Japan Aktien sind Toyota, Honda und Nintendo. Aber auch die unbekannteren Unternehmen Keyence und Fast Retailing gehören dazu! Japan ist die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt (nach Usa und China).

Im Vergleich zu vielen westlichen Märkten sind Japan Aktien günstig bewertet. Mehr dazu im Beitrag:

Beste Japan Aktien Liste

853510
Japan
853226
Japan
6758

Sony Group

853687
Japan
864009
Japan
860364
Japan
853656
Japan
887603
Japan
6861

Keyence

874827
Japan
891638
Japan
857216
Japan

Sämtliche Texte, Meinungen, Chats, Mitteilungen, Nachrichten, Preise, Marktanalysen, oder anderen Informationen auf dieser Seite, sind ausschließlich allgemeine Informationen für Unterhaltungszwecke. CFDs sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Beispielhafte Anleitungen aus unseren Beiträgen, sollten nur im Demokonto und auf keinen Fall mit echtem Geld getestet werden.

Was sind Japan Aktien?

Japan Aktien sind Anteilsscheine von Unternehmen mit Sitz in Japan, die an einer japanischen Börse (vor allem der Tokyo Stock Exchange) gehandelt werden. Sie repräsentieren Eigentum an japanischen Firmen und ermöglichen Anlegern, direkt an der wirtschaftlichen Entwicklung des Landes teilzuhaben Für uns Anleger gibt es verschiedene Möglichkeiten in Japan zu investieren:

Direkt über Einzelaktien

Über sogenannte ADRs (American Depositary Receipts) an US-Börsen

Oder gebündelt über ETFs auf den Nikkei 225 oder Topix.

1. Toyota Motor Aktie

Die Toyota Motor Corporation wurde 1937 von Kiichiro Toyoda gegründet und hat ihren Hauptsitz in Toyota City, Präfektur Aichi, Japan. Im Geschäftsjahr 2024 konnte der Umsatz um 21,4% auf knapp 288 Milliarden Euro gesteigert werden, wobei knapp 10,8 Millionen Autos verkauft wurden – Nummer 1 der Automobilhersteller!

Toyota _ April 2025
Toyota Motor Monatschart

Toyota Motor – Technische Einschätzung

Die Aktie befindet sich seit 2012 in einem starken Aufwärtstrend mit kontinuierlich steigenden Hochs und Tiefs. Nach aktuellem Chartmuster dürfte dieser Trend weiterhin Bestand haben.

Mehr über Toyota Motor

Anfang 2025 investierte Toyota 44,4 Millionen US-Dollar in das japanische Raumfahrtunternehmen Interstellar Technologies, um in den Markt für Raketenstarts einzusteigen und Japans Wettbewerbsfähigkeit in der Raumfahrt zu stärken.

Und noch ein Fun Fact für BWLer: Toyota war in den 1960er Jahren das erste Unternehmen weltweit, welche das sogenannte Target Costing eingeführt haben. Sprich man hat erst geplant was die Produktion kosten würde und dann überlegt, ob man das wirkloch baut oder nicht. Vorher wurde einfach blind drauf los gebaut^^

2. Honda Motor

Die Honda Motor wurde 1948 von Soichiro Honda gegründet und hat ihren Hauptsitz in Tokio, Japan. Ursprünglich als Hersteller von Motoren für Fahrräder gestartet, entwickelte sich das Unternehmen zu einem der weltweit führenden Hersteller von Automobilen, Motorrädern und Power-Produkten. 2024 konnte ein Umsatzwachstum von 20,8% realisiert werden.

Honda Motor CO_April 2025
Honda Motor Monatschart

Honda Motor – Technische Einschätzung

Die Aktie hat das Hoch aus dem Jahr 2007 im Jahr 2023 endgültig durchbrochen und ein neues Hoch erreicht. Dieser Ausbruch könnte weiteres Aufwärtspotenzial freisetzen und die starke Long-Tendenz fortführen.

Mehr über Honda Motor

Honda ist nicht nur für seine Automobile bekannt, sondern auch als der weltweit größte Hersteller von Motorrädern. Im zweiten Quartal 2024 verkaufte das Unternehmen über 10 Millionen Motorräder, insbesondere in Asien, wo die Nachfrage stark ist.
Honda entwickelte den humanoiden Roboter ASIMO, der erstmals im Jahr 2000 vorgestellt wurde. ASIMO war einer der fortschrittlichsten humanoiden Roboter seiner Zeit.

3. Sony Group

Die Sony Group Corporation wurde 1946 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Tokio, Japan. Das Unternehmen ist in vielen Geschäftsbereich tätig, darunter: Elektronik (Fernseher,…), Gaming (Playstation), Musik & Film sowie Halbleiter (Bildsensoren für Smartphones).

