Drohnen Aktien sind Lockheed, Northrop Grumman und Honeywell. Diese Unternehmen entwickeln Fluggeräte für Anwendungen in Überwachung, Vermessung, Verteidigung oder Logistik.

Mit dem zunehmenden Einsatz unbemannter Flugtechnik in Wirtschaft und Staat wächst der Markt rasant. Mehr dazu im Beitrag:

Beste Drohnen Aktien Liste

894648
USA
851915
USA
870153
USA
A2PZ0R
USA
AIR

Airbus SE

938914
Niederlande
850471
USA
A0MJX7
USA
926932
USA
A3C9Y0
Frankreich
850842
Frankreich

Sämtliche Texte, Meinungen, Chats, Mitteilungen, Nachrichten, Preise, Marktanalysen, oder anderen Informationen auf dieser Seite, sind ausschließlich allgemeine Informationen für Unterhaltungszwecke. CFDs sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Beispielhafte Anleitungen aus unseren Beiträgen, sollten nur im Demokonto und auf keinen Fall mit echtem Geld getestet werden.

Was sind Drohnen Aktien?

Drohnen Aktien sind Beteiligungen an Unternehmen, die sich auf die Entwicklung, Produktion oder Nutzung von unbemannten Luftfahrtsystemen (UAVs) spezialisiert haben. Einsatzgebiete reichen von militärischen Anwendungen bis hin zu gewerblicher Nutzung, etwa in der Landwirtschaft, Energieversorgung, Paketlogistik oder Filmproduktion.

Drohnen fliegen heutzutage schon Felder ab, um per Kamera oder Infrarotbildern die Pflanzengesundheit zu analysieren. Ebenso helfen Drohnen schon bei Waldbränden, Überschwemmungen oder Lawinenunglücken, indem sie schwer zugängliche Gebiete überfliegen und Livebilder liefern.

1. Lockheed Martin Aktie

Lockheed Martin ist einer der größten Rüstungskonzerne der Welt und entwickelt unter anderem moderne Drohnensysteme für militärische Anwendungen. Diese unbemannten Systeme werden z. B. zur Aufklärung, Überwachung oder sogar zum gezielten Angriff eingesetzt – oft in Verbindung mit Echtzeit-Datenübertragung und KI-gestützter Auswertung.

Lockheed Martin_April 2025
Lockheed Martin Monatschart

Lockheed Martin – Technische Einschätzung

Lockheed Martin befindet sich aktuell noch in einem Aufwärtstrend. Der Markt korrigiert derzeit innerhalb dieser Struktur. Solange die letzten Tiefs nicht unterschritten werden, bleibe ich bullisch. Ein Bruch der eingezeichneten Zone könnte jedoch auf einen möglichen Trendwechsel hindeuten.

Mehr über Lockheed Martin

Lockheed arbeitet dabei eng mit dem US-Verteidigungsministerium und der NASA zusammen. 2024 erzielte Lockheed Martin einen Umsatz von rund 68,3 Milliarden US-Dollar. Der Nettogewinn lag bei 6,7 Milliarden US-Dollar.

2. Northrop Grumman

Northrop Grumman ist ein US-Rüstungskonzern, der sich stark auf Luft- und Raumfahrttechnik sowie autonome Systeme spezialisiert hat. Besonders bekannt ist das Unternehmen für seine Global Hawk-Drohne, welche über 30 Stunden in der Luft bleiben kann. Darüber hinaus entwickelt Northrop auch maritime und bodengestützte Drohnenlösungen für das US-Militär.

Northrop Grumman_April 2025
Northrop Grumman Monatschart

Northrop Grumman – Technische Einschätzung

Northrop Grumman befindet sich aktuell in einem Aufwärtstrend. Sollte das letzte Hoch überschritten werden, würde dies den bestehenden Trend bestätigen. Solange die Aufwärtsstruktur nicht gebrochen wird, bleibe ich bei der Aktie weiterhin bullisch.

Mehr über Northrop Grumman

Northrop entwickelt aktuell die „RQ-180“, eine geheime Drohne der nächsten Generation. 2024 machte Northrop Grumman einen Umsatz von rund 39,3 Milliarden US-Dollar. Der Gewinn lag bei etwa 3,2 Milliarden US-Dollar.

