Gaming Aktien sind Electronic Arts, Ubisoft Entertainment und Nintendo. Mit Gaming hat sich ein Markt mit Milliardenumsätzen gebildet, wovon diese Unternehmen profitieren wollen.
Die Branche ist stark wachsen, weswegen ein Investment hier rein interessant ist. Mehr dazu im Beitrag:
Beste Gaming Aktien Liste
Sämtliche Texte, Meinungen, Chats, Mitteilungen, Nachrichten, Preise, Marktanalysen, oder anderen Informationen auf dieser Seite, sind ausschließlich allgemeine Informationen für Unterhaltungszwecke. CFDs sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Beispielhafte Anleitungen aus unseren Beiträgen, sollten nur im Demokonto und auf keinen Fall mit echtem Geld getestet werden.
Was sind Gaming Aktien?
Gaming Aktien sind Beteiligungen an Unternehmen, die in der Videospielbranche aktiv sind. Dazu zählen Spieleentwickler, Plattformbetreiber (Xbox PlayStation), Spiele Publisher und Hardware-Hersteller.
Durch das digitale Geschäftsmodell mit Microtransactions (In-Game Käufe) und Abos ist der Markt sehr profitabel.
Interessante Beiträge zu Aktien …
1. Electronic Arts Aktie
Electronic Arts (EA) ist ein führendes Unternehmen in der Videospielbranche, bekannt für beliebte Spielereihen wie FIFA, Madden NFL und The Sims. Diese Spiele werden weltweit von Millionen Menschen gespielt und haben EA zu einem der größten Spieleentwickler und -publisher gemacht.
Electronic Arts – Technische Einschätzung
Electronic Arts konnte einen Aufwärtstrend ausbilden. Die aktuelle Struktur stimmt mich weiterhin bullisch. Erst ein Bruch des vorherrschenden Trends würde mich bearisch stimmen.
Im Geschäftsjahr 2024 erzielte EA einen Umsatz von 7,562 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 2 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der operative Cashflow erreichte mit 2,315 Milliarden US-Dollar einen neuen Rekord, was einer Steigerung von 49 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
EA zahlt vierteljährlich eine Dividende von 0,19 US-Dollar pro Aktie, was einer jährlichen Dividende von 0,76 US-Dollar entspricht.
2. Ubisoft Entertainment
Ubisoft Entertainment ist ein französisches Unternehmen, das 1986 gegründet wurde. Bekannte Spielereihen von Ubisoft sind Assassin’s Creed, Far Cry, Just Dance und die Tom Clancy’s-Serien wie Rainbow Six und Ghost Recon.
Ubisoft – Technische Einschätzung
Ubisoft befindet sich aktuell in einem intakten Aufwärtstrend. Die laufende Korrektur weist zwar die Struktur eines Abwärtstrends auf, doch der übergeordnete Trend wäre erst mit dem Bruch der letzten Tiefs verletzt. Um bei der Aktie vollumfänglich bullisch gestimmt zu sein, würde ich gerne einen Bruch der derzeitigen Abwärtsstruktur sehen. Sollte es im Anschluss zu einer Fortsetzung des übergeordneten Trends kommen, bleibe ich weiterhin bullisch.
Im letzten Geschäftsjahr verzeichnete Ubisoft einen Umsatz von 2,1 Milliarden Euro. Interessant: Im März 2025 investierte Tencent Holdings 1,2 Milliarden Euro in eine neue Ubisoft-Tochtergesellschaft, die wichtige Franchises wie Assassin’s Creed, Far Cry und Tom Clancy’s Rainbow Six verwaltet.
3. Nintendo
Nintendo ist ein japanisches Unternehmen, das heute zu den bekanntesten Herstellern von Videospielen und Spielkonsolen zählt. Spielserien wie Super Mario, The Legend of Zelda und Pokémon stammen von Nintendo. Die aktuelle Konsole (Nintendo Switch) ist seit 2017 auf dem Markt und kombiniert stationäres und mobiles Spielen.
Nintendo – Technische Einschätzung
Nintendo zeigt ein ähnliches Chartbild wie die zuvor analysierten Aktien. Ein klarer Aufwärtstrend mit deutlich steigenden Hochs und Tiefs ist erkennbar. Die Aktie bewegt sich am oberen Ende des Trendkanals weiter nach oben, was auf eine mögliche Fortsetzung der positiven Entwicklung hindeutet.
Im Geschäftsjahr 2023/24 erzielte Nintendo einen Umsatz von 12,5 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 4,4 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Nettogewinn belief sich auf rund 3,2 Milliarden Euro.
