Gas Aktien sind Reliance Industries, Cheniere Energy und TC Energy. Preisschwankungen durch geopolitische Spannungen, Lieferengpässe oder saisonale Nachfrage können sich direkt auf die Aktienkurse der Gasunternehmen auswirken.
Gerade Flüssigerdgas (LNG) spielt beim Umbau der weltweiten Energieversorgung eine wichtige Rolle. Mehr dazu im Beitrag:
Top Gas Aktien Liste
Sämtliche Texte, Meinungen, Chats, Mitteilungen, Nachrichten, Preise, Marktanalysen, oder anderen Informationen auf dieser Seite, sind ausschließlich allgemeine Informationen für Unterhaltungszwecke. CFDs sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Beispielhafte Anleitungen aus unseren Beiträgen, sollten nur im Demokonto und auf keinen Fall mit echtem Geld getestet werden.
Was sind Gas Aktien?
Gas Aktien sind Beteiligungen an Unternehmen, die sich mit der Förderung, Verarbeitung, Verflüssigung oder dem Transport von Erdgas beschäftigen. Während klassische Produzenten wie Reliance Industries Erdgas aus dem Boden holen, konzentriert sich Cheniere Energy auf den Export von Flüssigerdgas (LNG), und TC Energy betreibt große Pipeline-Netzwerke in Nordamerika.
Erdgas gilt als Übergangsenergie zwischen fossilen Brennstoffen und erneuerbaren Energien – es ist emissionsärmer als Kohle und flexibel einsetzbar.
Interessante Beiträge zu Aktien …
1. Reliance Industries Aktie
Reliance Industries ist eines der größten Unternehmen Indiens und weltweit in der Energie- und Chemiebranche aktiv. Ein wichtiger Geschäftsbereich ist die Gasförderung im Krishna-Godavari-Becken, wo Reliance gemeinsam mit BP Erdgas für den indischen Markt produziert.
Reliance Industries – Technische Einschätzung
Reliance Industries befindet sich aktuell in einer Korrektur im bestehenden Aufwärtstrend. Solange dieser nicht gebrochen wird, bin ich hier weiterhin bullisch gestimmt.
Reliance plant, Wasserstoff- und Biogasprojekte in seine Energiesparte zu integrieren, um klimafreundlicher zu werden. 2024 realisierte Reliance Industries einen Umsatz von rund 118 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 9,6 Milliarden US-Dollar.
2. Cheniere Energy
Cheniere Energy ist ein US-amerikanisches Energieunternehmen mit Sitz in Texas und spezialisiert auf Flüssigerdgas (LNG). Das Unternehmen betreibt große Exportterminals wie Sabine Pass und Corpus Christi, von denen aus amerikanisches Erdgas in alle Welt verschifft wird – vor allem nach Europa und Asien.
Cheniere Energy – Technische Einschätzung
Die Aktie befindet sich in einem Aufwärtstrend, der die letzten Hochs überschritten hat und somit den Trend bestätigt. Nach dem aktuellen Bild sieht es nicht nach einer Veränderung des Trends aus. Daher bleibe ich hier weiterhin bullisch.
Cheniere war das erste Unternehmen überhaupt, das Flüssiggas aus den USA exportierte. 2024 erzielte Cheniere Energy einen Umsatz von rund 24,1 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 6,3 Milliarden US-Dollar.
3. TC Energy
TEC Energy entwickelt, baut und betreibt LNG-Terminals, Speicher- und Umschlaganlagen, um Erdgas effizient zwischen Produzenten und Abnehmern zu transportieren. Damit leistet TEC einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit (vor allem in Europa).
TC Energy – Technische Einschätzung
TC Energy hat einen Aufwärtstrend ausgebildet und könnte in eine Korrektur übergehen. Zum Bruch des Trends müsste die Korrektur jedoch unter das letzte Tief und somit unter die eingezeichnete Zone fallen. Bis das Tief nicht unterschritten wird, bleibe ich hier weiterhin bullisch.
