Nickel Aktien sind BHP Group, South32 und Rio Tinto. Diese Unternehmen fördern große Mengen Nickel, das vor allem für die Herstellung von Akkus, Edelstahl und Hochleistungslegierungen gebraucht wird.
Im Zuge der globalen Energiewende und dem Boom der Elektromobilität steigt die Nachfrage nach Nickel stetig. Mehr dazu im Beitrag:
Beste Nickel Aktien Liste
Sämtliche Texte, Meinungen, Chats, Mitteilungen, Nachrichten, Preise, Marktanalysen, oder anderen Informationen auf dieser Seite, sind ausschließlich allgemeine Informationen für Unterhaltungszwecke. CFDs sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Beispielhafte Anleitungen aus unseren Beiträgen, sollten nur im Demokonto und auf keinen Fall mit echtem Geld getestet werden.
Was sind Nickel Aktien?
Nickel Aktien sind Beteiligungen an Unternehmen, die Nickel fördern, verarbeiten oder als Bestandteil eines diversifizierten Rohstoffportfolios halten. Nickel ist ein Industrierohstoff, der vor allem in der Batterieproduktion (z. B. Lithium-Nickel-Akkus), aber auch in der Stahlindustrie, Luftfahrt und Chemiebranche zum Einsatz kommt.
Besonders wichtig ist Nickel für die Energiespeicherung: In modernen Akkus erhöht ein hoher Nickelanteil die Energiedichte und Leistung. Länder wie Indonesien, die Philippinen und Russland gehören zu den größten Förderregionen weltweit.
Interessante Beiträge zu Aktien …
1. BHP Group Aktie
Die BHP Group betreibt unter anderem die Nickel West-Sparte in Australien, die sich vollständig auf die Förderung und Verarbeitung von Nickel konzentriert. BHP investiert gezielt in eine nachhaltige Nickelproduktion und beliefert unter anderem Tesla mit batteriefähigem Nickel.
BHP Group – Technische Einschätzung
BHP Group hat einen Aufwärtstrend etabliert und befindet sich aktuell in einer Korrektur dieses Trends. Diese Korrektur hat Platz bis zu den letzten Tiefs. Solange diese nicht erreicht oder unterschritten werden, bleibe ich bullisch.
2024 erzielte BHP einen Umsatz von rund 53,4 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von etwa 12,1 Milliarden US-Dollar. Unter Dividenden-Investoren ist die Aktie schon lange für seine hohen und regelmäßigen Ausschüttungen bekannt.
2. South32 Ltd.
South32 fördert eine breite Palette an Metallen – darunter auch Nickel, vor allem über die Cerro Matoso-Mine in Kolumbien. Diese zählt zu den größten Nickelvorkommen Lateinamerikas und produziert vor allem Ferronickel für die Stahlindustrie.
South32 – Technische Einschätzung
South32 konnte einen starken Aufwärtsschub hinlegen. Seitdem läuft die Aktie leicht seitwärts nach unten (fallende Hochs). Bullisch bin ich bis zum Bruch der letzten Tiefs, die ich mit der schwarzen horizontalen Linie markiert habe.
Das Unternehmen ist aus einer Abspaltung der BHP Group hervorgegangen. 2024 realisierte South32 einen Umsatz von rund 8,9 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 690 Millionen US-Dollar.
3. Rio Tinto
Rio Tinto zählt zu den größten Bergbauunternehmen der Welt und fördert neben Eisenerz, Kupfer und Aluminium auch Nickel. In Kanada plant Rio Tinto ein neues Nickelprojekt, das explizit auf umweltfreundliche Förderung ausgerichtet ist.
Rio Tinto – Technische Einschätzung
Rio Tinto konnte einen Aufwärtstrend ausbilden und konsolidiert aktuell auf hohem Niveau. Sollte die Konsolidierung nach unten aufgelöst werden, wäre das ein erstes bearisches Zeichen. Halten wir dieses Niveau oder brechen nach oben aus, bleibe ich weiterhin bullisch.
Rio Tinto entwickelt aktuell gemeinsam mit dem US-Elektroautohersteller Lucid Motors Lieferverträge für nachhaltig gefördertes Nickel. 2024 erwirtschaftete Rio Tinto einen Umsatz von rund 57,6 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 13,3 Milliarden US-Dollar.
