Kohle Aktien sind Warrior Met Coal, BHP Group und Allete. Man könnte denken, dass diese Unternehmen auf Grund der Wende zu erneuerbaren Energien hin wertlos werden, aber genu das Gegenteil ist der Fall!

In einigen Regionen bleibt Kohle ein wichtiger Energieträger, was auch Investoren auf den Plan ruft. Mehr dazu im Beitrag:

Beste Kohle Aktien Liste

A2DN7L
USA
BHP

BHP Group

850524
Australien
S32

South32

A14QLH
Australien
ALE

Allete

A0DJ2T
USA
A1J0EV
USA
850222
USA

Sämtliche Texte, Meinungen, Chats, Mitteilungen, Nachrichten, Preise, Marktanalysen, oder anderen Informationen auf dieser Seite, sind ausschließlich allgemeine Informationen für Unterhaltungszwecke. CFDs sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Beispielhafte Anleitungen aus unseren Beiträgen, sollten nur im Demokonto und auf keinen Fall mit echtem Geld getestet werden.

Was sind Kohle Aktien?

Kohle Aktien sind Beteiligungen an Unternehmen, die Stein- oder Braunkohle fördern, verarbeiten oder transportieren. Dabei wird zwischen Kraftwerkskohle (zur Stromerzeugung) und Kokskohle (zur Stahlherstellung) unterschieden. Vor allem die Rolle in der Stahlproduktion ist vorerst unverzichtbar!

In Industrieländern wie Deutschland, den USA oder Großbritannien hingegen laufen politische Ausstiegspläne, was den Sektor unter Druck setzt. Investitionen in Kohle-Aktien gelten daher als umstritten, bieten aber kurzfristig mitunter hohe Cashflows und Dividenden.

1. Warrior Met Coal Aktie

Warrior Met Coal ist ein US-amerikanisches Bergbauunternehmen, das sich auf die Förderung von metallurgischer Kohle (Kokskohle) spezialisiert hat. Diese Kohle wird nicht zur Stromerzeugung genutzt, sondern ist ein unverzichtbarer Bestandteil bei der Stahlherstellung.

Warrior Met Coal_Apri 2025
Warrior Met Coal Wochenchart

Warrior Met Coal – Technische Einschätzung

Warrior Met Coal hat die Aufwärtstrendstruktur nach unten hin gebrochen. Sollte die Aktie die Hochs erneut überschreiten und keine weiteren Tiefs bilden, wäre das ein bullisches Signal. Sollte die Aktie jedoch weiter fallen, bin ich hier weiterhin bearisch gestimmt.

Mehr über Warrior Met Coal

Die Kohle von Warrior stammt aus dem Bundesstaat Alabama und wird überwiegend an internationale Kunden exportiert, insbesondere nach Europa und Asien. Die Firma betreibt moderne Untertageminen mit einem klaren Fokus auf Effizienz und Umweltstandards.

2. BHP Group

BHP fördert neben Eisenerz, Kupfer und Nickel auch Kohle – und zwar sowohl Kraftwerkskohle (für Stromerzeugung) als auch Kokskohle (für die Stahlproduktion). Die Kohleminen befinden sich hauptsächlich in Australien.

BHP GROUP LIMITED_April 2025
BHP Group Monatschart

BHP Group – Technische Einschätzung

BHP Group hat einen Aufwärtstrend ausgebildet und befindet sich aktuell in einer Korrektur. Sollte die Korrektur unter die eingezeichnete Zone fallen, wäre das eine erste bearische Tendenz. Ich bin jedoch bullisch, solange die letzten großen Tiefs der Bewegung nicht unterschritten werden.

Mehr über BHP Group

2024 machte BHP einen Gesamtumsatz von rund 53,4 Milliarden US-Dollar, mit einem Nettogewinn von etwa 12,1 Milliarden US-Dollar.

3. South32 Ltd.

Die Kohlesparte von South32 umfasst vor allem Kraftwerkskohle, die zur Stromerzeugung in Kraftwerken genutzt wird. South32 verfolgt einen schrittweisen Rückzug aus dem Kohlegeschäft, um sich stärker auf nachhaltige Rohstoffe zu konzentrieren. Trotzdem bleibt die Kohle derzeit noch eine wichtige Einnahmequelle.

SOUTH32 LIMITED_April 2025
South32 Wochenchart

South32 – Technische Einschätzung

South32 konnte einen starken Aufwärtsschub hinlegen. Seitdem läuft die Aktie leicht seitwärts nach unten (fallende Hochs). Bullisch bin ich bis zum Bruch der letzten Tiefs, die ich mit der schwarzen horizontalen Linie markiert habe.

Mehr über South32

South32 ist aus einer Abspaltung von BHP entstanden.

4. Allete Inc.

Allete Inc ist ein Energieversorger aus den USA mit Sitz in Minnesota. Über seine Tochtergesellschaft Minnesota Power betreibt Allete mehrere Kohlekraftwerke zur Stromerzeugung für Haushalte, Industriekunden und die Papierindustrie im Norden der USA.

Allete_April 2025
Allete Monatschart

Allete – Technische Einschätzung

Allete konnte einen Aufwärtstrend bilden und befindet sich aktuell an den vorherigen Hochs. Sollten diese Hochs durchbrochen werden, wäre das eine Bestätigung für die Fortsetzung des Trends. Sollte der Markt an den Hochs Abweisung finden, wäre das ein Zeichen für eine Range. Unter den Tiefs (untere Zone) wäre ich bearisch gestimmt.

