Lebensmittel Aktien sind Danone, Mondelez International und General Mills. Diese Unternehmen zeichnen deutlich durch ihre Stabilität und Markenpower aus, welche uns im Alltag betreffen.
Da Lebensmittel zum täglichen Bedarf gehören, gelten die Aktien dieser Branche als krisenfest. Mehr dazu im Artikel:
Top Lebensmittel Aktien Liste
Sämtliche Texte, Meinungen, Chats, Mitteilungen, Nachrichten, Preise, Marktanalysen, oder anderen Informationen auf dieser Seite, sind ausschließlich allgemeine Informationen für Unterhaltungszwecke. CFDs sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Beispielhafte Anleitungen aus unseren Beiträgen, sollten nur im Demokonto und auf keinen Fall mit echtem Geld getestet werden.
Was sind Lebensmittel Aktien?
Lebensmittel Aktien sind Beteiligungen an Unternehmen, die sich auf die Produktion, Verarbeitung und den Vertrieb von Nahrungsmitteln spezialisiert haben. Viele dieser Firmen verfügen über ein breites Markenportfolio und verkaufen ihre Produkte weltweit – sei es im Einzelhandel, Onlinehandel oder über die Gastronomie.
Besonders attraktiv sind Lebensmittel-Aktien wegen ihrer stabilen Nachfrage, regelmäßigen Dividenden und ihrer Fähigkeit, Preiserhöhungen (Inflation) oft direkt an Verbraucher weiterzugeben.
Interessante Beiträge zu Aktien …
1. Danone Aktie
Danone ist ein französischer Lebensmittelkonzern mit Schwerpunkt auf Milchprodukte, pflanzliche Alternativen, Babynahrung und medizinische Ernährung. Marken wie Actimel, Activia, Alpro oder Aptamil sind weltweit bekannt.
Danone – Technische Einschätzung
Danone befindet sich in einem intakten Aufwärtstrend. Das letzte Hoch wurde knapp überschritten, was den Trend weiter bestätigt. Aktuell gibt es keine Anzeichen für eine Trendumkehr, weshalb ich weiterhin bullisch gestimmt bin.
Das Unternehmen erzielt einen großen Teil seines Umsatzes mit gesunden und funktionellen Lebensmitteln.. Besonders im Bereich pflanzenbasierter Ernährung zählt Danone zu den Pionieren in Europa. Auch in Schwellenländern wächst der Konzern durch bezahlbare Grundnahrungsmittel und Produkte für Kinder.
2. Mondelez International
Mondelez International ist ein US-amerikanischer Konzern, der weltweit für seine Snacks, Kekse, Schokolade und Kaugummis bekannt ist. Zu den wichtigsten Marken zählen Oreo, Milka, Toblerone, Philadelphia, belVita und Trident. Das Unternehmen ist in über 150 Ländern aktiv und stark in Schwellenländern vertreten.
Mondelez – Technische Einschätzung
Die Aktie befindet sich in einem intakten Aufwärtstrend. Die Hochs wirken aktuell als Widerstand, an dem bereits Abweisungen stattgefunden haben. Solange die letzten Tiefs nicht unterschritten werden, bleibt der Trend bestehen.
Mondelez setzt auf Markenstärke und globale Präsenz, besonders im Süßwarenbereich. Durch gezielte Zukäufe wächst das Unternehmen stetig. 2024 erzielte Mondelez einen Umsatz von rund 37,9 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 4,6 Milliarden US-Dollar.
3. General Mills
General Mills ist ein US-amerikanischer Lebensmittelkonzern mit bekannten Marken wie Haferflocken von Cheerios, Joghurt von Yoplait, Backmischungen von Betty Crocker und Tiefkühlpizza von Totino’s. Auch Naturprodukte und Tiernahrung gehören zum Sortiment.
General Mills – Technische Einschätzung
General Mills befindet sich in einem intakten Aufwärtstrend. Aktuell läuft eine Korrektur, wobei das letzte Hoch nicht überschritten werden konnte. Bis zu den letzten Tiefs ist noch Spielraum, und die laufende Korrektur könnte unterhalb der aktuellen Zone weiter an Tiefe gewinnen. Solange die Tiefs halten, bleibt der Trend jedoch intakt.
