksrepublik China. Mit rund 1,4 Milliarden Menschen bietet der chinesische Markt gewaltiges Konsum- und Wachstumspotenzial. In den letzten Jahren lag das Wirtschaftswachstum meist zwischen 4–6 %, obwohl auch geopolitische Spannungen Einfluss nehmen können.
Viele dieser Firmen sind über sogenannte ADRs (American Depositary Receipts) investierbar. Da die Firmen oftmals eine staatlich regulierte Unternehmensführung haben, bergen diese Aktien ein erhöhtes Risiko.
Interessante Beiträge zu Aktien …
1. BYD Aktie
BYD Company Limited ist ein 1995 gegründeter chinesischer Mischkonzern. Heutzutage ist das Unternehmen einer der weltweit größten Hersteller von Elektrofahrzeugen. Weitere Geschäftsfelder sind erneuerbare Energien, Schienenverkehr und Elektronik.
BYD – Technische Einschätzung
BYD konnte einen Aufwärtstrend ausbilden und vor Kurzem die letzten Hochs überschreiten, womit der Trend fortgesetzt wurde. Aktuell bin ich bei der Aktie weiterhin bullisch gestimmt und bleibe es, solange die Aufwärtsstruktur intakt ist.
Im Geschäftsjahr 2024 erzielte BYD einen Umsatz von etwa 107 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 29 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Nettogewinn belief sich auf rund 5,6 Milliarden US-Dollar, ein Zuwachs von 34 % im Vergleich zu 2023.
2. China Resources Land
China Resources Land Limited ist ein Immobilienentwickler mit Sitz in Hongkong. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung, den Betrieb und das Management von Wohn- und Gewerbeimmobilien in China, einschließlich Einkaufszentren, Hotels und Bürogebäuden.
China Resources Land – Technische Einschätzung
China Resources hat einen starken Anstieg hingelegt und eine Aufwärtsstruktur etabliert. Aktuell befindet sich die Aktie in einer Seitwärtsphase. Sollte sie die Zone nach unten verlassen, wäre das ein erstes bearishes Indiz. Bis zu den letzten Tiefs bleibe ich jedoch bullisch gestimmt.
In 2024 erzielte China Resources Land einen Umsatz von 39,6 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 11 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Nettogewinn betrug rund 3,6 Milliarden US-Dollar, ein Rückgang von 19 % im Vergleich zu 2023.
3. Tencent Holdings
Tencent Holdings Limited ist ein chinesisches Technologieunternehmen, welches eine breite Palette von Internet-basierten Dienstleistungen anbietet. Darunter sind soziale Netzwerke, Musik- und Video-Streaming, Online-Werbung, Fintech und Cloud-Computing.
Tencent – Technische Einschätzung
Tencent Holdings konnte die letzten Hochs der Aufwärtsstruktur nicht mehr überbieten und hat zudem das letzte Tief unterschritten. Sollte die Aktie das letzte Hoch überwinden, bleibe ich weiterhin bullisch gestimmt. Werden die Tiefs jedoch erneut unterboten, bin ich bearish eingestellt.
2024 machte Tencent einen Umsatz von etwa 91,9 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 8 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Nettogewinn belief sich auf rund 23,6 Milliarden US-Dollar.
4. CNOOC Limited
CNOOC Limited hat sich auf die Exploration, Entwicklung und Produktion von Erdöl und Erdgas spezialisiert hat. Als größter Offshore-Öl- und Gasproduzent Chinas spielt CNOOC eine zentrale Rolle in der Energieversorgung des Landes.
CNOOC – Technische Einschätzung
CNOOC Limited konnte einen starken Anstieg verzeichnen, ist anschließend jedoch in eine Seitwärtsphase übergegangen. Sollte die Aktie die aktuelle Zone nach unten durchbrechen, wäre das ein Hinweis auf eine mögliche größere Korrektur. Wird die Zone hingegen nach oben verlassen, bestätigt das den bestehenden Aufwärtstrend.