Mehr über Allete

Allete plant, bis 2035 etwa 80 % seines Strommixes auf Erneuerbare umzustellen. 2024 realisierte Allete einen Umsatz von rund 1,6 Milliarden US-Dollar, mit einem Gewinn von etwa 180 Millionen US-Dollar.

5. Duke Energy

Duke Energy betreibt in mehreren Bundesstaaten ein breites Netz aus Kohlekraftwerken, Gaskraftwerken und erneuerbaren Energieanlagen. Noch immer stammt ein Teil der Stromproduktion aus Kohle, vor allem in den südöstlichen Regionen der USA.

Duke Energy Corporation_April 2025
Duke Energy Monatschart

Duke Energy – Technische Einschätzung

Duke Energy konnte einen Aufwärtstrend ausbilden. Der Markt hat die letzten Hochs durchbrochen und somit den Trend fortgesetzt. Eine Korrektur hätte Platz bis zu den letzten Tiefs, der Zone um die 80 US-Dollar. Solange wir diese Struktur beibehalten und die Tiefs nicht brechen, bin ich bullisch.

Mehr über Duke Energy

Duke verfolgt das Ziel, den Kohleeinsatz bis 2035 vollständig zu beenden. Dafür investiert der Konzern massiv in Solar-, Wind- und Batteriespeicherprojekte, bleibt aber in der Übergangszeit auf konventionelle Kraftwerke angewiesen, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten.

6. American Electric Power

American Electric Power (AEP) ist einer der größten Stromversorger in den USA. Das Unternehmen betreibt ein weit verzweigtes Netz von Kohlekraftwerken, Gaskraftwerken, Windparks und Solaranlagen.

American Electric Power_April 2025
American Electric Power Monatschart

American Electric Power – Technische Einschätzung

Die Aktie konnte einen Aufwärtstrend ausbilden und die letzten Hochs durchbrechen. Sollte American Electric eine Korrektur starten, hätte diese Platz bis zu den letzten Tiefs. Darunter wäre das vorherrschende Schema des Aufwärtstrends gebrochen.

Mehr über American Electric Power

AEP befindet sich in einem schrittweisen Wandel: Der Konzern plant, seine CO2-Emissionen bis 2045 stark zu senken und den Anteil erneuerbarer Energien deutlich auszubauen. Übrigens: AEP besitzt über 60.000 Kilometer an Hochspannungsleitungen – krass!

Vor- und Nachteile von Kohle Aktien

Vorteile

Stabile Nachfrage in vielen Ländern

Günstige Bewertung

Inflationsschutz

Nachteile

Umweltrisiken & Klimapolitik

Abhängigkeit von Exportländern

Imageproblem bei Investoren

FAQ – Kohle Aktien

Was sind Kohle-Aktien?
+
Kohle-Aktien sind Unternehmensanteile von Firmen, die Kohle abbauen oder vertreiben. Dazu zählen sowohl Unternehmen aus dem Bereich Steinkohle als auch Braunkohle, oft mit weltweiten Förder- und Exportaktivitäten.
Wird Kohle trotz Energiewende noch gebraucht?
+
Ja, besonders in Schwellenländern wie China, Indien oder Indonesien bleibt Kohle noch viele Jahre wichtiger Bestandteil der Energieversorgung. Auch kurzfristige Energieengpässe in Europa haben den Kohleverbrauch zeitweise wieder erhöht.
Wie investiere ich in Kohle-Aktien?
+
Du kannst Aktien von Förderunternehmen direkt an der Börse kaufen – etwa aus Australien, den USA oder China. Es gibt auch einige Rohstoff-ETFs, die Kohlefirmen enthalten, allerdings oft im Rahmen breiterer Energiesektoren.
Warum zahlen Kohleunternehmen oft hohe Dividenden?
+
Viele Kohleunternehmen sind stark Cashflow-getrieben und haben geringe Investitionen in neue Projekte, da der Sektor als rückläufig gilt. Das frei werdende Kapital fließt daher oft in hohe Ausschüttungen an die Aktionäre.
Welche Risiken bestehen bei Kohle-Aktien?
+
Kohle gilt als klimaschädlich, weshalb strengere Gesetze, CO₂-Abgaben oder Investitionsverbote drohen. Zudem meiden viele Großanleger Kohle-Aktien aus Nachhaltigkeitsgründen, was die Nachfrage nach diesen Papieren einschränkt.
Christian Böttger

Christian Böttger

Über den Autor Finanzexperte und Ausbilder für Trading mit über 6 Jahren Erfahrung an der Börse.

Vollzeit-Trader

"Egal in welcher Marktphase man sich befindet – mit meinen Strategien kann ich seit über 6 Jahren flexibel im Markt erfolgreich agieren!"

>75% Trefferquote

+6 Jahre Erfahrung

>100K € Jahresgewinn

Über den Autor:

Christian Böttger ist hauptberuflich Trader und Mentor, der sowohl kurzfristige Trades als auch langfristige Investments mit überragender Trefferquote durchführt. Auf Finanzradar.de teilt er seine Analysen sowie praktische Erfahrung und hat besonders für Anfänger den einen oder anderen Kniff parat. Mehr über Christian erfährst Du hier.