General Mills betreibt eigene Trendscouting-Teams, um frühzeitig neue Food-Trends wie pflanzliche Proteine oder zuckerarme Snacks zu erkennen.
4. Keurig Dr Pepper Inc.
Keurig Dr Pepper ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das Heiß- und Kaltgetränke unter einem Dach vereint. Zum Portfolio gehören bekannte Marken wie Dr Pepper, 7UP, Canada Dry, Snapple, Schweppes und Mott’s, sowie das beliebte Keurig-Kapselsystem für Kaffee und Tee.
Keurig Dr Pepper – Technische Einschätzung
Keurig Dr Pepper hat einen sehr starken Anstieg hingelegt. Aktuell befindet sich die Aktie in einer Seitwärtsphase, die leicht nach oben tendiert. Es sind steigende Tiefs und Hochs zu sehen. Es könnte auf jeden Fall zu einer Korrektur kommen, bevor der Trend weiterläuft.
Keurig hat über 40 Millionen Kaffeekapselmaschinen im Umlauf. Im Jahr 2024 realisierte Keurig Dr Pepper einen Umsatz von rund 14,2 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 1,6 Milliarden US-Dollar.
5. Hershey
Hershey ist vor allem für seine Schokoladenprodukte und Süßigkeiten bekannt ist. Zu den wichtigsten Marken gehören Hershey’s, Reese’s, Kit Kat (USA), Ice Breakers und Twizzlers. Neben Süßwaren vertreibt Hershey auch Snacks, Müsliriegel und Backzutaten.
Hershey – Technische Einschätzung
Hershey befindet sich aktuell in einer Korrektur innerhalb des bestehenden Aufwärtstrends. Die vorherigen Hochs konnten dabei zunächst als Unterstützung dienen. Sollte diese Zone nach unten verlassen werden, hätte die Aktie noch Platz bis zur 100-US-Dollar-Marke, bevor der übergeordnete Aufwärtstrend gebrochen wäre.
Hershey betreibt mit „Hersheypark“ in Pennsylvania einen eigenen Freizeitpark. Ansonsten ist das Unternehmen besonders stark im nordamerikanischen Markt vertreten, baut aber auch seine internationale Präsenz in Lateinamerika und Asien stetig aus.
6. Tyson Foods
Tyson Foods ist ein US-amerikanischer Konzern und einer der weltweit größten Anbieter von Geflügel, Rind- und Schweinefleisch. Das Unternehmen beliefert sowohl Supermärkte als auch Restaurants und Lebensmittelhersteller. Zu den bekannten Marken gehören Jimmy Dean, Hillshire Farm, Tyson, Ball Park und Aidells.
Tyson Foods – Technische Einschätzung
Tyson Foods ist nach dem starken Anstieg in eine Seitwärtsphase übergegangen. Aktuell befinden wir uns im mittleren Bereich der Range. Ein Ausbruch nach unten könnte eine Abwärtstendenz einleiten. Gelingt hingegen der Ausbruch nach oben, könnte die vorherige Stärke wieder aufgenommen werden.
Tyson setzt zunehmend auf nachhaltige Produktion und baut den Bereich pflanzenbasierte Alternativen aus – mit Produkten wie fleischfreien Nuggets oder Burgern. Im Jahr 2024 erzielte Tyson Foods einen Umsatz von rund 52,7 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 1,4 Milliarden US-Dollar.
7. Unilever
Unilever ist ein britisch-niederländischer Konzern mit einem breiten Portfolio aus Lebensmitteln, Getränken, Körperpflege- und Haushaltsprodukten. Im Lebensmittelbereich zählen Marken wie Knorr, Magnum, Ben & Jerry’s, Hellmann’s und Lipton zu den bekanntesten. Unilever ist in über 190 Ländern aktiv und erreicht täglich Milliarden Konsumenten.
Unilever – Technische Einschätzung
Unilever befindet sich in einem intakten Aufwärtstrend. Durch das Überschreiten der letzten Hochs wurde dieser erneut bestätigt. Aktuell gibt es keine Anzeichen für eine Veränderung der bestehenden Struktur.