Sony Group Corporation_April 2025
Sony Group Monatschart

Sony Group – Technische Einschätzung

Sony hat seit 2013 einen Aufwärtstrend etabliert und konnte das Allzeithoch aus dem Jahr 2000 durchbrechen. Aktuell wurde ein neues Hoch markiert. Die Aktie könnte die eingezeichnete Zone erneut anlaufen, bevor sie den Aufwärtstrend fortsetzt.

Mehr über Sony Group

Im Geschäftsjahr 2024 konnte Sony seinen Umsatz um 3% auf 84 Milliarden Euro steigern. Über „Sony Music Publishing“ besitzt der Konzern die Recht an über 5 Millionen SOngs, darunter Queen, Pharell Williems und Beyonce.

Die von Sony herfestellten Bildsensoren werden übrigens nicht nur für SOny Handys genutzt, sondern sind auch bei Samsung, Apple und Xiaomi verbaut. Ein echter hidden Champion also!

4. Nintendo Co.

Nintendo wurde 1889 in Kyoto, Japan, gegründet. Ursprünglich stellte das Unternehmen handgefertigte Spielkarten her, bevor es sich zu einem der führenden Videospielunternehmen der Welt entwickelte. 2024 konnte das Unternehmen seinen Umsatz 10,8 Milliarden USD um 4,4% im Vergleich zum Vorjahr steigern.

Nintendo_April 2025
Nintendo Monatschart

Nintendo Co. – Technische Einschätzung

Nintendo zeigt ein ähnliches Chartbild wie die zuvor analysierten Aktien. Ein klarer Aufwärtstrend mit deutlich steigenden Hochs und Tiefs ist erkennbar. Die Aktie bewegt sich am oberen Ende des Trendkanals weiter nach oben, was auf eine mögliche Fortsetzung der positiven Entwicklung hindeutet.

Mehr über Nintendo Co.

Nintendo ist hauptsächlich im Bereich der Videospielkonsolen und -software tätig. Vor allem mit der gleichnamigen Spielekonsole sowie beliebten Spiele Franchises wie Super Mario, The Legend of Zelda und Pokemon hat sich die Firma unersetzbar gemacht.

Nintendo wollte in den 1960er einen Geschäftszweig im Taxi-Business aufbauen. Das ist aber komplett gefloppt. Ebenso wie die Idee eines „Love Hotel“.

5. Sumitomo Corporation

Die Sumitomo Corporation wurde 1919 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Tokio, Japan. Als Teil der Sumitomo-Gruppe zählt sie zu den führenden Sōgō Shōsha (allgemeinen Handelshäusern) Japans. 2024 konnte ein Nettogewinn von 3,6 Milliarden USD realisiert werden, obwohl der Umsatz um 10,7% zurückgegangen ist.

Sumitomo_April 2025
Sumitomo Monatschart

Sumitomo – Technische Einschätzung

Sumitomo erreichte 2018 ein neues Allzeithoch, das in den letzten Jahren deutlich übertroffen wurde. Der Kurs hat sich von 1.000 auf über 3.000 JPY mehr als verdreifacht. Falls die aktuellen Tiefs unterschritten werden, könnte eine weitere Korrektur folgen. Andernfalls dürfte der Markt den langfristigen Aufwärtstrend fortsetzen.

Mehr über Sumitomo

Als Handelshaus ist die Sumitomo Corporation in vielen Geschäftsbereicen tätig: Bergbau, Infrastruktur, Mobilität, Chemikalien und Lebensmittel. Das Unternehmen ist sich seiner sozialen Verantwortung bewusst und setzt zuletzt den FOkus auf Nachhaltigkeit. So beteiligen sie sich aktiv an Offshore-Windparks, Wasserstoffprojekten und Smart-City-Initiativen in Asien und Europa.

6. Mitsui & Co.

Die Mitsui & Co., Ltd. wurde 1947 gegründet und ist ebenfalls ein gigantisches Handelshaus in Japan. Im Geschäftsjahr 2024 konnte das Unternehmen einen Nettogewinn von 2,7 Milliarden USD verzeichnen.

Mitsui_ April 2025
Mitsui Monatschart

Mitsui & Co. – Technische Einschätzung

Mitsui verzeichnete einen starken Aufwärtsschub, nachdem es die Hochs aus den Jahren 2007/2008 überschritten hatte. Eine Fortsetzung des Aufwärtstrends ist möglich. Allerdings könnte auch eine größere Korrektur eintreten, falls die letzten Tiefs nach unten durchbrochen werden.