4. Take Two Interactive
Take-Two Interactive ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das zu den führenden Entwicklern und Publishern von Videospielen zählt. Bekannte Spielereihen wie Grand Theft Auto (GTA), Red Dead Redemption und NBA 2K stammen aus ihrem Portfolio.
Take Two – Technische Einschätzung
Take-Two konnte einen Aufwärtstrend ausbilden, der sich derzeit an den vorherigen Hochpunkten befindet. Sollte es gelingen, diese Hochs nachhaltig zu überwinden, wäre der bestehende Trend erneut bestätigt. Solange der Trend nicht gebrochen wird, bleibe ich bei der Aktie weiterhin bullisch gestimmt.
Für den Herbst 2025 ist die Veröffentlichung von Grand Theft Auto VI geplant, was von Analysten mit Spannung erwartet wird. Zudem erwarb Take-Two im März 2024 den Spieleentwickler Gearbox Software für 460 Millionen US-Dollar, wodurch erfolgreiche Franchises wie Borderlands und Homeworld zum Portfolio hinzukamen.
5. Roblox
Roblox Corporation betreibt die gleichnamige Plattform Roblox, die 2006 veröffentlicht wurde. Auf dieser Plattform können Nutzer eigene Spiele und virtuelle Welten erstellen und mit anderen teilen. Besonders bei jüngeren Spielern ist Roblox sehr beliebt.
Roblox – Technische Einschätzung
Roblox konnte sich aus einer langanhaltenden Seitwärtsphase nach oben befreien und dabei eine erste kleine Aufwärtsstruktur etablieren. Solange diese Struktur intakt bleibt und weiter fortgesetzt wird, bleibe ich bullisch gestimmt.
2024 erzielte Roblox einen Umsatz von 3,602 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 29 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Allerdings verzeichnete das Unternehmen einen Nettoverlust von 935,4 Millionen US-Dollar.
6. Logitech
Logitech International hat sich auf die Entwicklung und Produktion von Computerperipheriegeräten und Software spezialisiert. Das Produktportfolio umfasst unter anderem Mäuse, Tastaturen, Webcams, Headsets und weiteres Zubehör für Computer und Gaming.
Logitech – Technische Einschätzung
Logitech konnte einen Aufwärtstrend ausbilden und befindet sich aktuell in einer Korrektur. Sollte die Aktie unter die definierte Zone fallen, wäre das ein erstes bearisches Signal. Bis zum Bruch der bestehenden Aufwärtsstruktur hat der Markt jedoch noch Spielraum bis zu den letzten Tiefs. Solange die aktuelle Struktur erhalten bleibt, bleibe ich bullisch gestimmt.
Letztes Jahr erzielte Logitech einen Umsatz von 4,30 Milliarden US-Dollar, was einem Rückgang von 5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dennoch schüttet Logitech regelmäßig Dividenden aus.
7. Tencent Holdings
Tencent ist der weltweit größte Anbieter von Videospielen und besitzt Beteiligungen an zahlreichen bekannten Spieleentwicklern. Unter anderem: Epic Games, Supercell, Activision Blizzard und Riot Games.
Tencent – Technische Einschätzung
Tencent Holdings konnte einen Aufwärtstrend ausbilden, hat diesen jedoch mit dem Unterschreiten der letzten Tiefs vorerst gebrochen. Sollte der Markt unter die aktuelle Zone fallen, würde das die Schwäche bestätigen und auf einen beginnenden Abwärtstrend hindeuten. Gelingt es der Aktie jedoch, neue Hochs zu bilden, wäre das für mich ein bullisches Signal.
Tencent machte 2024 einen Umsatz von 86 Milliarden US-Dollar, was einer Steigerung von 8 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Nettogewinn belief sich auf 31,6 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 40 % im Vergleich zum Vorjahr.
8. Konami
Konami ist ein japanisches Unternehmen, das für die Entwicklung und Veröffentlichung von Videospielen, Sammelkartenspielen und Spielautomaten bekannt ist. Zu den bekanntesten Spielereihen von Konami zählen Metal Gear, Silent Hill, Castlevania und Pro Evolution Soccer.
Konami – Technische Einschätzung
Konami konnte einen Aufwärtstrend ausbilden und zuletzt stark zulegen. Das aktuelle Chartbild liefert derzeit keine Hinweise auf einen Bruch der bestehenden Aufwärtsstruktur. Solange diese Struktur intakt bleibt, bleibe ich bullisch gestimmt.