Im vergangenen Jahr erzielte CNOOC einen Umsatz von etwa 49 Milliarden US-Dollar. Der Nettogewinn belief sich auf rund 18,99 Milliarden US-Dollar. Im Jahr 2024 verzeichnete CNOOC eine Rekordproduktion von 726,8 Millionen Barrel Öläquivalent.
5. Sunny Optical Technology
Sunny Optical Technology ist ein Hersteller von optischen Komponenten. Das Unternehmen produziert unter anderem Kameraobjektive, Linsenmodule und optische Instrumente, die in Smartphones, Fahrzeugen und anderen intelligenten Geräten eingesetzt werden.
Sunny Optical Technology – Technische Einschätzung
Sunny Optical Technology hat den zuvor bestehenden Aufwärtstrend gebrochen, da die letzten Tiefs nach unten durchschritten wurden. Sollten auch die aktuellen Tiefs unterschritten werden, bestätigt das die bearische Tendenz – ein beginnender Abwärtstrend wäre wahrscheinlich. Solange diese Abwärtsstruktur intakt bleibt, bleibe ich bearish gestimmt.
2024 erzielte Sunny Optical einen Umsatz von etwa 5,4 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 20,9 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Nettogewinn belief sich auf rund 380 Millionen US-Dollar, verglichen mit etwa 155 Millionen US-Dollar im Jahr 2023.
6. Lenovo Group
Lenovo Group Limited ist ein Technologieunternehmen mit Hauptsitz in Hongkong. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt eine breite Palette von Produkten, darunter PCs, Smartphones, Tablets, Server und Smart-TVs. Vor allem ist Lenovo für seine ThinkPad-Laptops bekannt.
Lenovo – Technische Einschätzung
Lenovo konnte einen Aufwärtstrend ausbilden und die letzten Hochs überschreiten, befindet sich seitdem jedoch in einer Korrektur. Solange die Aktie die letzten Tiefs nicht unterschreitet, bleibe ich bullisch. Ein Bruch dieser Tiefs wäre ein erstes bearisches Signal und würde den bestehenden Trend verletzen.
Im September 2024 kündigte Lenovo an, die Produktion von KI-Servern in seiner Fabrik im südindischen Puducherry aufzunehmen und ein auf KI-Server fokussiertes Forschungs- und Entwicklungszentrum in Bengaluru zu eröffnen.
7. Alibaba Group
Alibaba Group betreibt verschiedene Online-Marktplätze, darunter Alibaba.com, Taobao und Tmall, und bietet zudem Cloud-Computing-Dienste, digitale Medien und Unterhaltungsangebote an.
Alibaba – Technische Einschätzung
Alibaba konnte den vorherigen Abwärtstrend brechen und hat höhere Hochs sowie höhere Tiefs ausgebildet. Solange diese Tiefs nicht unterschritten werden, bleibe ich bullisch und rechne mit weiter steigenden Kursen. Ein Bruch der Tiefs könnte hingegen darauf hindeuten, dass die alte Abwärtsstruktur wieder aufgenommen wird.
In 2024, das am 31. März endete, erzielte Alibaba einen Umsatz von etwa 130,35 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 3 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Nettogewinn belief sich auf rund 11,04 Milliarden US-Dollar, ein Zuwachs von 4,6 % im Vergleich zu 2023.
8. Baidu Inc.
Baidu Inc. ist vor allem für seine gleichnamige Suchmaschine bekannt, die den größten Marktanteil in China hält. Neben der Internetsuche bietet Baidu Dienste in den Bereichen künstliche Intelligenz, Cloud-Computing und autonomes Fahren an. Im Jahr 2024 investierte Baidu verstärkt in künstliche Intelligenz und Cloud-Computing.
Baidu – Technische Einschätzung
Baidu konnte einen Kursschub nach oben verzeichnen und bewegt sich seitdem in einer großen Seitwärtsphase. Alles unterhalb der Zone wäre ein Anzeichen für eine Korrektur bzw. ein bearisches Signal. Sollte die Zone nach oben verlassen werden, könnte die vorherige Stärke wieder aufgenommen werden. Solange die Zone nicht nach unten durchbrochen wird, bin ich bullisch.