Unilever besitzt mit Magnum und Ben & Jerry’s zwei der meistverkauften Eiscreme-Marken der Welt. 2024 machte Unilever im Lebensmittelsektor einen Umsatz von rund 24,5 Milliarden US-Dollar.
8. Hormel Foods
Hormel Foods hat sich auf verarbeitetes Fleisch, Feinkost, Konserven und pflanzenbasierte Produkte spezialisiert. Zu den bekanntesten Marken gehören SPAM, Applegate, Skippy, Jennie-O und Planters (Erdnüsse).
Hormel Foods – Technische Einschätzung
Hormel Foods befindet sich in einem Aufwärtstrend, der sich aktuell in einer Korrekturphase befindet. Sollte die markierte Zone unterschritten werden, wären die letzten Tiefs gebrochen und die Aufwärtsstruktur gebrochen. Das wäre ein erstes Indiz für weiter fallende Kurse.
Hormel beliefert sowohl den Einzelhandel als auch Großküchen, Kantinen und die Gastronomie. In den letzten Jahren hat das Unternehmen sein Angebot deutlich erweitert – unter anderem durch den Einstieg in den veganen Markt und den Ausbau internationaler Vertriebskanäle.
9. Monster Beverage Corp.
Monster Beverage hat sich auf Energy-Drinks und funktionale Getränke spezialisiert. Die Hauptmarke Monster Energy ist weltweit bekannt. Monster Beverage ist in über 100 Ländern vertreten und wächst stark in Asien, Lateinamerika und Europa.
Monster Beverage – Technische Einschätzung
Die Aktie befindet sich aktuell in einem Aufwärtstrend. Ein Überschreiten der letzten Hochs würde die vorliegende Struktur und damit den Trend bestätigen. Unterhalb der eingezeichneten Zone wäre der Markt hingegen bearisch einzustufen.
Das Unternehmen betreibt selbst keine Abfüllwerke, sondern arbeitet mit Coca-Cola als globalem Vertriebspartner zusammen. Im Jahr 2024 erzielte Monster einen Umsatz von rund 7,3 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 2,2 Milliarden US-Dollar.
10. Sysco Corp.
Sysco ist ein US-amerikanisches Unternehmen und der größte Lebensmittellieferant für Gastronomie, Hotels, Krankenhäuser und Kantinen weltweit. Sysco betreibt über 330 Vertriebszentren in Nordamerika und Europa und beliefert täglich tausende gewerbliche Kunden.
Sysco – Technische Einschätzung
Sysco konnte sich nach dem starken Einbruch im Jahr 2020 schnell erholen. Aktuell befindet sich der Markt in einer Seitwärtsphase. Sollte diese nach unten verlassen werden, wäre das ein bearisches Signal, und es könnte zu weiter fallenden Kursen kommen. Darüber wäre ich bullisch gestimmt.
Im Jahr 2024 realisierte Sysco einen Umsatz von rund 77,1 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 2,1 Milliarden US-Dollar. Die Dividende wird seit Jahrzehnten zuverlässig gezahlt.
Vor- und Nachteile von Lebensmittel Aktien
Vorteile
Krisenresistenz
Preissetzungsmacht
Nachhaltigkeitstrend als Chance
Stetige Cashflows
Nachteile
Rohstoffkosten schwanken
Starke Konkurrenz durch Eigenmarken
Begrenztes Wachstum
FAQ – Lebensmittel Aktien
Jetzt Videokurs sichern!
Christian Böttger
Vollzeit-Trader
>75% Trefferquote
+6 Jahre Erfahrung
>100K € Jahresgewinn
Über den Autor:
Christian Böttger ist hauptberuflich Trader und Mentor, der sowohl kurzfristige Trades als auch langfristige Investments mit überragender Trefferquote durchführt. Auf Finanzradar.de teilt er seine Analysen sowie praktische Erfahrung und hat besonders für Anfänger den einen oder anderen Kniff parat. Mehr über Christian erfährst Du hier.