TEC Energy arbeitet an einem schwimmenden LNG-Terminal (FSRU) in der Nordsee, das bereits 2026 in Betrieb gehen soll. Im Jahr 2024 machte man einen Umsatz von rund 3,9 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 310 Millionen US-Dollar.
4. Equinor ASA
Equinor ist Norwegens größtes Energieunternehmen und zählt weltweit zu den führenden Exporteuren von Erdgas und Öl. Besonders wichtig ist Equinor für die Gasversorgung Europas, denn das Unternehmen liefert über Pipelines große Mengen nach Deutschland, Großbritannien und andere EU-Staaten.
Equinor ASA – Technische Einschätzung
Equinor ASA ist nach dem starken Anstieg in eine Seitwärtsphase übergegangen. Sollte diese nach oben verlassen werden, könnte weitere Stärke in die Aktie kommen. Sollte diese Zone nach unten durchbrochen werden, könnte das ein bearisches Zeichen sein und eine Korrektur könnte starten.
Neben der klassischen Gasförderung in der Nordsee setzt Equinor zunehmend auf Wasserstoff, CCS (CO2-Speicherung) und erneuerbare Energien. Trotzdem bleibt Erdgas für das Unternehmen auch in den kommenden Jahren ein wichtiger Geschäftszweig.
5. Enbridge Inc.
Enbridge ist ein kanadisches Unternehmen und betreibt eines der größten Pipeline-Netzwerke für Erdgas und Öl in Nordamerika. Das Unternehmen transportiert täglich große Mengen Gas aus Kanada und den USA zu Industriezentren, Haushalten und Exporthäfen.
Enbridge – Technische Einschätzung
Die Aktie befindet sich in einem Aufwärtstrend. Dieser bleibt bis zum Unterschreiten des letzten Tiefs weiterhin intakt. Der Markt zeigt aktuell keine Anzeichen für eine Änderung des Trends.
Enbridge betreibt über 145.000 Kilometer Pipelines. 2024 lag der Umsatz bei rund 33 Mrd. US-Dollar, der Gewinn bei etwa 4,8 Mrd. US-Dollar.
6. Chevron Corp
Chevron ist ein US-amerikanischer Energieriese mit globalen Aktivitäten in der Förderung, Verarbeitung und Vermarktung von Erdöl und Erdgas. Im Gassektor ist Chevron durch Förderprojekte in den USA, Australien und Afrika sowie durch eigene LNG-Exportterminals bestens aufgestellt.
Chevron – Technische Einschätzung
Chevron befindet sich in einem Aufwärtstrend, zeigt aktuell jedoch eine Range bzw. Konsolidierung auf hohem Niveau. Sollte die aktuelle Zone nach unten verlassen werden, könnte zunächst eine Korrektur einsetzen, bevor der übergeordnete Trend möglicherweise fortgesetzt wird.
Chevron gehört zu den größten LNG-Produzenten der Welt und plant, die Kapazitäten bis 2028 um weitere 30 % zu steigern. Gleichzeitig setzt der Konzern auf eine „Balanced Energy“-Strategie: klassische Energiequellen plus Investitionen in Wasserstoff und CO2-Speicherung.
7. Shell Plc
Shell ist ein britisch-niederländischer Energiekonzern und zählt zu den größten Erdöl- und Erdgasunternehmen der Welt. Besonders im Bereich Flüssigerdgas (LNG) ist Shell führend: Das Unternehmen betreibt LNG-Anlagen in Australien, Katar, Nigeria und den USA und beliefert damit Kunden in über 20 Ländern.
Shell Plc – Technische Einschätzung
Shell befindet sich aktuell in einer Korrektur nach dem starken Anstieg. Sollte die Aktie die Zone unterschreiten, könnte der Kurs weiter fallen und eine stärkere Korrektur im Markt eintreten. Sollte dies jedoch nicht der Fall sein und der Markt wieder steigen, wäre ich hier bullisch.