3. Honeywell

In der Drohnenbranche liefert Honeywell wichtige Bauteile wie Navigationssysteme, Flugsteuerungen und Sensorik, die in zivilen und militärischen Drohnen eingesetzt werden. Dazu entwickelt Honeywell spezielle Radar- und KI-Systeme, damit Drohnen Hindernisse erkennen und autonom fliegen können.

Honeywell International_April 2025
Honeywell International Monatschart

Honeywell – Technische Einschätzung

Die Aktie befindet sich aktuell noch in einem Aufwärtstrend. Die vorherigen Hochs wurden jedoch nur minimal überschritten, und derzeit sehen wir eine Korrektur. Sollte die Aktie die aktuelle Zone nach unten durchbrechen, könnte ein bearischer Impuls folgen.

Mehr über Honeywell

Honeywell arbeitet mit mehreren Startups für Flugtaxis zusammen. 2024 realisierte Honeywell einen Umsatz von rund 37,2 Milliarden US-Dollar und einen Nettogewinn von etwa 5,3 Milliarden US-Dollar.

4. RTX Technologies

Über die Tochtergesellschaft Raytheon ist das Unternehmen an Drohnenlösungen für Aufklärung, Zielerfassung und elektronische Kriegsführung beteiligt. Zu den bekanntesten Produkten gehört die Coyote-Drohne, ein kompaktes System zur Aufklärung, aber auch als Abwehr gegen andere Drohnen geeignet.

RTX Corporation_April 2025
RTX Technologies Monatschart

RTX Technologies – Technische Einschätzung

RTX Technologies hat einen Aufwärtstrend ausgebildet und aktuell gibt es keine Anzeichen dafür, dass dieser gebrochen wird. Der Trend bleibt intakt, solange die letzten Tiefs nicht unterschritten werden. Bis dahin bleibe ich bullisch.

Mehr über RTX Technologies

RTX forscht aktiv an Abwehrsystemen gegen Schwärme autonomer Drohnen – ein Bereich, der für moderne Kriegsführung immer wichtiger wird. RTX machte 2024 einen Nettogewinn von 5,9 Milliareden US-Dollar.

5. Airbus SE

Airbus ist einer der größten Flugzeughersteller der Welt und entwickelt nebenbei auch unbemannte Fluggeräte und Drohnensysteme. Im Fokus stehen vor allem militärische Aufklärungsdrohnen, wie die „Eurodrone“, die in Zusammenarbeit mit Partnern wie Dassault und Leonardo entsteht.

Airbus_April 2025
Airbus Monatschart

Airbus – Technische Einschätzung

Airbus konnte einen deutlichen Aufwärtstrend ausbilden. Aktuell könnte die Aktie eine Korrektur einleiten. Solange jedoch die letzten Tiefs nicht unterschritten werden und damit der Aufwärtstrend intakt bleibt, bin ich weiterhin bullisch.

Mehr über Airbus

Airbus arbeitet an Drohnen-Schwärmen, die in Zukunft gemeinsam Ziele aufspüren oder bei Katastropheneinsätzen eingesetzt werden könnten. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte Airbus einen Umsatz von rund 76,5 Milliarden US-Dollar, mit einem Gewinn von etwa 5,6 Milliarden US-Dollar.

6. Boeing

Über seine Sparte Boeing Defense, Space & Security entwickelt das Unternehmen unbemannte Fluggeräte wie die MQ-25 Stingray, eine autonom fliegende Tankdrohne für Flugzeugträger der US Navy. Darüber hinaus arbeitet Boeing an autonomen Aufklärungs- und Kampfdrohnen.

Boeing Company_April 2025
Boeing Monatschart

Boeing – Technische Einschätzung

Boeing hat nach einem starken Aufwärtsschub und einer darauffolgenden Korrektur eine Seitwärtsphase eingeleitet. Sollte die aktuelle Zone nach unten verlassen werden, wäre das ein erstes bearisches Zeichen. Dennoch bleibt die Aufwärtsstruktur bis zum Bruch des letzten Tiefs weiterhin intakt, und ich bin bis dahin bullisch gestimmt.