Mehr über Mitsui & Co.

Anders als Sumitomo ist Mitsui zusätzlich in der Entwicklung von Öl- und Gasprojekten aktiv. So ist das Unternehmen an verschiedenen LNG-Projekten weltweit beteiligt (vor allem im Nahen Osten und in Russland).

7. KDDI Corporation

Die KDDI Corporation wurde am 1. Juni 1984 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Chiyoda, Tokio, Japan. Das Unternehmen entstand im Jahr 2000 durch die Fusion von KDD, DDI und IDO und ist heute eines der führenden Telekommunikationsunternehmen Japans. 2024 konnte das Unternehmen seinen Umsatz um 1,5% steigern.

KDDI Corporation_ April 2025
KDDI Corporation Monatschart

KDDI Corporation – Technische Einschätzung

KDDI befindet sich derzeit in einem Aufwärtstrend, allerdings werden die Kerzen kleiner, und es fehlen starke Aufwärtsbewegungen. Das könnte darauf hindeuten, dass eine Korrektur bevorsteht. Allerdings würde ein Trendwechsel erst bestätigt, wenn die bestehende Aufwärtsstruktur gebrochen wird.

Mehr über KDDI Corporation

KDDI ist in vielen Segmenten tägig, darunter: Mobilfunkdienste, Festnetz- und Breitbanddienste, Rechnezentren und ICT-Lösungen. Allein im Mobilfunkgeschäft kan KDDI knapp 28 Millionen Kunden vorweisen.

8. Keyence

Die Keyence Corporation wurde 1974 in Osaka, Japan gegründet. Der Name „Keyence“ leitet sich vom Slogan „Key of Science“ ab. Das Unternehmen ist in der Entwicklung & Vertrieb für Automatisierungstechnik aktiv. 2024 konnten damit 2,8 Milliarden USD Nettogewinn realisiert werden.

Keyence Corp_ April 2025
Keyence Monatschart

Keyence – Technische Einschätzung

Die Aktie bewegt sich derzeit in einer Seitwärtsphase. Nach einer starken Aufwärtsbewegung seit 2022 hat sich eine Range gebildet. Häufig lösen sich solche Phasen in Richtung des übergeordneten Trends auf – in diesem Fall nach oben. Allerdings ist auch eine Korrektur möglich, falls die Unterstützung nicht hält.

Mehr über Keyence

In Deutschland ist das Unternehmen mit der Keyence Deutschland GmbH vertreten, die ihren Sitz in Neu-Isenburg hat und weitere Niederlassungen in Städten wie Essen, Hannover, Mannheim und München betreibt. Dies ist wichtig, da Keyence direkt an Endkunden und nicht über Zwischenhändler verkauft. Die Produktion selbst ist meist an Subunternehmer ausgelagert.

9. Fast Retailing Co.

Die Fast Retailing Co., Ltd. wurde 1963 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Yamaguchi, Japan. Das Unternehmen ist vor allem als Muttergesellschaft der Modemarke UNIQLO bekannt. Der operative Gewinn steig im vergangenen Jahr um 31,4% auf 3,4 Milliarden USD.

Fast Retailing_ April 2025
Fast Retailing Monatschart

Fast Retailing – Technische Einschätzung

Die Aktie befindet sich seit 2002 in einem kontinuierlichen Aufwärtstrend und bewegt sich regelmäßig innerhalb des eingezeichneten Trendkanals. Aktuell könnte eine kleinere Korrektur bevorstehen, doch der übergeordnete Aufwärtstrend bleibt intakt und dürfte sich mit hoher Wahrscheinlichkeit fortsetzen.

Mehr über Fast Retailing

Der Gründer und CEO von Fast Retailing, Tadashi Yanai, gilt mit einem geschätzten Vermögen von 28,6 Milliarden US-Dollar als reichster Mann Japans. Kein Wunder, wenn man bedenkt, dass Uniqlo hinter Zara und H&M die drittgrößte Modemark eweltweit ist. 2014 wurde erstmalig sogar eine Filiale in Berlin eröffnet.

10. Chugai Pharmaceutical

Die Chugai Pharmaceutical Co., Ltd. wurde 1925 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Tokio, Japan. Das Unternehmen ist auf die Forschung, Entwicklung und Vermarktung von pharmazeutischen Produkten spezialisiert und gilt als eines der führenden biopharmazeutischen Unternehmen Japans. 2024 wuchs der Nettogewinn um 19% auf 2,68 Milliarden Euro an.