2024 erwirtschaftete Shell einen Umsatz von rund 365 Mrd. US-Dollar und einen Gewinn von etwa 32 Mrd. US-Dollar.
8. BP Plc
BP ist mit Förderanlagen in der Nordsee, Ägypten, den USA und Aserbaidschan einer der größten Erdgasproduzenten Europas. Im Detail: BP war 2024 der viertgrößte Flüssiggas-Anbieter der Welt!
BP Plc – Technische Einschätzung
BP konnte nach dem Einbruch in den Jahren 2020 und 2021 einen starken Anstieg verzeichnen. Aktuell bildet der Markt eine Abwärtstrendstruktur mit fallenden Hochs und Tiefs aus. Dies stimmt mich eher bearisch, und ich gehe von weiter fallenden Kursen aus. Bullisch wäre ich erst bei einem Bruch der aktuellen Struktur.
Im Jahr 2024 realisierte BP einen Umsatz von rund 215 Mrd. US-Dollar und einen Gewinn von etwa 13,7 Mrd. US-Dollar.
9. TotalEnergies SE
TotalEnergies ist ein französischer Energiekonzern mit globaler Präsenz in Öl, Erdgas und erneuerbaren Energien. Der Konzern betreibt LNG-Projekte in Katar, Mosambik, Australien und den USA und baut seine Lieferkapazitäten weiter aus.
TotalEnergies – Technische Einschätzung
TotalEnergies hat einen Aufwärtstrend ausgebildet. Aktuell befindet sich die Aktie in einer Korrektur, und ich habe eine mögliche Unterstützungszone eingezeichnet. Um den Trend zu brechen, müsste die Korrektur unter die aktuellen Tiefs gehen. Bis dahin bleibe ich weiterhin bullisch.
TotalEnergies sieht Erdgas als zentralen Bestandteil der Energiewende. Das Unternehmen will mit Gas den Umstieg von Kohle beschleunigen und investiert gleichzeitig in grünen Wasserstoff, Biogas und Solarkraftwerke. Bis 2030 soll der Anteil von Gas am Energiemix weiter steigen.
10. Canadian Natural Resources
Canadian Natural Resources (CNRL) ist eines der größten Energieunternehmen Kanadas. Der Konzern fördert Erdöl, Erdgas und Flüssiggas (NGLs) vor allem in Alberta, British Columbia und im Norden der USA.
Canadian Natural Resources – Technische Einschätzung
Canadian Natural Resources hat einen Aufwärtstrend im Markt gezeigt. Aktuell befindet sich der Markt in einer Korrektur dieses Trends. Diese Korrektur könnte bis zu den aktuellen Tiefs gehen, die ich mit der Zone markiert habe. Unter dieser Zone könnte eine erste Abwärtstendenz entstehen. Bis dahin bin ich jedoch bullish.
Neben konventionellen Fördermethoden betreibt das Unternehmen auch Thermal-Gas-Projekte, bei denen Gas aus Ölsanden gewonnen wird. CNRL setzt außerdem auf langfristige Reserven und eine niedrige Produktionskostenstruktur.
Vor- und Nachteile von Gas Aktien
Vorteile
Stabile Nachfrage in Industrie & Stromerzeugung
Erdgas gilt als Brückentechnologie in der Energiewende
Exportchancen durch LNG
Gute Dividendenrenditen
Nachteile
Politische Abhängigkeit
Kritik an Methanemissionen
Hoher Kapitalbedarf für Infrastruktur
FAQ – Gas Aktien
Jetzt Videokurs sichern!
Christian Böttger
Vollzeit-Trader
>75% Trefferquote
+6 Jahre Erfahrung
>100K € Jahresgewinn
Über den Autor:
Christian Böttger ist hauptberuflich Trader und Mentor, der sowohl kurzfristige Trades als auch langfristige Investments mit überragender Trefferquote durchführt. Auf Finanzradar.de teilt er seine Analysen sowie praktische Erfahrung und hat besonders für Anfänger den einen oder anderen Kniff parat. Mehr über Christian erfährst Du hier.