Im Geschäftsjahr 2024, das am 31. März 2024 endete, erzielte Konami einen Umsatz von 2,48 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 14,6 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Betriebsgewinn betrug 554 Millionen US-Dollar, eine Steigerung von 73,8 %.
9. Sony
Sony Group Corporation hat sich im Gaming-Bereich insbesondere durch die Entwicklung und den Vertrieb der PlayStation-Konsolenserie einen Namen gemacht. Beliebte Spielereihen wie Uncharted, The Last of Us und Gran Turismo sind eng mit der Marke PlayStation verbunden.
Sony – Technische Einschätzung
Sony hat seit 2013 einen Aufwärtstrend etabliert und konnte das Allzeithoch aus dem Jahr 2000 durchbrechen. Aktuell wurde ein neues Hoch markiert. Die Aktie könnte die eingezeichnete Zone erneut anlaufen, bevor sie den Aufwärtstrend fortsetzt.
Im vergangenen Geschäftsjahr, das am 31. März 2024 endete, erzielte Sony einen Umsatz von etwa 83,95 Milliarden Euro, was einer Steigerung gegenüber den 80,48 Milliarden Euro des Vorjahres entspricht. Der operative Gewinn belief sich auf 8,51 Milliarden US-Dollar.
10. Sea Ltd
Sea Limited ist in 3 Hauptgeschäften tätig, wobei sich mit Gerena eine Sparte auf digitale Unterhaltung und insbesondere auf die Entwicklung und Veröffentlichung von Online-Videospielen spezialisiert hat. Das bekannteste Beispiel ist womöglich das Spiel Free Fire.
Sea Ltd – Technische Einschätzung
Sea Limited hatte einen starken Kurssturz zu verzeichnen. Aktuell bildet der Markt jedoch eine Aufwärtsstruktur und hat einen neuen Trend etabliert. Solange dieser Trend intakt bleibt und weiterhin höhere Hochs sowie höhere Tiefs entstehen, bin ich bullisch gestimmt.
Im Geschäftsjahr 2024 verzeichnete Sea Limited einen Gesamtumsatz von 16,82 Milliarden US-Dollar, was einem Wachstum von 28,75 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Vor- und Nachteile von Gaming Aktien
Vorteile
Wachstumsbranche: Die Gaming-Industrie wächst seit Jahren
Digitale Geschäftsmodelle: Viele Unternehmen setzen auf In-Game-Käufe, Abos und Online-Plattformen
Innovationstreiber: Gaming fördert technologische Innovationen wie Virtual Reality
Krisenresistenz: Auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten bleiben viele Gamer aktiv
Nachteile
Starke Konkurrenz: Der Markt ist hart umkämpft
Abhängigkeit von Trends: Games boomen oft kurzfristig
Hohes Erwartungsniveau: Enttäuschende Spieleveröffentlichungen belasten den Kurs
Wie entwickelt sich die Gaming Industrie in der Zukunft?
Laut Branchenanalysten lag der weltweite Gaming-Markt 2023 bei rund 185 Milliarden US-Dollar und soll bis 2030 auf über 320 Milliarden US-Dollar anwachsen. Das entspricht einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von etwa 7–8 %. Mit weitem Abstand ist Asien der größte Gaming-Markt der Welt, allen voran China und Japan. Allein in China spielen über 700 Millionen Menschen regelmäßig.
Für die Gaming-Zukunft bieten Technologien wie VR und AR, Künstliche Intelligenz und Mobile Gaming noch einiges an Wachstumspotenzial. Vor allem durch In-Game-Käufe wird das Branchenwachstum getrieben.
Ist Gaming konjunkturabhängig?
Teilweise. Die Gaming-Branche zeigt relativ geringe Abhängigkeit von klassischen Konjunkturzyklen, da Videospiele für viele Menschen zur alltäglichen Unterhaltung gehören. Allerdings gibt es zyklische Effekte innerhalb der Branche wie bspw. bei den Hardware Hersteller. So lösen neue Konsolen große Verkaufswellen aus.
FAQ – Gaming Aktien
Jetzt Videokurs sichern!
Christian Böttger
Vollzeit-Trader
>75% Trefferquote
+6 Jahre Erfahrung
>100K € Jahresgewinn
Über den Autor:
Christian Böttger ist hauptberuflich Trader und Mentor, der sowohl kurzfristige Trades als auch langfristige Investments mit überragender Trefferquote durchführt. Auf Finanzradar.de teilt er seine Analysen sowie praktische Erfahrung und hat besonders für Anfänger den einen oder anderen Kniff parat. Mehr über Christian erfährst Du hier.