Mehr über Boeing

Im Geschäftsjahr 2024 realisierte Boeing einen Umsatz von rund 77,8 Milliarden US-Dollar, allerdings mit einem Nettoverlust von etwa 1,6 Milliarden US-Dollar.

7. AeroVironment Inc.

AeroVironment ist ein US-Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von kleinen, leichten und tragbaren Drohnen für militärische und sicherheitsbezogene Einsätze spezialisiert hat. Besonders bekannt ist das Unternehmen für seine Puma-, Raven- und Switchblade-Drohnen, die von Soldaten direkt im Feld eingesetzt werden können.

AeroVironment_April 2025
AeroVironment Monatschart

AeroVironment Inc. – Technische Einschätzung

AeroVironment hat einen Aufwärtstrend ausgebildet und befindet sich aktuell in einer Korrektur. Sollte die Aktie unter die eingezeichnete Zone fallen, wäre die bullische Struktur gebrochen und ein Trendwechsel möglich. Solange das nicht eintritt, bleibe ich bullisch.

Mehr über AeroVironment Inc.

AeroVironment ist auch im zivilen Bereich aktiv und testet solarbetriebene Höhenplattformen, die als Kommunikationsstationen in der Stratosphäre dienen könnten – quasi Drohnen-Satelliten.

8. Teledyne Technologies

Im Drohnenbereich liefert Teledyne Hochleistungskameras, Infrarotsensoren und Datenverarbeitungssysteme, die z. B. in militärischen Aufklärungsdrohnen oder zivilen Überwachungsdrohnen eingesetzt werden. Die Produkte von Teledyne sind entscheidend dafür, dass Drohnen bei Tag und Nacht präzise Bilder erfassen, Ziele verfolgen oder Gelände scannen können.

Teledyne Technologies_April 2025
Teledyne Technologies Monatschart

Teledyne Technologies – Technische Einschätzung

Teledyne Technologies befindet sich in einem Aufwärtstrend und konnte das letzte Hoch nur leicht überbieten. Sollte die Aktie die Zone nach unten verlassen, wäre meine bullische Tendenz hinfällig, da es zu einer möglichen Trendumkehr kommen könnte. Solange die Struktur jedoch hält, bleibe ich bullisch.

Mehr über Teledyne Technologies

2024 erzielte Teledyne einen Umsatz von rund 5,6 Milliarden US-Dollar, mit einem Nettogewinn von etwa 680 Millionen US-Dollar.

9. Dassault Aviation

Gemeinsam mit Airbus und Leonardo entwickelt Dassault die Eurodrone. Dies ist eine große Aufklärungsdrohne für europäische Streutkräfte. Ebens forscht Dassault an „Remote Carrier“-Drohnen, die sich wie ein Schwarm vom bemannten Flugzeug steuern lassen.

DASSAULT AVIATION_April 2025
Dassault Aviation Monatschart

Dassault Aviation – Technische Einschätzung

Dassault Aviation befindet sich in einem intakten Aufwärtstrend und konnte zuletzt einen deutlichen Schub nach oben verzeichnen. Aktuell gibt es keine Anzeichen für eine Schwäche oder eine Veränderung der übergeordneten Struktur. Solange die bestehenden Tiefs nicht unterschritten werden, bleibe ich hier weiterhin bullisch.

Mehr über Dassault Aviation

2024 machte Dassault Aviation einen Umsatz von umgerechnet rund 8,9 Milliarden US-Dollar, bei einem Gewinn von etwa 800 Millionen US-Dollar.

10. Thales Group

Im Drohnensektor entwickelt Thales sowohl eigene Drohnensysteme als auch Radar- und Steuerungstechnik, mit denen Drohnen sicher navigieren, kommunizieren und Ziele erfassen können. Thales ist auch führend im Bereich Anti-Drohnen-Technologie – also Systeme, die verdächtige Drohnen erkennen, verfolgen und neutralisieren können (z.B. zum Schutz von Flughäfen).