Im Geschäftsjahr 2024 erzielte Baidu einen Umsatz von etwa 18,24 Milliarden US-Dollar, was einem Rückgang von 1 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Nettogewinn belief sich auf rund 3,26 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 17,9 % im Vergleich zu 2023.
9. JD.com Inc.
JD.com betreibt eine der größten Online-Handelsplattformen Chinas und bietet eine breite Palette von Produkten an, darunter Elektronik, Haushaltsgeräte und Kleidung. Neben dem Online-Handel investiert JD.com in Bereiche wie Logistik, Cloud-Computing und Künstliche Intelligenz.
JD.com – Technische Einschätzung
JD konnte die Abwärtsstruktur brechen und ein höheres Hoch ausbilden, ohne dabei die letzten Tiefs zu unterschreiten. Sollten die letzten Hochs überschritten und die Tiefs weiterhin gehalten werden, bin ich für die Aktie bullisch gestimmt. Ein Unterschreiten der letzten Tiefs hingegen würde auf einen eher bearischen Markt hindeuten.
2024 erzielte JD.com einen Umsatz von etwa 158,8 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 6,8 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Nettogewinn belief sich auf rund 5,7 Milliarden US-Dollar, ein Zuwachs von 71 % im Vergleich zu 2023.
10. Xiaomi Corp.
Xiaomi Corporation ist für die Herstellung von Smartphones, Smart-Home-Geräten und anderen Unterhaltungselektronikprodukten bekannt. Im Jahr 2024 stieg Xiaomis Marktanteil im Smartphone-Segment auf 13,5 %, was das Unternehmen zum drittgrößten Smartphone-Hersteller weltweit macht.
Xiaomi – Technische Einschätzung
Xiaomi konnte einen Aufwärtstrend ausbilden und einen starken Aufwärtsschub verzeichnen. Ich bin bei der Aktie bullisch gestimmt, solange die letzten Tiefs nicht unterschritten werden – die bullische Struktur bleibt damit intakt.“
Letztes Jahr erzielte Xiaomi einen Umsatz von etwa 50,5 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 35 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Nettogewinn belief sich auf rund 3,38 Milliarden US-Dollar.
Vor- und Nachteile von China Aktien
Vorteile
Wachstumsmarkt
Chinesische Unternehmen investieren massiv in Zukunftstechnologien
Exportstarke Industrie
China-Aktien sind im internationalen Vergleich günstiger bewertet
Nachteile
Bilanzen und Unternehmensdaten sind mitunter schwer nachvollziehbar
ADR-Struktur bei US-Investments
Politisches Risiko
Wie entwickelt sich Chinas Wirtschaft?
Zwischen 2000 und 2015 lag das jährliche Wirtschaftswachstum teils bei über 10 %. Inzwischen hat sich das Tempo zwar verlangsamt, doch auch in den letzten Jahren lag das Bruttoinlandsprodukt (BIP) meist zwischen 4–6 % pro Jahr. Trotz geopolitischer Spannungen und Herausforderungen wie dem Immobilienmarkt oder einer alternden Bevölkerung bleibt China ein wirtschaftliches Schwergewicht mit globalem Einfluss.
Das Land investiert stark in Zukunftsbranchen wie Künstliche Intelligenz, Elektromobilität, erneuerbare Energien, Halbleiter und digitale Plattformen. Ein wichtiger Trend ist der Wandel vom Exportland zur konsumgetriebenen Volkswirtschaft.
FAQ – China Aktien
Jetzt Videokurs sichern!
Christian Böttger
Vollzeit-Trader
>75% Trefferquote
+6 Jahre Erfahrung
>100K € Jahresgewinn
Über den Autor:
Christian Böttger ist hauptberuflich Trader und Mentor, der sowohl kurzfristige Trades als auch langfristige Investments mit überragender Trefferquote durchführt. Auf Finanzradar.de teilt er seine Analysen sowie praktische Erfahrung und hat besonders für Anfänger den einen oder anderen Kniff parat. Mehr über Christian erfährst Du hier.