4. Vale S.A.
Das Unternehmen betreibt mehrere große Nickelminen, unter anderem in Kanada, Indonesien und Brasilien. Besonders stark ist Vale im Bereich batteriefähiges Nickel aufgestellt, das von Unternehmen wie Tesla oder LG Chem genutzt wird. Der Konzern investiert gezielt in die Weiterverarbeitung von Nickel zu hochwertigen Produkten für die E-Mobilität.
Vale S.A. – Technische Einschätzung
Vale konnte einen starken Aufwärtstrend ausbilden und befindet sich aktuell in einer Konsolidierung. Sollte diese nach unten verlassen werden, könnte das ein Zeichen für eine Korrektur sein. Diese hätte jedoch Spielraum bis zu den letzten Tiefs, die ich dir markiert habe. Bis dahin bleibe ich weiterhin long gerichtet.
Im Jahr 2024 machte Vale einen Umsatz von rund 42,7 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 8,5 Milliarden US-Dollar.
5. Alconix Corp.
Alconix Corp ist ein japanisches Handels- und Technologieunternehmen, das sich auf Sondermetalle und Hightech-Materialien spezialisiert hat. Alconix betreibt keine eigenen Minen, sondern ist ein wichtiger Teil der Lieferkette für nickelbasierte Produkte.
Alconix – Technische Einschätzung
Alconix befindet sich aktuell in einer Seitwärtsphase innerhalb eines bestehenden Aufwärtstrends. Alles über den Tiefs werte ich weiterhin als bullisch. Sollten wir die Tiefs unterschreiten, wäre das für mich ein Strukturbruch – und ich wäre hier bearisch gestimmt.
Alconix investiert zunehmend in Recyclingprojekte für Nickelhaltige Materialien, um unabhängiger von Rohstoffimporten zu werden. 2024 erzielte Alconix einen Umsatz von rund 2,1 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 82 Millionen US-Dollar.
6. Sibanye Stillwater
Sibanye Stillwater ist vor allem als Platin- und Goldförderer bekannt, hat sich aber in den letzten Jahren stark im Nickel- und Batteriemetallsektor engagiert. Neben dem Abbau investiert das Unternehmen auch in Verarbeitung und Recycling, um möglichst viele Teile der Wertschöpfungskette bei Elektrofahrzeugen abzudecken
Sibanye Stillwater – Technische Einschätzung
Sibanye Stillwater hat den Aufwärtstrend und die Aufwärtsstruktur gebrochen und einen Abwärtstrend ausgebildet. Ich wäre hier erst wieder bullisch gestimmt und könnte mir eine Trendwende vorstellen, wenn die letzten Hochs nachhaltig überboten werden und keine tieferen Tiefs mehr folgen.
2024 machte Sibanye Stillwater einen Umsatz von rund 6,7 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 810 Millionen US-Dollar.
7. Aurubis AG
Das Hamburger Unternehmen gewinnt Nickel vor allem aus Schrott und Industrieabfällen, was Aurubis zu einem wichtigen Player im Bereich Nickelrecycling macht. Die Nickelprodukte werden unter anderem in der Elektrotechnik und für Speziallegierungen eingesetzt.
Aurubis – Technische Einschätzung
Aurubis konnte einen Aufwärtstrend ausbilden. Die letzten Hochs wurden bislang jedoch nicht überschritten. Unterhalb der markierten Zone könnte eine größere Korrektur folgen, die jedoch bis zum letzten Tief Raum hätte, bevor die aktuelle Aufwärtsstruktur gebrochen wird.
Aurubis investiert über 700 Millionen US-Dollar in ein neues Werk in den USA, das speziell auf das Recycling von Batteriemetallen wie Nickel und Lithium ausgerichtet ist.
Vor- und Nachteile von Nickel Aktien
Vorteile
Wichtiger Rohstoff für Batterien
Starkes Nachfragewachstum
Einige Firmen auch im Recycling aktiv
Vielseitige industrielle Nutzung
Nachteile
Abhängigkeit von globaler Konjunktur
Hohe Produktionskosten
Umwelt- und Menschenrechtsrisiken
FAQ – Nickel Aktien
Jetzt Videokurs sichern!
Christian Böttger
Vollzeit-Trader
>75% Trefferquote
+6 Jahre Erfahrung
>100K € Jahresgewinn
Über den Autor:
Christian Böttger ist hauptberuflich Trader und Mentor, der sowohl kurzfristige Trades als auch langfristige Investments mit überragender Trefferquote durchführt. Auf Finanzradar.de teilt er seine Analysen sowie praktische Erfahrung und hat besonders für Anfänger den einen oder anderen Kniff parat. Mehr über Christian erfährst Du hier.