THALES_April 2025
Thales Monatschart

Thales Group – Technische Einschätzung

Thales hat einen Aufwärtstrend etablieren können und konnte zuletzt einen starken Schub nach oben verzeichnen. Die Aktie zeigt sich weiterhin bullisch, und solange die letzten Tiefs nicht unterschritten werden und somit die vorliegende Struktur intakt bleibt, bleibe ich ebenfalls bullisch gestimmt.

Mehr über Thales Group

2024 erzielte Thales einen Umsatz von umgerechnet rund 22,3 Milliarden US-Dollar, mit einem Nettogewinn von etwa 1,7 Milliarden US-Dollar.

Vor- und Nachteile von Drohnen Aktien

Vorteile

Breite Einsatzmöglichkeiten

Innovationsgetriebene Branche

Verteidigung & Sicherheit als stabiler Markt

Wachsender Bedarf in der Industrie

Nachteile

Abhängigkeit von Regulierung

Sicherheitsbedenken

Technologische Herausforderungen

Zukunft der Drohnen-Branche

Die Drohnenindustrie steht vor einem massiven Wachstumsschub. Während Drohnen früher fast ausschließlich im Militär oder von Hobbyanwendern genutzt wurden, nehmen die kommerziellen Anwendungen rasant zu. Bis 2030 kann der Drohnenmarkt um jährlich 20% wachsen.

Besonders stark steigt die Nachfrage in der Landwirtschaft, Logistik, Bauwesen und Sicherheits-/Rettungsdienste.

FAQ – Drohnen Aktien

Was sind Drohnen-Aktien?
+
Drohnen-Aktien sind Unternehmensanteile von Firmen, die Drohnen entwickeln, herstellen oder mit Drohnentechnologie arbeiten. Dazu zählen auch Softwareanbieter, Sensorhersteller und Unternehmen, die Drohnen kommerziell einsetzen – z. B. in der Logistik, Landwirtschaft oder Verteidigung.
Warum ist die Drohnenbranche für Anleger interessant?
+
Drohnen bieten vielfältige Anwendungsmöglichkeiten und gelten als Zukunftstechnologie – vor allem in der Industrie, beim Militär oder in der Logistik. Das macht die Branche attraktiv für langfristig orientierte Investoren.
Wie kann man in Drohnen-Aktien investieren?
+
Du kannst gezielt Aktien von Drohnenherstellern oder Zulieferern kaufen oder in spezialisierte ETFs investieren. So bekommst du direkten Zugang zur Branche oder eine breitere Streuung über verschiedene Unternehmen.
Gibt es ETFs auf Drohnen oder Luftfahrttechnologie?
+
Ja, es gibt einige Technologie-ETFs, die auch Drohnenfirmen enthalten – z. B. der ARK Autonomous Technology & Robotics ETF. Reine Drohnen-ETFs sind aktuell noch selten, aber Themenfonds zu Luftfahrt und Automation können eine gute Alternative sein.
Welche Risiken gibt es bei Drohnen-Aktien?
+
Die Branche ist stark reguliert, technologisch anspruchsvoll und stark umkämpft – vor allem durch Marktführer aus Asien. Zudem hängt der kommerzielle Einsatz oft von Genehmigungen und gesellschaftlicher Akzeptanz ab.
Christian Böttger

Christian Böttger

Über den Autor Finanzexperte und Ausbilder für Trading mit über 6 Jahren Erfahrung an der Börse.

Vollzeit-Trader

"Egal in welcher Marktphase man sich befindet – mit meinen Strategien kann ich seit über 6 Jahren flexibel im Markt erfolgreich agieren!"

>75% Trefferquote

+6 Jahre Erfahrung

>100K € Jahresgewinn

Über den Autor:

Christian Böttger ist hauptberuflich Trader und Mentor, der sowohl kurzfristige Trades als auch langfristige Investments mit überragender Trefferquote durchführt. Auf Finanzradar.de teilt er seine Analysen sowie praktische Erfahrung und hat besonders für Anfänger den einen oder anderen Kniff parat. Mehr über Christian erfährst Du hier.