Chugai Pharmaceutical_ April 2025
Chugai Pharmaceutical Monatschart

Chugai Pharmaceutical – Technische Einschätzung

Chugai Pharmaceutical befindet sich in einem Aufwärtstrend und hat kürzlich das letzte Hoch überschritten, was auf eine Fortsetzung des Trends hindeutet. Nach dem Durchbruch hat sich jedoch eine kleine Konsolidierung gebildet, die auf eine kurzfristige Pause im Trendverlauf hinweisen könnte.

Mehr über Chugai Pharmaceutical

Chugai ist bekannt für innovative Medikamente, insbesondere im Bereich der Onkologie und Hämatologie. Von einem Medikament zur Behandlung von nicht-kleinzelligem Lungenkrebs bis zu rheumatoider Arthritis ist alles dabei.

Einordnung japanische Wirtschaft

Mit einem Bruttoinlandsprodukt von über 4 Billionen US-Dollar ist das Land die drittgrößte Volkswirtschaft – hinter den USA und China. Der Erfolg basiert auf einer starken Industrie, weltbekannter Technologie- und Automobilkonzerne sowie hoher Innovationskraft.

Japan ist eine der am stärksten alternden Gesellschaften der Welt. Über 29 % der Bevölkerung ist älter als 65 Jahre – Tendenz steigend. Die Bevölkerung schrumpft, was langfristig Auswirkungen auf das Arbeitskräfteangebot, den Konsum und das Gesundheitssystem hat. Gleichzeitig treibt dieser Wandel Innovationen in den Bereichen Robotik, Pflege, Medizintechnik und Automatisierung massiv voran.

Trotz stagnierender Bevölkerung bleibt Japan ein stabiler, technologisch führender Standort. Viele japanische Unternehmen sind global aufgestellt, exportorientiert und profitieren von einem schwachen Yen, der ihre Produkte im Ausland günstiger macht.

Vor- und Nachteile von Japan Aktien

Vorteile

Stabile Volkswirtschaft mit hoher Innovationskraft.

Viele Weltmarktführer in Industrie, Robotik und Elektronik

Schwacher Yen stärkt Exportmodelle großer Konzerne.

Günstige Bewertung im internationalen Vergleich (moderate KGVs).

Japan treibt Automatisierung und Zukunftstechnologien gezielt voran.

Nachteile

Alternde Bevölkerung und schrumpfender Binnenmarkt.

Abhängigkeit von Rohstoffimporten.

Politisch zurückhaltende, oft schwer durchschaubare Unternehmensführung.

FAQ – Japan Aktien

Was sind Japan-Aktien?
+
Japan-Aktien sind Anteile an börsennotierten Unternehmen mit Sitz in Japan. Sie werden hauptsächlich an der Tokyo Stock Exchange gehandelt und ermöglichen Anlegern die Beteiligung an einem der führenden Industrieländer der Welt.
Warum sind japanische Aktien interessant für Anleger?
+
Japan bietet viele Weltmarktführer in den Bereichen Technologie, Automobil und Robotik. Die Unternehmen sind oft solide aufgestellt, haben hohe Cashreserven und sind im internationalen Vergleich günstig bewertet.
Wie kann ich als deutscher Anleger in Japan-Aktien investieren?
+
Japanische Aktien können direkt über internationale Handelsplätze oder über ADRs (American Depositary Receipts) gekauft werden. Alternativ bieten sich auch Japan-ETFs oder aktiv gemanagte Fonds an.
Welche Risiken gibt es bei Japan-Aktien?
+
Zu den Risiken zählen Währungsschwankungen (Yen), eine alternde Bevölkerung, geopolitische Spannungen in Asien und eine oft langsame Digitalisierung in traditionellen Konzernen.
Sind Japan-Aktien eher für kurzfristige oder langfristige Anleger geeignet?
+
Japan-Aktien eignen sich besonders gut für langfristig orientierte Anleger, die ihr Depot geografisch diversifizieren und von Innovationskraft und Exportstärke profitieren möchten.
Christian Böttger

Christian Böttger

Über den Autor Finanzexperte und Ausbilder für Trading mit über 6 Jahren Erfahrung an der Börse.

Vollzeit-Trader

"Egal in welcher Marktphase man sich befindet – mit meinen Strategien kann ich seit über 6 Jahren flexibel im Markt erfolgreich agieren!"

>75% Trefferquote

+6 Jahre Erfahrung

>100K € Jahresgewinn

Über den Autor:

Christian Böttger ist hauptberuflich Trader und Mentor, der sowohl kurzfristige Trades als auch langfristige Investments mit überragender Trefferquote durchführt. Auf Finanzradar.de teilt er seine Analysen sowie praktische Erfahrung und hat besonders für Anfänger den einen oder anderen Kniff parat. Mehr über Christian erfährst Du hier.